Skip to content

Kühltruhe

Eine Mitarbeiterin war heute früh der festen Überzeugung, daß eine bestimmte ältere Kundin diesen penetranten Geruch nach "angetrocknetem Urin" im Laden hinterlassen hat.
Dem war zum Glück nicht so. Oder unglücklicherweise, je nach subjektivem Standpunkt:
Der Geruch kam nämlich definitiv von einer unserer Kühltruhen. Sie ist sehr vereist und [theorie anfang] der Motor muß mehr arbeiten, wird dadurch heißer, was wiederum zur Folge hat, daß der Staub in der Maschinerie verbrennt.[/theorie ende].
Vielleicht liegt die Truhe auch einfach nur im Sterben. Wir lassen sie zur Zeit abtauen und werden morgen mehr wissen.

Fast unheimlich: Ich habe gestern darüber nachgedacht, sie auf Grund des geplanten Umbaus wegzugeben. Ob die das geahnt hat? 8-)

Aldi, Lidl und die Resteposten

Das Zitat des Bloggers "Das ist Aktionsware, und Aktionsware steht immer bei den Aktionsartikeln im Non-Food-Bereich!" aus meinem letzten Beitrag zum Blauen Punkt erinnert mich daran, daß ich noch etwas zum Thema Discounter und Restposten schreiben wollte.
Jens-Christof Niemeyer hatte sich ja schon gewundert, warum ich es nicht erwähne. Nunja, ich hatte tatsächlich Stress. Es gibt so vieles, was aus Zeitgründen vorerst unbearbeitet bleiben muss...
LPVnet berichtete am 1.4. kurz über einen eigenen Laden für Restposten und FAZ.NET legte am 4.4. mit einem detaillierten Bericht nach: Aldi baut seinen ersten Restpostenmarkt. Am 16. April eröffnet der Discounter Aldi-Süd in Mannheim-Waldhof unter dem Namen "1001" einen "Markt nur für Aktionsartikel". Je mehr Aktionen es im Einzelhandel gibt, um so mehr unverkäufliche Reste bleiben liegen. Die Aktionen kannibalisieren sich zunehmend selbst. In dieser Woche bieten alle Discounter Fahrradzubehör an...
Deswegen führe ich so wenig Nonfood. Wenn ich Aktionen mit Nonfood fahre, dann mit Rückgaberecht, wie bei den Büchern, deren magere Reste inzwischen in einen kleinen Karton passten, den ich heute versandfertig gemacht habe.

Tiefkühltruhe vereist...

Nachdem heute früh noch die Freude auf unsere neuen Kühlmöbel die Stimmung hier beeinflußte, bescherte uns heute nachmittag unsere große Tiefkühltruhe erneut einen Kühlalarm, weil sie völlig vereist war.

Weiß der Geier, wieso die Verdampfer nach gerade mal 2,5 Wochen wieder dicht waren... ich sag's ja: Das Ding hat eine Seele und weiß, das sie wegkommt.

Ich wiederhole an dieser Stelle die Story nicht erneut und verweise nur auf den 19. März 2005.

...so viel zu den kleinen Freuden. :-(

Kühlalarm

Nachdem ich gestern ganz stolz unserem Kältemonteur verkündet habe, daß unsere große Tiefkühltruhe seit fast einem Jahr nicht mehr vereist gewesen ist und wir die letzten paar Wochen ihres Daseins wohl auch Ruhe haben werden, hatten wir heute einen - Kühlalarm.
In einer Hälfte der 7,5m langen Truhe waren die Verdampfer komplett vereist, so daß die Luft nicht mehr zirkulieren konnte. Zum Glück konnten wir schnell genug darauf reagieren und haben die Seite der Truhe eilig mit vier Leuten ausgeräumt. (Warum muß sowas immer a) auf einen Freitag nachmittag und b), wenn die Truhe wirklich voll ist, passieren?!?)

Irgendwie entdecke ich Parallelen zu der anderen Kühltruhe. Die Dinger haben eine Seele, oder? Wenn man androht, sie wegzugeben, werden sie krank. ;-)

Naja, viele Liter heißes Wasser später war das Eis wieder weg und inzwischen läuft die Truhe wieder komplett bestückt und bei -20 Grad Temperatur. Leider hat diese Aktion ein paar Stunden Zeit gekostet. :-(

So sah' übrigens der komplett dichtgefrorene Verdampfer aus: