Skip to content

Schirmmützkorken 2, eigentlich 1

Wir hatten das Phänomen zwar schon sehr lange nicht mehr, vielleicht ist das Problem mit einem Umbau der Abfüllanlage verschwunden oder wir hatten einfach nur Glück oder Pech, je nach Betrachtungsweise, aber immerhin hatten wir schon zwei "doppelt verkronte" Bierflaschen hier im Laufe der Zeit. Eine hatte es ins Blog geschafft, die andere war in unseren Anfängen im "Kuriositätenkabinett" auf unserer Website gelandet. Das Kabinett gibt es nicht mehr, daher hier das Bild noch mal fürs Archiv. :-)


Backshop vor 2002

Noch ein Bild von unserer alten Website: Ein Blick auf den gefüllten Bäckertresen, der hier zu Bäckerei Schütte (seit Jahren nicht mehr existent) gehörte, die in den ersten beiden Jahren hier eine Fläche angemietet und in Eigenregie ihren Backshop hier betrieben haben. Sie haben dann aus wirtschaftlichen Gründen irgendwann gekündigt und sind ausgezogen. Wie wir die Reste, also vor allem die Wände des alten Vorbereitungsraumes schließlich abgebaut haben, ist an dieser Stelle zu sehen …

Da die Preise noch in DM notiert sind, wie auf der schwarzen Tafel rechts im Bild noch gut zu sehen ist, muss das Bild vor 2002 entstanden sein. Wann genau, ließ sich leider nicht mehr herausfinden.


Käsespezialitäten auf der alten Website

Einige Jahre lang hatten wir ein ganz besonders Sortiment hier im Kühlregal liegen: Käsespezialitäten aus den unterschiedlichsten Ländern. Die gab es immer in riesiger Auswahl sb-verpackt beim Metro-Markt hier in Bremen und so hatten wir zeitweise eine Auswahl an Spezialitäten hier, auf die jeder Laden ohne Käsetheke neidisch geworden wäre. Leider wurde dieses Sortiment irgendwann beim gelb-blauen Cash-und-Carry-Markt eingestellt und so verschwanden sie auch bei uns wieder.

Mit diesen beiden Bildern hatten wir jahrelang auf der Firmenwebsite auf dieses Sortiment hingewiesen. Nach dem uns privat eine Käseplatte aus einem Käsefachgeschäft zum Brunch mitgebracht wurde, bin ich wieder ganz schwermütig geworden über die zwar umfangreiche, aber irgendwie auch 0815-Käseauswahl, die es so abgepackt über die Großhandlung zu bestellen gibt.

Aber es gibt ja Lieferanten die auf sowas spezialisiert sind und da bin ich jetzt dran. Ich möchte wieder diese geniale Auswahl hier anbieten können!




Altes Foto der Schaufensterfront

Dieses Foto zierte lange Zeit die Startseite meiner Website, was auch wieder eindeutig am graugrüntürkisbläulichen Hintergrund (RGB 185, 222, 205) zu erkennen ist. :-)

Das Bild ist Mitte Juli 2001 entstanden, was für Eingeweihte an dem "Sommer Sonne Samba"-Plakat im ganz linken Plakatrahmen zu erkennen ist. Das längliche Gemüsegestell vor den Fenstern und auch den kleinen "Gemüseboy" rechts neben der Eingangstür haben wir nach wir vor (im Einsatz), aber ansonsten hat sich so ziemlich alles verändert, was auf dem Bild zu sehen ist:

Die Bäckerei-Filiale ist ein Jahr später aufgrund zu geringer Umsätze ausgezogen. Die Filiale erkennt man auf dem Bild zwar nicht, aber vom Bäcker stammte das schief aufgehängte Plakat ganz links im Bild. Die Fenster und Türen sind inzwischen ebenfalls neu, entsprechend haben sich sämtliche Beklebungen und auch die Plakatrahmen verändert. Die Zigarettenwerbung (oben links ist "Marlboro" zu sehen) brachte uns etwas Geld ein, ist aber ebenfalls weg. Die Werbeschilder für die unterschiedlichsten Zeitschriften und Zeitungen haben wir nicht mehr, die Straße ist neu gemacht worden, oben steht inzwischen EDEKA dran und die Öffnungszeiten passen auch nicht mehr.

Statt des Drehkreuzes haben wir inzwischen eine automatische Schranke im Eingang und der Mann, der dort gerade den Laden betritt, kam zwar noch viele Jahre, ist aber irgendwann aus mir unbekannten Gründen verschwunden.

Wer genau hinsieht, kann mich übrigens auf dem Foto auch sehen oder zumindest erahnen. Auf der schmalen Scheibe zwischen den beiden Türen kann man in der Spiegelung erkennen, wie ich damals noch mit weißem Kittel bekleidet auf der anderen Straßenseite stehend mir die Kamera vors Gesicht halte. :-)


Alte O&G-Abteilung auf der Website

Hier noch zwei alte Bilder, mit denen wir uns auf der alten Firmenwebsite präsentiert hatten. Die 2002 neu gebaute Gemüseabteilung und in der Mitte noch kleine Marktwagen mit der Markise, der noch viele Jahre in Findorff im Einsatz war. Existieren tut das Ding noch, aber ich glaube, der steht eingelagert im Keller.




Ein paar "sparsame" Produkte

Im Archiv habe ich noch ein paar ältere Bilder mit dem euch inzwischen vermutlich gut bekannten graugrüntürkisbläulichen Hintergrund (RGB 185, 222, 205) entdeckt. Diese fünf Bilder hatten wir als Beispielprodukte für unsere Eigenmarke "Die Sparsamen" verwendet, die wir ebenfalls auf der alten Firmenwebsite vorgestellt hatten.

Hachseufz …


Das Koordinaten-Shirt

Mein T-Shirt mit den GPS-Koordinaten unserer Eingangstür ist inzwischen schon längst hier in tadellosem Zustand angekommen. Das Teil ist natürlich nicht als Arbeitskleidung hier im Laden gedacht, aber wenn man damit draußen unterwegs ist, könnte der eine oder andere bestimmt neugierig werden, was sich hinter den Koordinaten verbirgt, die (ohne den Namen) sich auch noch einmal in groß auf der Vorderseite befinden. :-)

Ich finde es cool geworden:


Blogeintrag von vor dem Blog (46)

Mitte 2004 brachte eine Kundin uns was aus dem Nachbarland mit. Nämlich eine

polnische SPAR-Plastiktüte

die dann auch den Einzug in das damalige Kuriositätenkabinett auf unserer alten Firmenwebsite gehalten hat. Die miese Bildqualität ist der Tatsache geschuldet, dass es nur noch die alte, bearbeitete Online-Version des Bildes gibt.

Blogeintrag von vor dem Blog (44)

Über das 3D-Logo, auch mit der rotierenden Tanne, hatte ich bereits 2017 schon einmal etwas geschrieben, aber dass wir der Tanne zu Weihnachten vor vielen Jahren auch mal rote Kugeln und einen Stern auf die Spitze gerendert hatten, wusstet ihr bislang nicht. :-D

Ja, wir hatten eine rotierende Weihnachtstanne.

Zerknülltes Papiertuch auf harste-online.de?

In einem alten Backup (bzw. den Resten davon) der Firmen-Website habe ich noch ein Bild gefunden, mit dem ich ganz und gar nichts anfangen kann. Die Datei war wohl mal auf der Website eingebettet, anders kann ich mir den graugrüntürkisbläulichen Hintergrund (RGB 185, 222, 205) nicht erklären.

Ich vermute, dass es damals im Kuriositätenkabinett zu finden war, aber genauer bekomme ich es auch nicht mehr hin. Zu der Zeit gab es wohl dieses Blog leider noch nicht, ansonsten hätte das wohl genauer dokumentiert.

Dass es ein Bild aus den wöchentlichen Angeboten war, die ich immer ganz akribisch freigestellt hatte, möchte ich ausschließen. Maximal zum ersten April, aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen. :-)


"E Harste" auf Westen / Testdruck

Langsam wird es bezüglich unserer neuen Westen ernst: Inzwischen haben wir alle Größen der Mitarbeiter für die neue Bekleidung zusammen und nun weiß ich auch, was hinten auf den Rücken soll: Der E-Block mit meinem Namen daneben, jedoch auf den Nachnamen gekürzt.

Das "E" wird gelb/blau, der Name weiß. Hier hatte ich das mal mit rotem Hintergrund ausgedruckt, um sich das einfach mal auf den noch vorhandenen Westen besser vorstellen zu können. Vor allem ging es dabei um die Größe des Aufdrucks.



Final natürlich ohne Rot. :-)


Scary Shopping? Und nun?

Vor knapp einem Jahr hatte ich mir hier schon einmal Gedanken gemacht, wie es mit Scary Shopping weitergehen könnte. Seit dem bin ich noch kein Stück weitergekommen, aber immerhin habe ich es geschafft, die glorreiche Ankündigung der Veranstaltung von der Website zu entfernen.

Immer wieder löchern mich Kunden und Bekannte, ob und wenn dann wann es wieder so weit ist – und immer wieder kann ich nur ratlos mit den Achseln zucken. Ich habe schlicht und einfach immer noch keine Idee, wie wir mit der Reihe weitermachen könnten. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass der Tag, an dem die Leute in Halloween-Stimmung sind, der 31. Oktober sein wird. Wie viel Sinn ergibt es, Scary Shopping einen Tag vorzuziehen, wenn noch kein Mensch in Partylaune ist? Wir haben das einmal mitten in der Woche gemacht. War zwar der 31. Oktober, aber auch da war niemand in Party- oder Gruselstimmung und genau so war es dann auch bei uns im Laden. Kaum was los; die regulären Kunden kamen zwar, waren aber überhaupt nicht auf Halloween eingestellt, waren von all dem, was wir aufgefahren hatte, eher nur verstört und hatten dementsprechend nur wenig Spaß daran, sich erschrecken zu lassen. Für uns war das eher frustrierend und so haben wir uns irgendwann nur noch gegenseitig erschreckt und waren froh, als diese "gruselige" Veranstaltung endlich zu Ende war.

Wie könnte es weitergehen?

Fällt der 31.10. auf einen Montag, werden vermutlich die Veranstaltungen am Sonntag stattfinden und reingefeiert. Da dürfen wir den Laden aber natürlich nicht öffnen.

Fällt der 31.10. auf einen Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, oder Freitag, wird es wahrscheinlich unterschiedliche Optionen geben, die einen werden das vorhergehende, die anderen das darauffolgende Wochenende für ihre Feierlichkeiten nutzen. Das wäre also ein ziemliches Glücksspiel.

Fällt der 31.10. auf einen Samstag, werden die Veranstaltungen am selben Tag stattfinden, da alle am nächsten Tag ausschlafen können. Das ist jedoch ebenfalls schlecht für uns, da wir aufgrund des Feiertags ebenfalls nicht öffnen dürfen.

Fällt der 31.10. jedoch auf einen Sonntag, werden die Halloween-Veranstaltungen vermutlich auf den Samstag zum "reinfeiern" vorgezogen. Das könnte was werden. Damit gäbe es 2021 wieder ein Scary Shopping.

Was haltet ihr davon, wie groß schätzt ihr die Erfolgschancen, dass wir an dem Abend auch wirklich Spaß am Gruseln haben werden?



Immerhin haben wir das ganze Material noch und es verfehlt nach wie vor nicht seine Wirkung, wie wir vor ein paar Tagen beim Kindergeburtstag bei uns zu Hause ausprobieren konnten. Ja, das SPAR-Kind ist inzwischen sechs Jahre alt und das Ereignis musste mit zehn gleichaltrigen Kindern gebührend gefeiert werden. Sie wollte eine Gruselparty, sie bekam eine Gruselparty. :-)


D-Mark-Hinweis auf hertie.de

Bei Hertie kann man noch mit D-Mark bezahlen. Darauf weisen sie auf ihrer Website auf der Unterseite "Bei Hertie mit DM bezahlen" ausführlich hin. Ebenso, wie der Ablauf in der Praxis aussehen soll.

Netterweise haben sie noch eine Übersicht auf die Seite gebracht, in der einige Geschäfte genannt werden, bei denen man ebenfalls noch seine DM-Bestände loswerden kann. Ganz oben stehe ich, wenn auch noch als SPAR-Markt.

Keine Ahnung, warum sie das machen. Ist ja Aufwand, von dem sie letztendlich nichts haben. Ich hatte dazu vor einem Jahr (oder sogar noch länger her) mal einen Anruf von einem freundlichen Herrn bekommen, der sich nur erkundigen wollte, ob ich damit einverstanden wäre, wenn sie mich / meine Firma dort bei Namen nennen. Dagegen hatte ich natürlich nichts und so stehe ich da mit drin. Mehr Euro für die Mark bekommt man zwar bei Hertie, bei mir kann man aber (Kurs 2:1, also 1 DM=50 Cent) das Geld direkt loswerden, ohne es per Post durch die Gegend schicken zu müssen.

Falls das hier einer von den Hertie-Verantwortlichen liest, oder auch der gute Mann, mit dem ich einst telefoniert habe: Danke für die Erwähnung. :-)

Screenshot hertie.de

Offizieller Edeka

Seit Samstag sind wir auch in der offiziellen Marktsuche auf der Edeka-Website gelistet! Da sieht man ganz gut, was wir schon immer erzählt haben: Im Stadtgebiet sind wir der einzige Edeka-Markt, der "links der Weser" zu finden ist. :-)

Screenshot Edeka-Marktsuche

E Harste / senkrecht

Eine Seite ist schon mal fertig. Nach Aussage der Werbetechniker wird der weiße Spalt zwischen den Hauben noch geschlossen. Aber gut, ist nicht das einzige Bauteil, das hier während des ganzen Umbauprojekts bananenmäßig beim Kunden reift …



So sieht's übrigens von innen aus: