Skip to content

Can-Caps mit Test

Nach meinen Berichten um die häufigen Diebstähle von Red Bull hat mich eine Firma kontaktiert, die spezielle Sicherungsetiketten vertreibt, mit denen man Getränkedosen schützen kann. So sehen sie aus und sie werden einfach oben auf die Dose gesetzt und krallen sich am Falz der Deckel fest:



Das verhindert natürlich den Diebstahl nicht generell, so wie auch unsere Aufkleber bislang die Diebstähle nicht vollständig verhindert haben – aber auch bei flüchtenden Tätern löst so zumindest einmal der Alarm aus und man hat ein Gesicht und hat entweder zukünftig vor dieser Person Ruhe oder kann verstärkt aufmerksam sein.

Was ist aber, wenn jemand nun diese Dosen entwendet hat? Die Aufkleber kann man einfach abreißen, selbst bei einem Weiterverkauf an hehlende Kioske und Quickshops stören sie nicht – aber mit den Can Caps funktioniert das natürlich nicht so einfach, da die Dosen dadurch im Grunde unbenutzbar werden.

Da kam mir natürlich ein Gedanke: Wie groß ist die Chance, die Teile ohne den speziellen Öffner von den Dosen zu bekommen. Die Antwort gibt es im Video.



Momentan warte ich noch auf die Lieferung der Teile, für das Video musste mein Muster herhalten. Bin gespannt, wie sie sich hier in der Praxis bewähren werden.

Zurück zum Experiment: Eine Dose wirkt zwar immer sehr stabil, aber das Material ist letztendlich doch nur sehr dünn und entsprechend empfindlich. Mit einem Schraubenzieher ist ein Loch schnell hindurchgestochen:


Yeni-Raki-Spezialsicherungen

Habe dem Yeni-Raki-Freggel nun seine Leidenschaft vermiest. Anders als auf dem Video hat er es letztendlich mit genug Einsatz doch geschafft, im Laufe mehrerer Tage die Sicherungen von einigen Flaschen zu fummeln und den Alkohol dann mitgehen zu lassen.

Was tun?

Eigentlich haben die Sicherungen eine Gummi-Ummantelung, die vor allem dem Schutz der Flaschen / Deckel dient. Leider sind die Raki-Flaschen so geformt, dass die Etiketten sich nicht unverrückbar stramm befestigen lassen. Mit genug Kraft in den Fingern und eisernem Willen schafft man es, das Stahlseil aus der Rille zu hebeln und dann die Sicherung über den Deckel nach oben zu rollen.

Eine winzige Modifikation der Sicherungen hilft dabei: Ich habe bei den "Zippeln" am Raki einfach die Gummis entfernt, woraus sich zwei Vorteile (für uns) und zwei Nachteile (für den Dieb) ergeben: Einerseits passt das Metallband nun besser in die Rille unter dem Deckel, so dass sich das Etikett enger verschließen lässt, andererseits hilft einem alle Kraft in den Fingern nicht mehr, denn die Drähte schneiden sich schmerzhaft in die Haut, wenn man das Etikett hochschieben möchte.

Die Änderung war übrigens erfolgreich: Der Typ war da und hat die Flasche nach mehreren Minuten in der Getränkeabteilung stehenlassen und schließlich unverrichteter Dinge und ohne den begehrten Branntwein den Laden verlassen. Hihi. :-)


Einzeln gesicherte Butterpakete

Seit ein Typ hier vor ein paar Monaten einen kompletten Karton Kerrygold-Butter eingesackt hatte, haben wir zumindest bei diesem Artikel den Diebstahl erschwert: Abgesehen davon, dass die Pakete seitdem ohne Umkarton lose im Regal liegen, sind sie auch noch einzeln mit Warensicherungsetiketten beklebt, die nicht zu entfernen sind, ohne die Butterpakete zu demolieren.

Fröhliches Klauen. :-P


Kaffeesicherung

Das mit dem Kaffee kann man so machen, aber dann ist es eben nicht so toll. Einerseits fallen die weißen Sicherungsetiketten unnötig auf, die gibt es nämlich auch dezent in schwarz. Andererseits ist die Seite des Deckels nicht gerade der Ort, an dem man sowas gewöhnlich befestigt. Wir haben ein paar neue Leute im Team, da gibt es wohl noch etwas Bedarf für die eine oder andere Nachschulung …


Aufgeplatzte Flaschensicherung

Sowas hatten wir in all den Jahren mit unserer Warensicherungsanlage auch noch nicht: Von einer unserer Flaschensicherungen ist ein Stück Plastik abgebrochen, so dass das Innenleben, eine Feder und ein kleiner Stahlbolzen, sich verflüchtigen konnte. Ohne den Bolzen geht nichts mehr und so war das Teil ein Fall für den Müll.

Wie das passiert sein kann? Keine Ahnung. Die ältesten dieser Etiketten sind über 15 Jahre alt, vielleicht ist einfach der Kunststoff spröde geworden und hat schließlich dem Druck der Feder nicht mehr standgehalten. Oder das Etikett ist heruntergefallen oder hat aus anderen Gründen einen Schlag abbekommen, der das Abbrechen forciert hat. Ich weiß es nicht. Aber nun haben wir sowas immerhin auch mal gehabt:



(Fühlen sich durch das Bild anwesende Trypophobiker getriggert?)

Der Umgang mit der Warensicherung in anderen Läden

Die (mitgebrachte) Ware einer Kundin löste den Alarm der Warensicherungsanlage aus.

Sie erklärte mir: "Ach, die Sachen sind von Penny. Das hat da auch gepiept, als ich an der Kasse stand. Die haben aber gesagt, dass das egal sei."

Unter der Prämisse hätten die sich das Geld für die Anlage auch sparen können …

Warensicherung bei Lidl auf Malle

In einem Lidl-Markt in Palma hat Blogleser Florian ein paar mit Warensicherungsetiketten beklebte Deodorant-Sprühdosen gefunden. Im Gegensatz zu den bei uns eingesetzten Etiketten ist es bei diesem Typ (zumindest meiner Meinung nach) zwar nicht so dramatisch, wenn sie geknickt und gebogen werden, aber alleine schon aus ästhetischen Gründen sollte man die Dinger nicht so anbringen, wie hier geschehen. :-D


Gesicherter 2-Euro-Hugo

Im Markt in der Münchener Straße staunte ich nicht schlecht, als mir dort im Regal am eher günstigen 1,99-Euro-Hugo die angebrachten Warensicherungsetiketten auffielen: "War das die Macht der Gewohnheit oder wird das Zeugs bei euch wirklich geklaut?"

Soll wohl eine neue Kollegin gewesen sein, die nach der Einweisung einfach alle Flaschen aus dem Regal gesichert hatte. Besser so als gar nicht. :-)


Nachbestellte Flaschenzippel

Von unseren "Bottle Tags" habe ich eben noch einmal 200 neue bestellt. Die Dinger sind zwar als Daueretiketten nicht entwertbar und zum immer wieder verwenden gedacht – aber ab und zu geht dennoch mal der Verschluss kaputt, oder sie werden von Ladendieben entweder gewaltsam zerstört oder im schlimmsten Fall auch schon mal dutzendfach mit dem Diebesgut mitgenommen.

Auf jeden Fall hat sich der Bestand im Laufe der Zeit immer weiter verringert, so dass wir inzwischen schon bei vollem Spirituosenregal Probleme bekommen, alle Waren richtig zu sichern. Aber das hat sich nun in ein paar Tagen auch wieder erledigt. :-)

Abgerupftes Sicherungsetikett im Kaffeeregal

Fundstück im Kaffeeregal, das von einem weiteren Ladendiebstahl neben vielen anderen hier bei uns zeugt: Ein gewaltsam abgerissenes Warensicherungsetikett, das jemand auch gleich direkt im Regal hat liegen lassen.

Ärgert mich zwar immer noch, aber bringt den Puls nicht mehr auf 180.


LD oder so auf der Flucht

Ein nicht sehr vertrauenerweckender Mann mittleren Alters ging hinter den wartenden Kunden an der Kasse vorbei und löste dabei auch den Alarm der Warensicherungsanlage aus. Als der schrille Ton erklang, rannte der Typ wie irre los. Da er die Straße entlanglief, aber für uns zu viel Vorsprung hatte, rannten wir hinten auf den Hof, schnappten uns das Auto und versuchten rund eine Viertelstunde lang erfolglos, den vermeintlichen Ladendieb einzuholen, bzw. überhaupt erst mal hier in einer der vielen Seitenstraßen wiederzufinden.

Wir gaben also auf und als wir wieder eingerückt waren, sahen wir uns die Videoaufzeichnung an, die ein für uns recht überraschendes Ergebnis an den Tag brachte: Der Mann hatte augenscheinlich überhaupt nichts gestohlen, also zumindest bei mir hier im Laden nicht. Aber wieso dann diese regelrecht panikartige Flucht hier aus dem Laden? Und was hat den Alarm ausgelöst? Wir wussten es nicht und verblieben notgedrungen mit vielen Fragezeichen in den Köpfen.

Etwas später kam ein Mann aus dem "Café" auf der anderen Straßenseite rüber und sprach meinen Kollegen auf den verdächtigen Mann vom Nachmittag an und erklärte ihm, dass dessen Schuhe hier wohl den Alarm ausgelöst hätten. (Aha, woher weißt du das? Egal.)

"Und warum flüchtet der dann so?"

"Weil er Angst vor der Polizei hat, der ist illegal in Deutschland."

Na, denn … :-|

Warensicherungs-Effect

So ist das natürlich Murks mit den Warensicherungsetiketten. Aber das sei in diesem Fall mal entschuldigt, der neuen Kollegin wurde da noch nicht richtig gezeigt, wie das funktioniert.

Praktischer Nebeneffekt: Die Aufkleber waren leicht abzulösen (freut auch Ladendiebe) und richtig wieder zu befestigen (freut Ladendiebe nicht so).


Dezente Warensicherungsbeklebung

Eine der Zutaten zum Erfolgsrezept einer Warensicherungsanlage ist, die Klebeetiketten an unauffälliger Stelle anzubringen. Damit wird Manipulationen vorgebeugt und verhindert, dass die Etiketten entfernt oder zerstört werden. Praktischer Nebeneffekt ist, dass man das Bild der Ware nicht mit den zusätzlichen Aufklebern verschandelt.

Oder man macht es so:


Red-Bull-LD

Am Samstag hatten wir zwischendurch ein aufregendes Ereignis: Meine Kassiererin rief mich an und berichtete, dass jemand mit einer Tasche einfach so raus gegangen sei und dabei den Alarm der Warensicherungsanlage auslöste.

Das muss natürlich nicht zwingend jemand gewesen sein, der auch Ware von uns eingesteckt hat, aber erfahrungsgemäß ist eben meistens schon so, und so auch in diesem Fall. Ich sah kurz auf dem Video nach, um den Ladendieb identifizieren zu können und lief nach vorne auf die Straße und erst mal nach links, da die meisten Diebe in Richtung Innenstadt flüchten.

Da kam er mir schon in aller Seelenruhe aus der Seitenstraße entgegen und bog wieder in die Gastfeldstraße ein, um dann wieder in die nächste Seitenstraße zu gehen. Ich lief knapp hinter ihm her und da ich keine Arbeitsbekleidung trug, wurde er nicht misstrauisch. Nach etwa 50 Metern sprach ich ihn an forderte ihn auf, mir den Inhalt der Tasche zu zeigen. Er öffnete ein kleines Fach, in dem sich nur Geraffel befand. Das Hauptfach öffnete er schließlich auch, wenn auch nur widerwillig und mit dem Hinweis, dass das seine Sachen wären. Freiwillig folgen wollte er nicht und es endete in einem kleinen Standoff, in dessen Verlauf ich auch noch per Notruf die Polizei informierte.
Der Mann zog und zerrte an seiner Tasche, die er mir jedoch nicht aus der Hand reißen konnte. Schließlich riss die Tasche aber durch, er griff sich einen Stapel Briefe und flüchtete.

Ich sehe es gelassen: Ein paar Briefe und sein Notizbuch hat er in der Tasche zurückgelassen, so dass ich seinen Namen, Geburtsdatum und Adresse habe – ausreichende Informationen, um eine Anzeige schreiben zu können. Und außerdem haben wir auch das komplette Diebesgut zurück, von dem ihr einen kleinen Teil da im Einkaufswagen liegen seht: