Und noch einmal habe ich eine Lieferung an Kameras für den Laden bekommen. Diese einfachen Kameras von Jovision können nicht viel. Kein Zoom, nicht schwenkbar, keine einstellbare Brennweite. Aber sie machen ein vernünftiges Full-HD-Bild und sind einfach zu installieren, da sie ihren Strom über PoE bekommen. Kamera aufhängen, Patchkabel reinstecken, im Rekorder anmelden – fertig.
Die Bildqualität ist wirklich klasse und für unsere Zwecke vollkommen ausreichend.
Es gibt noch viel zu tun, kann mal bitte jemand für mich anfangen?
Ende Juni hatten wir nicht nur die Kamera in der Gemüseabteilung angebraucht, sondern auch noch eine zu den Spirituosen und eine weitere, die den gesamten "Wartebereich" vor der Kasse im Blick hat. Damit sind die wichtigsten Stellen erst mal über die neuen Full-HD-Kameras einsehbar, der Rest kommt jetzt so nach und nach, damit wir endlich den alten Rekorder außer Betrieb nehmen können.
Eine der wichtigsten Kameras hier im Markt ist nun auch endlich von uns auf hochauflösend und mit Netzwerkanbindung umgerüstet worden: Der Blick zum Eingang, der einem (Ines und mir mit unserem Spürsinn für solche Leute zumindest) diese unglaublich wichtige Möglichkeit bietet, potentielle Ladendiebe schon beim Betreten des Marktes zu erkennen, bevor sie überhaupt einen Schaden verursachen können.
Über unsere Tiefkühlinsel mit dieser intensiven Beleuchtung kann ich mich einfach immer wieder freuen. Sieht sogar über die neue Kamera unserer Videoanlage cool aus.
Die Lieferung unserer neuen Kameras, zumindest eines großen Teils davon, hat sich ärgerlicherweise leider insgesamt fast zwei Monate verzögert. Gleich zwei Lieferanten haben offenbar mit größeren bis ziemlich großen Lieferschwierigkeiten zu kämpfen gehabt, beim letzten wurde ich sogar mehrfach vertröstet, und selbst Reichelt brauchte ein paar Tage länger. Aber nun sind sie da und können nach und nach den Weg in den Laden finden und dann können wir irgendwann mal die beiden alten Videorekorder endgültig außer Betrieb nehmen.
Das coole an den neu installierten IP-Überwachungskameras ist ja, dass ich mich hier im Markt per Smartphone in das System einloggen und die Kameras bequem beobachten und auch justieren kann. Oder Selfies machen.
Unsere zweite neue Videokamera, die nun eine ganze Weile provisorisch auf dem Fleischkühlregal auf einer Getränkekiste lag, hat nun auch den Weg an die Decke gefunden. Das Affenschaukel-Netzwerkkabel ist leider immer noch provisorisch, aber uns war das Material ausgegangen, um das ordentlich verlegen zu können. (Es folgt also noch eine Version 3.0)
Während wir da oben zugange waren, hatte Ingo heimlich still und leise ein Foto von uns gemacht. Kann ich euch ja nicht vorenthalten.
Unsere IP-Kameras haben nicht nur einen Netzwerkanschluss, sondern auch noch am Kabel jeweils eine Kupplung für ein Audio-Signal (Cinch) und ein Netzteil. Da die Stromversorgung über PoE kommt, wir das Audiosignal nicht brauchen und ich die ollen Stecker da oben nicht bei den Kameras herumhängen haben möchte, habe ich sie nun kurzerhand abgeschnitten.
Ist zwar recht endgültig, aber immerhin pragmatisch gelöst.
Eine der letzten alten Kameras haben wir provisorisch wieder ausgerichtet. Ohne größeren Aufwand können wir sie jedoch nicht wieder gerade ausrichten und so erregt der Blick über die Chips momentan eher den Schwindel als die Gemüter.
Sehr frühmorgendlicher Blick durch eine der neuen Videokameras. Den Luxus, mit einem integrierten IR-Scheinwerfer in (für uns Menschen) völliger Dunkelheit sehen zu können, hatten wir mit der alten Anlage nicht.
(Im vorderen Bereich sieht man quasi die Hand nicht vor Augen. Ohne die Infrarotlampe wäre der Blick in den Gang links im Bild nicht möglich. Im hinteren Bereich des Ladens leuchten jedoch die Tiefkühltruhen und das Brotregal.)
Kleine Spielerei mit einer der neuen Kameras unserer Videoanlage. So eine optische Rückkopplung weckt dann auch bei einem Mittvierziger ungeahnte Experimentierfreude.
Von einem Aufsteller (Edeka-Eigenmarke, aber ich weiß nicht mehr, welche Ware da drauf stand) hatte ich mal vor einer Weile das oben dranhängende Schild ("Topper") gebunkert.
Da es mir an Kreativität mangelte, ich das Ding aber aus dem Büro haben wollte, habe ich mich damit kurzerhand vor unsere neue Kamera gestellt und einen Ausschnitt aus der Aufnahme gespeichert. Verkehrt ist das Schild jedenfalls nicht. Nein, nicht was ihr jetzt wieder denkt.
Ab 40 knackt es hier und knackt es da in den Gelenken. Also.
Einerseits um die Verkabelung zu testen, anderseits um mal zu sehen, wie die Übertragung aus dem Laden heraus ist, habe ich die Kamera mal probeweise auf die Ecke des großen Kühlregals gelegt und quer durch Laden gucken lassen.
Die Qualität ist beachtlich, ich habe nun (erst mal) noch elf weitere dieser Geräte bestellt. Der alte Toaster wird damit demnächst der Vergangenheit angehören.
Meine erste Jovision JVS-N81-DZ-PoE. Ich war nicht ganz sicher, was die Kamera leistet und habe einfach mal eine auf gut Glück bestellt. Die technischen Daten sind ausreichend gut: Nachtsicht, Full-HD, Bewegungserkennung, guter Blickwinkel – und letztendlich haben sie auch noch ein ganz ansprechendes Design.
Wollen wir mal gucken, ob das alles so funktioniert, wie es soll …
Inzwischen habe ich einen neuen Rekorder für unsere Videoüberwachung hier im Markt bestellt. Spielt natürlich in einer ganz anderen Liga als unsere alten Geräte, aber die sind inzwischen auch schon rund elf Jahre alt. Mal gucken, wann der hier eintrifft und ob das mit dem Anschluss der IP-Kameras auch tatsächlich so problemlos klappt, wie angekündigt.
Vorsichtshalber hatte ich erst mal nur eine einzelne Kamera gekauft. Wenn die sich bewährt und alles klappt, geht hier das große Wettrüsten los.