Skip to content

Post von Alexander (Teil 2)

Der Hauptbestandteil des Inhalts von Alexanders Paket ist dieses mit einem 3D-Drucker erstellte "Kasse geschlossen"-Schild. Okay, ein Schild im eigentlichen Sinne ist es nicht gerade. Eher ein Monolith oder eine Stele, auf jeden Fall ein recht wuchtiges Gebilde, das auf beiden Seiten mit einem Edeka-Logo, dem Text "KASSE GESCHLOSSEN" und meinem Namen versehen ist.

Viel kann ich dazu gar nicht sagen, daher muss ein riesengroßes Dankeschön an Alexander für die gelungene Überraschung reichen! :-)

Das Teil kommt übrigens nicht an die Kasse, sondern wird einen Platz bei mir im Büro finden. Für den harten Alltag ist das Teil leider zu empfindlich und würde, vermute ich jedenfalls, nur wenige Abstürze überleben. Wenn man bedenkt, dass der Drucker da über 70 Stunden dran gearbeitet hat, wäre das wirklich schade.



Ebenfalls in dem Karton lag ein USB-Stick mit vielen Bildern und ein paar Videos von der Herstellung des Werkstücks. Dazu noch zwei unfertige Stücke, deren Druck auf halber Strecke abgebrochen wurde. So bekommt man aber mal einen schönen Einblick in das Innere des Schildes. Ganz unten habe ich noch ein Video mit ein paar mehr Fotos von der Entstehung und einem der Videos angefügt.




Die beiden neuen Lichtbänder

Fertig. :-)

Das könnte man eigentlich für den kompletten Supermarkt so bauen. Wäre dann aber leider nur eine Frage der Zeit, bis die Fernsteuerung kaputt oder komplett verschwunden ist.

(Also werden auch diese beiden Lichtbänder, wie alle anderen neuen auch, zukünftig über die noch zu erstellende Schalttafel per "Kabelanschluss" gesteuert werden.)


Feiertagsarbeit, 31.10.18 / Teil 2

Um die insgesamt elf Leitungen mit Längen zwischen 21 und 55 Metern überhaupt halbwegs sinnvoll handhaben zu können, haben wir sie zu Beginn der Arbeiten erst mal vollständig im Laden ausgelegt. Das war der Hauptgrund, warum wir diese Arbeit nicht während der Öffnungszeit machen konnten.

So ausgelegt hatten alle Strippen einen gemeinsamen Anfang, an dem wir sie miteinander fixiert und schließlich von oben durch eine der Kernbohrungen in den Kriechkeller (und dort dann rund 15 Meter weit bis zur Unterverteilung) gefädelt haben. Die restlichen, unterschiedlich langen Kabel, haben wir dann Stück für Stück in unseren Brüstungskanal eingeführt und bei den geschaffenen Auslässen jeweils ein abgelängtes Ende zum Anschluss an die neuen Lichtbänder herausgucken lassen.


Der leise Rückkühler

Video vom Wärmetauscher unserer neuen Kühlanlagen. Kaum zu glauben, dass darüber die Abwärme von über 20m Kühlregal aus dem Gebäude geschaufelt wird.

Der Hinweistext im Video sollte alles sagen.

(Nur, dass mir ein Fehler passiert ist und die Presse nicht ab 0:38, sondern erst ab 1:12 zu hören ist. So kommt es, wenn man an so einem Clip noch mitten in der Nacht herumeditiert …)


Das Versagen der Leergut-Technik

Zuerst spielte in der vergangenen Woche der Leergutautomat verrückt und hat das Drehkreuz, das normalerweise die Flaschen in langsamen Vierteldrehungen weitertransportiert, in eine Zentrifuge verwandelt – und dann fing auch noch die Kasse, mit der wir manuelle Leegutbons ausstellen, wenn der Automat mal nicht läuft, an, wirre Ergebnisse auszudrucken.

Muss man nicht verstehen.


Mehr Glück als Verstand

So kann es passieren, wenn man beim Abbauen eines Regals zu optimistisch hinsichtlich der Stabilität der in dem Moment (relativ) frei stehenden Säulen ist. Die eine, die ich nicht im Blick hatte, fiel um und hat dabei die ursprünglich stabil stehende Säule umgeworfen. Beide zusammen sind dann schwungvoll in das Weinregal gekracht und haben mit einigen Flaschen Rotwein Kegeln gespielt.

Zum Glück sind sämtliche Flaschen bei der Aktion heile geblieben, ansonsten wäre ich wohl für den Rest des Tages gänzlich bedient gewesen … :-P


Rundgang um die ausgeschlachteten Kühlregale

So sehen unsere großen Kühlregale aktuell ohne Einbauten aus. Vor allem Fachböden und Rückwände fehlen, der Anblick ist ausgesprochen trostlos. Im nächsten Schritt (voraussichtlich morgen) werden die Geräte komplett auseinandergebaut, so dass die Fläche hier im Markt frei wird für die neuen Kühlregale.


Das große Klopfen

Hier im Haus geht es momentan echt zur Sache. Die Handwerker wühlen sich durch Decken und Wände, um die alten Wasser- und Kanalrohre für den Austausch freizulegen. Schlimmer als mich hier im Laden hat es aktuell die WG genau obendrüber getroffen. Das, was mal deren Badezimmer war, ist nur noch ein Trümmerhaufen. Die Badewanne ausgebaut, die Wände aufgeschlagen … Mal gucken, wie das noch ausgehen wird.


Kernbohrer in Aktion

Hier noch mal ein Video für jeden, der sowas noch nie live und mit entsprechender Geräuschentwicklung erlebt hat. Mir taten die Kunden Leid (zur Mittagszeit waren es glücklicherweise nicht viele), aber es waren ja letztendlich nur ein paar Minuten. :-)


Vergessener Videodrehtermin?

Letzte Woche hatte mich ein junger Mann von der FH angesprochen. Sie würden ein Musikvideo produzieren und bräuchten ein paar Szenen, bei denen der Protagonist an einer Supermarktkasse sitzt. Wie so oft war ich nicht abgeneigt, meine Räumlichkeiten dafür zur Verfügung zu stellen.

Ich bin mir nicht hundertprozentig, aber schon ziemlich sicher, dass das heute Mittag gewesen sein sollte. Da war aber niemand. Entweder hat sich das erledigt oder ich hab mich beim Termin vertan. Naja, wird sich nächsten oder übernächsten Mittwoch zeigen. Und wenn nicht, dann nicht, dann ist es auch egal. :-)

Der Cruncher

Stundenlanges Fernsehvergnügen kann ich an dieser Stelle leider nicht bieten, aber immerhin etliche Dosen und PET-Flaschen, die dem Cruncher des Leergutautomaten zugeführt und somit perforiert und entwertet werden. Leider gab es auch bei diesem Versuch wieder ein paar Pannen. Erstmal hat meine Handykamera ganz cool unentwegt den Autofokus bewegt, andererseits ist die Videoaufzeichnung irgendwann abgebrochen und nur noch der Ton wurde aufgenommen.

Eine volle Stunde habe ich jetzt nicht zusammenbekommen, aber immerhin habe ich damit Ingmars Wunsch zu einem Teil erfüllt.

Das Video hat dennoch irgendwie eine hypnotisierende Wirkung. :-)

(Jetzt warten wir mal ab, wann da einer eine 24-Stunden-Schleife hochlädt.)