Skip to content

Nudelplatzierung November 2024

Unser Nudelregal ist mit drei Metern Länge nicht sonderlich groß. Okay, bei uns ist überhaupt kein Regal sonderlich groß, aber das ist ja nun ein generelles Problem. Wir hatten das Regal beim Umbau im Herbst 2018 mal eingerichtet und seitdem nie mal komplett neu gestaltet. Es folgte die übliche Platzierungs-Entropie: Artikel sind nicht mehr lieferbar, neue Artikel kommen hinzu, mal verschwindet "einfach so" ein Artikel (z.B. weil ein Kunde das Etikett mitgenommen hat und man das Produkt dann einfach nicht mehr mitbestellt hat), dann kommen durch Packfehler im Großlager mal Artikel rein, die man nie haben wollte.

Wenn sowas immer nur einzelne Artikel betrifft, stellt man sie oft da hin, wo gerade Platz ist. Das geht einmal gut, bei der zweiten Sorte auch noch und das dritte Produkt findet auch noch seinen Platz. Wenn man das aber sechs Jahre lang macht, ist die Ordnung im Regal hinterher eben doch komplett für den A … llerwertesten.

Das Sortiment lässt sich sicherlich auch anders im Regal unterbringen. Wir haben nun links einen Block mit Bio-, Vollkorn und glutenfreien Nudeln. Darunter stehen diese großen Tüten mit Bandnudeln und Spätzle. In der Mitte steht oben Birkel, dann unsere Herz-an-Herzstücke-Eigenmarke, danach kommen ein paar Sorten der "Genussmomente", ebenfalls eine unserer Eigenmarken und ganz unten dann die Discountartikel. Ganz rechts stehen oben drei Meter Barilla, dann neu seit heute "De Cecco" und darunter noch ein paar Produkte von Delverde.

Wenn ich da an den Globus-Markt in St. Wendel denke, den wir 2015 besucht haben, wird mir ganz warm ums Herz. Die haben an der linken Außenseite 24 Meter für Teigwaren gehabt. Die haben da wirklich alles – nur keine Platzprobleme.


Halbfertige Tomaten-und-Saucen-Platzierung

Die Platzierung von Pesto und Nudelsaucen haben wir bereits Ende der Woche noch erledigt. Was noch fehlt ist ein vernünftiges Konzept bei den reinen Tomatenprodukten und danach natürlich final bei den Nudeln. Den Job werden wir im Laufe der Woche erledigen, vielleicht mache das auch am Feiertag. Mal gucken. :-P


Spaghetti-Dilemma

Mal aus Faulheitsgründen unter Ausschluss der Möglichkeit, die Spaghettipackungen auszuräumen und umgekehrt wieder in den Karton zu legen: Wie hättet ihr denn die Nudeln in das Regal gestellt? Beide Möglichkeiten sind schließlich eher suboptimal.





(Ich hatte mich dann übrigens für die Methode auf dem unteren Bild entschieden. :-P )

Nicht sehr volle Regale nach dem Packtag

Obwohl wir heute unsere große Freitagslieferung verräumt haben, sieht der Laden aus, als wenn wir immer noch dringend auf Nachschub warten würden. In vielen Sortimenten wurden die Mengen erneut zum Teil bis auf Null gekürzt, das Nudelregal spricht für sich, denke ich … :-(


Lustige Strichcodes – 205

Diesen als Kochtopf getarnten Strichcode hat Ines auf einer Packung Tagliatelle unserer EDEKA-"Italia"-Eigenmarke gefunden.

Mit dem runden Boden nur für Gasherde, Wokbrenner oder Lagerfeuer geeignet. :-D


Man sieht jedenfalls viel Ware!

Hier noch mal eine Ansicht mit den Backmischungen im Vordergrund, der Blick nach hinten gerichtet. Ein unbestreitbarer Vorteil der schrägen Regalanordnung ist, dass man von jedem Standpunkt eine ziemliche Warenfülle sehen kann. Das gefällt mir definitiv. Nicht wegen möglicherweise mehr Umsatz, sondern weil es wirklich schön aussieht!


Lustige Strichcodes – 136

Lasagneplatten von unserer EDEKA-Eigenmarke mit einem Koch als Strichcode, welcher glücklicherweise um zwei weitere "richtige" Strichcodes ergänzt wurde, weil es sonst an der Kasse tatsächlich mühsam werden könnte, diesen Artikel zu erfassen.
Die Anordnung der Striche ist zwar korrekt, aber nur ganz unten, in dem schmalen Bereich unter dem unteren Knopf ist das Muster vollständig vorhanden.

Ich bin doch bestimmt nicht der Einzige hier, der bei dem Strichcode-Bild an den Chefkoch aus der Muppet Show denken musste, oder? :-)