Skip to content

Untergangsprofil

Das Übergangsprofil an meiner neuen Bürotür sah zwar toll aus, hat aber leider an der linken Seite nur eine ganz minimale Überdeckung gehabt. Das ging die ersten Tage gut, aber ein falscher Tritt und mit einem knarzenden Geräusch drückte sich die Schiene vor das Laminat.

Hab mir schon ein neues Aluprofil besorgt, das rund 1,5 mal so breit ist. Damit sollte sich diese hohe Kante problemlos überdecken lassen. Ich suche noch die Motivation, das Ding anzubauen. :-)


"Die Liste" / Teil 16

49. KW 2017.

Erledigt ist:

· Einbau der Tür für mein neues Büro (Link)
Damit bin ich meinem Zeitplan wieder eine Nasenlänge voraus, was natürlich deutlich angenehmer ist, als dem Plan hinterher zu rennen.

Akut geht es damit weiter, mein altes Büro auf- und auszuräumen, damit der Raum anschließend vollständig entkernt werden kann.

Letzter Blick auf das alte Fenster

Ein letzter Blick auf das alte Fenster in meinem neuen Büro. Das hässliche Ornamentglas werde ich ganz sicher nicht vermissen:



Zeitgleich kam ich hier eben mit den Fensterbauern in der Firma an, die natürlich direkt mit der Arbeit losgelegt haben. Hier seht ihr den Rahmen und die Einzelteile für mein neues Fenster:


Prüfprotokoll E-Installation B3

Zwischendurch waren übrigens heute noch kurz die Elektriker da und haben die Leitungen auf unseren großen Verteiler aufgelegt und meine Installation im zukünftigen Büro auf Herz und Nieren gecheckt. Erkenntnis: Die Arbeiten wurden ordnungsgemäß und fachmännisch durchgeführt!

Jetzt muss ich den Brüstungskanal noch ordentlich verschließen, dann fehlen noch Tür, Fenster und Fußboden und dann kann ich umziehen. :-)


Türschwelle B3

Da, wo einst mal ein Stück Mauer stand und sich nun meine zukünftige Bürotür befindet, gibt es noch eine kleine Stolperfalle in Form einer mehrere Zentimeter Estrich-Kante. Da werde ich mir etwas (feinkörnigen) Zementmörtel anrühren und eine kleine Schräge modellieren. Hat schon gereicht, dass die Leute in den vergangenen 12 Jahren immer in mein altes großes Büro gestolpert sind, weil wir nie dazu gekommen waren, den alten Abstandhalter am unteren Ende der Türzarge zu demontieren. :-D


Leergutannahme-Schild

Um hier mal wieder trotz der Umbausituation ein wenig Normalität hineinzubekommen, haben wir nun erst mal wieder das grüne Schild "Leergutannahme hier" über der Lagertür aufgehängt. Zwar nicht mehr an zwei kleinen Ketten, sondern direkt mit doppelseitigem Klebeband an die Wand gepappt, aber so sieht es sogar besser aus als vorher. :-)


Nix, Serie – Doppelwechsel!

Hätte mir eigentlich gestern schon auffallen müssen, als ich mein Material vom Elektriker geholt habe.

Ich brauchte natürlich nicht zwei Serienschalter, sondern zwei sogenannte Doppel-Wechselschalter. Sehen von vorne genauso aus, haben aber ein ganz anderes Innenleben. Ich bin ja faul und möchte meine Beleuchtung auch jeweils vom Schreibtisch aus an- und ausschalten können. :-)

(Hat unser Elektriker diskussionslos umgetauscht.)

Böse Falle

"Bevor dem langweilig wird", dachte sich die Feder der Schlossfalle in der Tür zu unserer "Brötchenküche", "breche ich einfach mal und lass den ollen Harste ein bisschen rackern."

Und so standen wir da und haben die Tür nicht mehr aufbekommen und auch mein Schlüsseldienst-Nachbar hatte keinen besonders hilfreichen Tipp für mich. So haben wir einfach auf der Innenseite der Tür (gab es noch einen zweiten, wenn auch unkomfortableren Zugang zu dem Raum) ein Stück vom Holz weggeschnitten und den Schnapper vor dort vorsichtig aufgeschoben.

Sieht zwar jetzt nicht so toll aus, ist aber a) im nicht für Kunden einsehbaren Bereich und b) soll die Tür mit dem Abriss dieser beiden Nebenräume ohnehin wegkommen. Also was soll's …


Tür: 40%

Info vom Bauunternehmer: Meine beschädigt gelieferte Bürotür bekomme ich 40 Prozent günstiger.

Das ist schon stattlich. Hoffen wir mal, dass sich diese ramponierte Ecke tatsächlich "wegguckt". (Vor meinem geistigen Auge sehe ich schon einen neuen Stammplatz für die Manitu-Jahreskalender. Allerdings könnte das doch etwas sehr eng werden, selbst wenn man den Rand und zusätzlichen Monat abschneidet. Die Kalender von Manuel sind ja nicht gerade klein.)