Skip to content

Neuer Notausgang: verputzte Außenansicht

Tataaa … :-)

Damit sind wir wieder ein Stück weiter. Der Mörtel wird zwar beim Aushärten noch heller, aber der Anblick wird dennoch in der nächsten Zeit eher noch nicht so prickelnd aussehen. Macht aber nichts, denn die gesamte Fassade wird irgendwann in der Zukunft mal einen neuen Anstrich bekommen, aber akut ist der Innenbereich des Marktes dran.


Neuer Notausgang, unverputzte Innenansicht

Unsere Handwerker sind es ja mittlerweile gewohnt, dass ich ständig mit einer Kamera bewaffnet durch deren Arbeitsplatz stapfe. Dennoch versuche ich natürlich immer, sie so wenig wie möglich zu belästigen. So gibt es hier eine Innenansicht der bereits eingebauten aber noch nicht angeputzten neuen Fluchttür – während draußen gerade die Außenwand mit frischem Zementmörtel wieder hergerichtet wird. :-)

Genau rechts neben der neuen Tür kann man noch die Fläche erahnen, an der sich einst die alte Tür von der Anlieferung für die Fleischabteilung befunden hat:


Eingebaut: Neuer Notausgang

Da ist sie, unsere neue Tür. Muss jetzt nur noch verputzt werden und dann können wir endlich auf der Innenseite mit den Malerarbeiten beginnen und die Baustelle wieder in hübsche Ladenfläche verwandeln.

Was dann noch fehlt, sind die speziellen Türbeschläge, vor allem auch eine Sicherung mit einem Alarm, damit nicht irgendwelche unliebsamen Gestalten auf die Idee kommen, diesen zukünftigen Fluchtweg auch tatsächlich als solchen zu nutzen – und damit meine ich gerade speziell die Flucht vor uns wachsamen Mitarbeitern.


Notausgangstürlieferdatum

Manche Dinge gibt es überall zuhauf und zu Ramschpreisen, andere Dinge brauchen etwas länger und werden nach Auftragserteilung erst angefertigt. So auch unsere Tür für den Notausgang, die erst in drei Wochen lieferbar sein wird. Also werden wir noch bis zur ersten Septemberwoche mit der dekorativen Baustellentür leben müssen …


Loch und Holzplatte

Jetzt kann ich's ja verraten: Das Loch in der Wand, das dereinst mal der neue Notausgang sein soll, war über Nacht nur relativ rudimentär mit einer (natürlich fest verschraubten) Holzplatte verschlossen. Auch wenngleich ein Einbrecher im Geschäft nicht weit gekommen wäre, ohne den Alarm auszulösen, hatte ich doch gewisse Bedenken.

Aktuell sind die Maurer dabei, die beiden Wandflächen von innen und außen zu verputzen und dann kommt heute Abend zwar wieder eine Lösung mit Holzplatten davor, die aber in doppelter Ausführung von innnen und außen gesichert, so dass auch da bis zum Einbau der neuen Tür definitiv nichts passieren kann.



Dass das mal ein Supermarkt werden soll, kann man kaum glauben. :-)


Ex-Glasbausteine

Derweil haben die Handwerker die Glasbausteine rausgeklopft und sind schon dabei, die entstandene Lücke wieder mit Kalksandsteinen auszumauern. Die neue Tür wird sich später genau in dem Bereich der heute neu entstanden Lücke und des noch stehenden Pfeilers neben der alten Tür befinden:


Da ist ein Loch in meiner Wand!

Heute geht es dem verbliebenen Teil der Wand an den Kragen: Aktuell stemmen unsere Handwerker die Öffnung für den neuen Notausgang in die Außenwand, später werden die Glasbausteine auch noch weichen müssen:


Büro wird Laden (7)

Die alte Tür ist raus und zugemauert. So bleibt es jetzt übers Wochenende stehen und nächste Woche holen wir am Montag mit Hilfe des LKWs eines mit unserem Bauunternehmer befreundeten Baustoffhändlers erst mal einen Teil der Betonwerksteine bei mir aus der Halle und dann wird hoffentlich auch schon bald die neu einzubauende Tür geliefert, die dereinst mal ein offizieller Notausgang werden soll. Läuft. :-)

Da hinter den Gipskartonplatten stehen übrigens noch die drei Spiegel, die immer noch zu verschenken sind. Falls sich keiner findet, werfe ich die nächste Woche mal mit in den Hänger, wenn wir Sperrmüll wegbringen:




Neue Klingel bei der Leergutannahme

Oha, wie die Zeit vergeht … Seit dem Neuanstrich der Wand zwischen Kassenbüro und Getränkeabteilung sind wir nun schon ohne Leergutklingel. Klappte zwar auch irgendwie, war aber nicht so richtig optimal.

Seit ein paar Tagen hängt nun neben dem Leergutautomaten ein neuer Taster, der allerdings nur noch einen Zweiklanggong auslöst. Dafür ohne hässliche Kabel zwischen Knopf und Klingel. :-)