An unseren neuen Vitrinen vor der Kasse, hier noch ein Bild von knapp nach dem ersten Teil des großen Umbaus, erkennt man ganz gut, warum ich auch bei den Kühlregalen auf Glastüren verzichtet habe. Die Spiegelung, wenn man in sehr flachem Winkel auf die Regale guckt, ist so intensiv, dass einem der Blick in die Regale regelrecht verwehrt wird.
Bei den Vitrinen ist das nicht so dramatisch, da man bei denen eher genau davor steht und sich nicht erst einen Überblick verschaffen muss.
Ein Bild aus einem Edeka mit Glastüren vor den Kühlregalen hatte ich euch ja hier schon einmal gezeigt. Ich finde das störend. (Huiii … Das Bild ist auch schon wieder drei Jahre her )
Unser zukünftiger Notausgang ist zu einem der Hingucker hier im Markt geworden. Mit einem Foto vom Bremer Roland mitsamt kurzem Infotext haben wir nun statt einer profanen Tür einen Blickfang zwischen Brot- und Eierregal.
Was da jetzt noch fehlt, ist die offizielle Beschriftung und auch eine Sicherung mit einem Tagalarmsystem, aber das wird auch in den nächsten Wochen noch folgen.
Die Griffe der Eingangs- bzw. Ausgangstür und auch von der (ohnehin fast immer offen stehenden) Zwischentür haben natürlich auch eine neue Beklebung bekommen. Eher unspektakulär, aber auch sie gehören natürlich zu dieser Auflistung dazu:
An der Eingangstür hat sich übrigens noch mehr getan: Das Hinweisschild mit den Öffnungszeiten, den Inhaberangaben und ein paar sonstigen Informationen ist natürlich auch ausgetauscht worden, rauchende Hunde auf Inlinern dürfen hier nach wie vor nicht einkaufen:
Auch über der Eingangstür klebt nun wieder (wortwörtlich) Werbung. Aus dem roten Streifen wurde ein grauer mit dem WLL-Schriftzug. Die Schaufensterscheiben sind dafür jetzt frei und haben oben keinen Streifen mehr drauf.
… und dann war da noch die wenig überhaupt nicht technikaffine Kollegin, die vor dem geöffneten (!) Backofen stand und Panik schob, dass die Brötchen verbrennen würden.
Das Licht war noch an und die Tür des Ofens schwingt nicht auf, sondern wird im Gehäuse versenkt – aber das nicht zu merken und zu denken, dass das Ding noch läuft, finde ich schon beachtlich.
Die Tür vorne stand offen, ein älterer Mann wollte in den Laden. Da wir gerade an der Tür standen, haben wir ihn natürlich sofort freundlich darauf hingewiesen, dass wir auf Grund unserer andauernden Umbaumaßnahmen noch geschlossen haben.
"Dann müssen Sie die Tür vielleicht mal zumachen, dann rennt auch keiner rein!"
Die Tür stand übrigens ausschließlich deswegen gerade offen, weil wir zu dritt dabei waren, eine weitere der drei Meter langen Rollgondeln rauszubuckeln.
Unsere Eingangstür ist seit vorhin auch wieder mit Scheibe, da werde ich in der kommenden Nacht wohl wieder etwas ruhiger schlafen können. (Wenngleich ich übrigens zugeben muss, dass wir das Brett nur sehr mühsam herausbekommen haben. Also "mal eben einbrechen" wäre niemandem unauffällig gelungen.)
Positiv muss ich noch feststellen, dass der Eingriff wirklich kaum sichtbar ist, unwissenden Personen würde niemals auffallen, dass da irgendwas modifiziert wurde. Kleiner Nebeneffekt: Ab jetzt können wir das Oberlicht bei Bedarf relativ problemlos wieder rausnehmen.
So ganz ohne Begleitschäden ging der Ausbau der großen Kühlregale dann leider doch nicht über die Bühne. Im Bereich unseres neuen Notausgangs ist eine tiefe Furch im neuen Putz.
Naja, ein bisschen Spachtelmasse und neue Farbe werden es schon richten. Ich denke auch, dass das nicht der einzige Schaden sein wird, der hier bei den aktuellen Baumaßnahmen passiert ist, bzw. passiert sein wird.
Da wir heute ja noch das letzte Kühlregal hier in den Laden bekommen müssen, konnte gestern die Scheibe in unserem Türelement leider noch nicht wieder eingesetzt werden. Damit wir da aber auch nicht ein fast zwei Quadratmeter großes Loch über Nacht hatten, haben wir vom Glas-Notdienst professionell eine Holzplatte einsetzen lassen. Die ist nun wieder draußen.
So sieht unsere Eingangstür ohne Oberlicht aus. Die fehlende Querstrebe ist links und rechts abgesägt worden, da war ein Ausbau nie vorgesehen.
Zum Crash-Modul: Die Notfallplanung läuft / lief hier eben auf Hochtouren. Ein neues Modul ist auf dem Weg zu uns und wird heute Abend gegen 23 Uhr angeliefert werden. Zwar mit weißen Blenden, aber die lassen sich vollständig problemlos austauschen. Entweder erst mal noch von dem demolierten Regalteil, notfalls in ein paar Wochen als nachträglich gelieferte Einzelteile.
Auf jeden Fall wird alles gut!
Aktuell sind die Monteure schon dabei, die drei Module in den Laden zu bugsieren und der zweite LKW mit den restlichen Teilen ist auch auf dem Weg zu uns.
Der LKW steht für der Tür, die Metallbauer sind dabei, die Tür zu zerlegen, der Elektriker kam eben schon, die Kälteanlagenmonteure sind auch schon hier – gleich geht's hier mit Vollgas weiter.
Fertig. Mit dem Einsetzen und Verfugen der letzten Betonwerksteine haben die Handwerker ihren Teil der Arbeiten erledigt und die Baustelle geräumt. Jetzt sind erst mal wieder die Malerarbeiten dran: Schleifen, spachteln, schleifen, grundieren, streichen, streichen. Danach installieren wir erst mal die obligatorischen Kabelkanäle, anschließend kommt (der erste Teil) der neuen Beleuchtung und dann warten wir darauf, dass die Kühlregale geliefert werden.
So sieht es von innen aus: Die Wände rund um die neue Tür sind vollständig wieder hergestellt. Nun fehlt nur noch das letzte Stück vom Fußboden und dann sind unsere Handwerker hier erst mal fertig.
Dreieinhalb Jahre ist unsere Türelement alt, nun wird sie wieder (temporär) zerlegt. Da unsere neuen Kühlregale nicht durch die (ohnehin schon 2,20m hohe) Eingangstür passen, muss das Oberlicht raus. Das ist zwar augenscheinlich nicht weiter problematisch und von Fachleuten auch in 1-2 Stunden zu erledigen – ursprünglich vorgesehen war das bei der Konstruktion aber nicht!
Der Steg zwischen der großen oberen Scheibe und den Türen muss dabei mittels zerspanender Werkzeuge (aka Säge) herausgetrennt und nach dem die Kühlregale hindurch geschoben wurden, mit Metallwinkeln wieder eingeschraubt werden. Ein Eingriff, den man hinterher leider sehen wird, aber es gibt keine Alternative dazu.
Der Fensterbauer weiß Bescheid, am Dienstag in unserer Umbauwoche stehen zwei Monteure hier morgens vor der Tür und warten auf den Startschuss.