Das SPAR-Kind hat den Münzzenzähler im Büro entdeckt und weiß auch, wie man das Ding bedient. Töpfchen mit den sortierten Münzen zusammenkippen, alles oben in den Trichter rein, einschalten und wenn es nicht mehr klappert, alle Münzen aus den blauen Pötten wieder zusammenschütten und so weiter.
Werde bei Gelegenheit mal Bildmaterial dazu liefern.
Ich werde mich in den nächsten Tagen von einem kleinen Weggefährten trennen müssen, der mich fast elf Jahre begleitet hat: Mein kleiner COLOP-"mini-dater"-Datumsstempel mit "BEZAHLT"-Text, der im Laufe der Jahre hunderte Rechnungen stempeln durfte und erstaunlicherweise trotz nie erfolgter Nachfüllung immer noch im "Saft" (aka Tinte) steht.
Aber ich werde ihn nicht in den Müll werfen, sondern nur in Rente schicken. Ein gewisses SPAR-Kind hat nämlich schon so oft mit so viel Eifer und Begeisterung hier im Büro leere Zettel damit bestempelt, dass ich ihr diesen kleinen Stempel hübsch verpackt mit unter den Weihnachtsbaum legen werde.
(Und da ich ja auch nach 2016 noch meine Rechnungen stempeln möchte, habe ich mir gerade einen neuen "Mini-Dater" bestellt, der dann bis 2028 gültig ist… Den werde ich ich meiner Kleinen aber wohl nicht vermachen können. Mit 15 Jahren dürfte sich die Freude über einen gebrauchten Stempel aus Papas Firma wohl eher in Grenzen halten.)
Viel Spaß hat das SPAR-Kind übrigens neuerdings hier im Lager. Seit die Kleine unseren Hubwagen entdeckt hat, wird er ausgiebig beklettert.
Für die Super- und Helikopter-Eltern: Nein, da kann nicht viel passieren. Ja, wir haben alles unter Kontrolle. Ja, wir sind immer in der Nähe. Nein, der kann ihr nicht über den Fuß fahren. Ja, der Fußboden ist aus Estrich und relativ hart. Nein, der Hubwagen kann nicht umfallen. Ja, da sind Rollen drunter. Ja, der Handgriff kann nach vorne kippen. Nein, sie kann noch keine Getränkepaletten damit bewegen. Ja, sie hat einen guten Gleichgewichtssinn und steht da stabil auf der Platte. Nein, wir haben das Telefon nicht vorsorglich mit schon gewählter Notrufnummer in der Hand gehalten. Ja, wir werden ihr auch weiterhin die Freude lassen, hier alles im Laden zu erkunden.
Da ist man kurz nicht im Büro und schon hockt die Miniaturausgabe von einem selber auf dem Stuhl der Geschäftsleitung und guckt sich irgendwelche englischsprachigen Farben-Lern-Filmchen bei YouTube an.
Das SPAR-Kind sortiert unsere Einkaufskörbe. Nach welchen Kriterien sie die Haufen erstellt hat, wollte sich uns allerdings nicht erschließen. "Farbe", "Form" und "Aufdruck" würde ich jedenfalls einfach mal ausschließen.
Wir haben einen Gewinner für die Coca-Cola-Aluflasche. Es handelt sich dabei um Miguel L. aus einer der Seitenstraßen der Gastfeldstraße. Sollte er hier mitlesen auch schonmal an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch. Wir haben ihn aber auch schon über seine Mobilfunknummer benachrichtigt und Freitag Abend findet dann die Übergabe der Flasche hier im Markt statt.
Mangels Lostrommel haben wir die Karten in eine Fleischkiste gekippt:
Guuuuut durchmischen:
Und dann darf die Juniorchefin eine Karte aus der Kiste ziehen:
Da staunte Elena nicht schlecht, denn der Gewinner heißt: "Gewinne die Coca-Cola MAXI-Flasche!" – Pssst, du musst die Karte umdrehen: