Skip to content

Sonntagsarbeit, 26.08.18 / Teil 2

Um Platz für unser "Tiefkühltruhenrücken" zu bekommen, mussten die beiden kleinen Eistruhen von "Ben & Jerry's" und "Häagen-Dazs" kurzerhand umziehen. Also schnell mit Verlängerungskabel und ein paar dekorativen Affenschaukeln eine Stromversorgung zu unserer neuen Freifläche gelegt und die rollbaren Truhen verschoben:



So sah es dann gestern Abend hier zwischendurch mal aus. Ausgesprochen praktisch, dass diese doch eher handlichen und vor allem steckerfertigen Kühltruhen sich schnell und relativ einfach (selbst voll beladen schafft man das mit 2-3 Leuten) verschieben lassen.


Sonntagsarbeit, 26.08.18 / Teil 1

Gestern Abend noch hatten wir die beiden neuen* Tiefkühltruhen verrückt, um an der Wand dahinter arbeiten zu können. Ich möchte heute oben die Kabelkanäle anbringen, damit unsere Brüstungskanal-Ladenumrundung irgendwann mal vollständig wird, und die Decke in der Verlängerung unserer neuen Ladenfläche, die sich hinter dem kleinen Kühlregal am rechten Bildrand befindet, soll komplett gestrichen werden.

(*) "Neu" … diese beiden "Sydneys" stehen auch inzwischen schon knapp 1,5 Jahre leihweise hier, wozu es in den nächsten Wochen auch noch eine Geschichte geben wird. Bitte Geduld, ich werde sie nicht vergessen!


Sonntagsarbeit, 29.07.18 / Teil 6

Feierabend. Wir haben leider nicht ganz so viel geschafft, wie geplant. Eigentlich wollten wir komplett fertig werden, aber erstens kommt es ja immer anders und zweitens als man denkt. Dann wird der Rest eben "Montagsarbeit" …


Sonntagsarbeit, 29.07.18 / Teil 5

Klappt mit den Platten eigentlich ganz gut, auch die doppelte Beplankung lässt sich mühelos anbringen. Das größte Handicap dabei sind übrigens die schräg laufenden Balken, so dass man die Platzierung der Schrauben schon etwas bedachter ausführen muss.

Ob wir heute noch das komplette Stück schaffen, wissen wir nicht.
Vorgenommen hatten wir es uns für heute zwar schon, aber wir sind hier ja auf der Arbeit und weder auf der Flucht noch im Treibhaus. :-P


Sonntagsarbeit, 29.07.18 / Teil 3

Der Rest der Unterkonstruktion geht eigentlich ganz schnell: Kantholz an den Balken halten, mit der Wasserwaage am Niveau der schon vorhandenen Hölzer ausrichten(*) und festschrauben.

*) Natürlich von unten und nicht so, wie wir die Wasserwaage da oben auf den Balken abgestellt haben. :-)


Sonntagsarbeit, 29.07.18 / Teil 2

Auf die Hilfskonstruktion haben wir den ersten Teil der eigentlichen Unterkonstruktion für die Fermacell-Platten montiert. Wenn wir jetzt die Platten anbringen, sind sie, von den vorhandenen Beulen und Ungleichmäßigkeiten mal abgesehen, überwiegend auf dem Niveau der vorhandenen Decke – theoretisch zumindest. "Die Theorie ist nicht die Wurzel, sondern die Blüte der Praxis." (Ernst Freiherr von Feuchtersleben (1806 - 1849))


Sonntagsarbeit, 29.07.18 / Teil 1

Theoretisch sollen nächste Woche ja die Handwerker kommen und das, was mal mein Büro war, in brauchbare Ladenfläche verwandeln. Bis dahin sollte, damit die Wände ordentlich verputzt werden können, die Decke zu sein. Also kümmern wir uns heute darum.

Hier im Gebäude ist zwar alles krumm und schief, aber wir versuchen natürlich dennoch, möglichst präzise zu arbeiten. Darum bauen wir uns erst mal eine kleine Hilfskonstruktion, mit der wir die eigentliche Unterkonstruktion an das Niveau der vom Laden kommenden, vorhandenen Strohputzdecke anpassen können:


Grüne Wand

Fertig, das Abendessen haben wir uns verdient!

Es sieht richtig gut aus. Das sage ich nicht, weil es mir jetzt gefallen "muss", sondern weil es uns allen einfach wirklich gut gefällt. Dabei ist die Wand, zumindest im direkten Vergleich der Bilder, bei mir sogar noch heller als in dem CONAD-Markt, den wir in Italien gesehen hatten und in dem ich die Idee für das Dunkelgrün überhaupt erst bekommen habe.

Planmäßig soll die neue Gemüseabteilung erst in zehn Tagen geliefert und aufgebaut werden, allerdings war nicht ausgeschlossen, dass das nicht eventuell doch früher klappen könnte. Auf jeden Fall habe ich der Ladenbaufirma eben eine E-Mail geschrieben, dass die neue Abteilung schon ab sofort installiert werden kann.

In der Zwischenzeit werde ich mich noch parallel darum bemühen, dass wir noch ein paar zusätzliche LED-Strahler bekommen, um das Obst und Gemüse richtig schön ausleuchten zu können.


Farben an der Wand

So sehen die beiden Farben (Malachit und Palazzo) nebeneinander auf der Wand aus. Rechts im Bild noch eine ungestrichene Stelle und bedenkt auch, dass das momentan noch der erste Anstrich ist.



Harmonieren wirklich super!

Und, ja, das pinke Klebeband kommt noch weg. :-D


Erstanstrich mit Malachit 5

Der erste Anstrich der grünen Fläche ist fertig. Es ist zwar teilweise noch etwas fleckig (zumal auch noch nass), aber die Wirkung und der finale Farbton ist schon gut zu erkennen.

Nix mit Panzer und Flecktarn, sondern richtig klasse!