Hier seht ihr übrigens Marktleiter Walter, der den Hasen ersteigert hat, und sein Team (oder zumindest einen Teil davon) vom SPAR-Markt in der Babenberger Straße in Wien, in dem der Ferrero-Osterhase als Maskottchen ein neues Zuhause gefunden hat.
Wenn ich mit meinem Büro hier intern umziehe und dann ganz, ganz (ganzganz) hinten in den Nebenräumen und nicht mehr in unmittelbarer Nähe zur Verkaufsfläche arbeiten werde, dürfte sich auch die Anzahl der Blogeinträge etwas reduzieren.
Nun nicht erheblich, sondern wirklich nur etwas, aber wie viele Gesprächsfetzen, die durch die geöffneten Türen hier im Büro zu hören waren, habe ich schon im Laufe Zeit schon aufgeschnappt und gleich hier festgehalten?
Irgendjemand hatte in den Kommentaren gefragt, ob die Besucherzahlen hier im Blog seit dem
großen Artikel in der BILD irgendwie spürbar gestiegen sind. Nein, sie sind nicht gestiegen, aber auch nicht gefallen. Hier mal die Serverstatistiken seit Anfang März, damit ihr ein paar Vergleichszahlen habt.
Was war denn am 11. April los?
Gerade eher zufällig wiedergefunden: Auszug aus dem Markenregister. Die aufgrund "fehlender Unterscheidungskraft" missglückte Anmeldung der Wortmarke "Shopblogger" im Jahre 2006:
Vor ein paar Tagen zufällig auf dem Fenstersims vor dem Leergutautomaten entdeckt. Es waren neben der Nachricht ursprünglich sogar zwei Flaschen und dass ich den (zusammengerollt angebrachten) Zettel und die Flaschen überhaupt noch finden konnte, war wirklich ein großer Zufall. Zwischendurch hatte nämlich auch noch ein Flaschensammler seine Finger an dem Stillleben dran und dabei versucht, die Flaschen im Automaten zu versilbern.
Die Flasche beinhaltete übrigens ein Bier aus Belgien mit dem Namen
Cuvée des Trolls, den man ja lustigerweise auch direkt auf Deutsch aussprechen kann ohne dass der Sinn gänzlich verloren geht…
Vielen Dank an den Kunden oder die Kundin für die Botschaft.
Der Laden hat zwar noch vier Stunden auf, aber ich verabschiede mich schonmal in ein langes Wochenende. In Blog und Supermarkt geht es am Dienstag weiter.
Genießt die beiden Feiertage, sofern ihr nicht arbeiten müsst…
Die Google Alerts sind ein wunderbares Werkzeug, um das Web nach der Nennung bestimmter Schlagworte (Eigener Name, Firmenname, sonstige Interessengebiete aller Art…) zu sondieren. Ausgerechnet in dieser Kombination musste ich schon schmunzeln. Als wäre das hier eine gefährliche Website…
Eure Kreditkartendaten und auch Passwörter für z.B. Paypal könnt ihr in den Kommentaren hinterlassen. Ich werde dann die entsprechenden Sicherheitschecks bei den Accounts veranlassen.
Grumpf – da hat doch einer meiner Mitarbeiter den vor ein paar Tagen bestellten Karton Tomatenmark vor mir entdeckt und ins Regal ausgepackt.
Gut, bestelle ich eben noch einen. Um euch zeigen zu können, was ich euch zeigen wollte, brauche ich nämlich einen ungeöffneten Karton.
Der Warenwert hält sich zum Glück in überschaubaren Grenzen.
Ein Memo für einen Blogeintrag liegt hier schon seit Oktober 2010 auf Halde. Nun habe ich doch einfach mal einen Karton Tomatenmark in kleinen Dosen mitbestellt, auch wenn wir den aktuell eigentlich gar nicht brauchen, nur um diese Sache endlich mal erledigen zu können. Wartet's ab.
Kann einer von euch Prepaid-Guthaben von
Ortel Mobile gebrauchen? Wir haben hier noch einen Bon mit einer PIN von Ende 2014 liegen, die wir über unseren Anbieter nicht mehr stornieren können. Die Aufladenummer selber ist bis
1. Januar 3000 gültig, das ist also kein Problem.
Ich kenne niemanden, der damit etwas anfangen kann und auch auf gut Glück, falls die mal ein Kunde haben möchte, will ich die hier nicht liegen lassen.
Daher mein Angebot an euch: Wer die
15 Euro Prepaid-Guthaben bekommen möchte, kann sie von mir im Tausch gegen
10 Euro Bargeld (oder Überweisung oder Paypal) bekommen. Kurze E-Mail an eine der bekannten Adressen reicht.
E-Mail einer Online-Marketing-Agentur:
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Online-Marketing Agentur sind wir von unserem Kunden […].de beauftragt worden eine Linkbereinigung vorzunehmen.
Daher möchte ich Sie bitten, alle auf Ihrer Seite vorhandenen Links von […].de zu entfernen. Nachfolgend entnehmen Sie bitte die Links.
http://shopblogger.de/blog/index.php?url=archives/8298-Das-Namensschild.html&serendipity%5bcview%5d=linear
http://shopblogger.de/blog/archives/8298-Das-Namensschild.html
http://shopblogger.de/blog/index.php?url=archives/8298-Das-Namensschild.html&serendipity%5bcview%5d=threaded
Bitte bestätigen Sie mir die Löschung kurz per Email.
Okay, kein Thema. Der Link ist weg und die Löschung sogar der Agentur bestätigt – war sowieso nur Kommentarspam. Aber merken die von einer Online-Marketing-Agentur nicht, dass die mir da drei Links auf den selben Blogeintrag geschickt haben?
Dieser Kommentar
kam Ende August:
Verehrter Shopblogger, ich lese hier immer nur stumm mit, aber mit großem Gewinn. Als Endverbraucher ist es ja sehr spannend, mal zu sehen, wie das alles so für einen Supermarktbetreiber geht. Und weil ich dieses Blog hier also extrem cool finde, und gerne mal mehr über Sie wüsste, habe ich Sie ganz frech für den Liebster-Award nominiert - freu mich, wenn Sie mitmachen. 
Vielen Dank dafür, solche Kommentare motivieren doch sehr. Und das
Landlebenblog ist seit dem auch hier in der Blogroll.
Was auch immer der Liebster-Award ist…
Ich sollte mir wirklich angewöhnen, meine Notizen für Blogeinträge zukünftig etwas lesbarer zu schreiben. Auf einem Zettel hatte ich folgende Zeilen notiert:
Neue Flasche gekauft..?
"hat was vergessen, mag nicht nochmal klingeln."
--> Schickt jetzt ihren Mann
Falls jemand eine Idee hat, welche bloggenswerte Geschichte sich daraus ergibt, darf er gerne in den Kommentaren kreativ werden. Ich bekomme es jedenfalls beim besten Willen nicht mehr zusammen.
Noch mehr Altlasten vom Schreibtisch: Ulli vom
Pfötchenblog hatte mir vor einer Weile (können auch zwei oder drei Weilen sein, steht leider kein Datum dabei…) eine SPAR-Plastiktüte aus Österreich geschickt. Die Tüte muss irgendwann mal verschwunden sein, der Brief lag hier noch herum. Also dennoch vielen Dank an Ulli, dass er an mich gedacht hat.
Nach langer Zeit mal wieder ein paar
Webalizer-Statistiken von meinem Server für euch. Da läuft zwar auch ein bisschen Kleinkram drüber, den Löwenanteil des Traffics beansprucht natürlich definitiv das Blog für sich. Sind (auch nach 11 Jahren shopblogger.de) noch beeindruckende Zahlen für eine Website von diesem Format: