Skip to content

Jeder nur ein Kreuz

Im Oktober letzten Jahre hatten wir wohl eine Weile eine Sondergröße von Nutella. Die Gläser haben normalerweise nur 450 Gramm Inhalt, eine Zeitlang gab es hier 50 Gramm mehr. Korrekterweise hatte jemand dieses Schild auch gesteckt, aber auch aus praktischen Gründen ist sowas notwendig, denn bei uns ist es so, dass sehr oft die normale Größe nicht mehr bestellbar ist und wir quasi zwingend an den neuen Etiketten bestellen müssen. Ist ja auch alles kein Problem.

Offenbar hatte hier aber jemand das Schild nicht wieder umgesteckt, nachdem die Aktion beendet war. Die Etiketten kommen zwar eigentlich automatisch aus unserem Warenwirtschaftssystem heraus, aber dass so ein kleiner Papierschnipsel auch mal verloren geht, wird niemanden wundern.

Wie auch immer: Irgendein Schlaubi Schlumpf hat nicht das Etikett ausgetauscht, sondern die "+50g" einfach mit einem dicken schwarzen Stift durchgestrichen. Ist eigentlich ja zumindest eine gute Idee, falls man spontan vergessen haben sollte, wie man bei uns Regaletiketten erstellen kann. Das Kreuz aber nicht auf das Etikett, sondern auf die Preisschiene zu kritzeln, natürlich mit einem Permanentmarker, war die eher nicht so gute Komponente bei dieser Aktion.

WIE KOMMT MAN NUR AUF SO EINE IDEE? :-O


Packtisch-Kundenzettel-Einstecker (Findorff / 16.06.20 / Teil 1)

Der Packtisch aus Findorff ist zwar unlängst schon verschrottet worden, aber eine Idee musste ich archivieren: Die Rückwand des Tisches war als Von-Kunde-zu-Kunde-Wand gestaltet und zwar nicht als Pinnwand aus Kork, wie bei uns hier in der Neustadt, sondern sie haben damals einfach die Scannerleisten für Regaletiketten dort aufgeklebt, so dass die Leute Zettel und Notizen beliebiger Größe dort einfach einstecken konnten. Auch eine gute Idee.

Erstaunlich übrigens, dass die Leisten so lange gehalten haben. Im harten Einsatz im Laden an den Regalen tauschen wir die Dinger regelmäßig aus, weil irgendwelche Teile abgebrochen oder eingerissen sind … :-)