Kleiner Umweg zur nächsten Fähre
Da will man den dicksten Stapel Papierkram mit dem Rad zum Steuerbüro bringen und dann wird die Radtour unfreiwillig noch länger als geplant … Startpunkt war bei uns in der Firma, der grüne Punkt unten rechts in der Karte. Zum Steuerbüro ging es dann einmal gerade und wortwörtlich quer durch die Stadt bis in die Nähe der Universität.
Nachdem alles abgeliefert war, wollte ich, um nicht die triste Strecke zurück durch die Stadt fahren zu müssen, eine kleine Radtour nach Hause anschließen. Aufgrund der ungünstigen Möglichkeiten, die Weser zu überqueren, gibt es nicht so viele Möglichkeiten. Entweder quer durch die Stadt zurück oder sehr viel weiter südöstlich über die Erdbeerbrücke und dann hinterm Flughafen entlang – oder man fährt nach Westen und nimmt dann in Vegesack die Fähre. Dafür entschied ich mich. Der Weg führte mich hinter der Mülldeponie durchs Blockland, noch an unserer Halle vorbei und schließlich auf dem Lesumdeich bis … zum gesperrten Fähranleger. Der befindet sich auf der Karte im Linken Drittel der Route, wo die beiden Strecken auf beiden Weserseiten sich am, nächsten kommen. Aufgrund von Bauarbeiten fällt diese Fähre bis Ende April jedoch aus. Ganz großes Kino, wenn man eigentlich schon Heimweh hat. Also radelte ich noch fünf Kilometer weiter bis zur nächsten Fähre (Blumenthal) und dementsprechend auch die Strecke auf der anderen Seite wieder zurück. Was sind schon zehn Kilometer Umweg mit dem Fahrrad? Für manche Leute ist das schon die ganze Radtour, ich hatte auf diese Weise im Laufe des Nachmittags 70 Kilometer runtergerissen. Das ist ganz okay, da schafft man schön viel vom Hörbuch.

Nachdem alles abgeliefert war, wollte ich, um nicht die triste Strecke zurück durch die Stadt fahren zu müssen, eine kleine Radtour nach Hause anschließen. Aufgrund der ungünstigen Möglichkeiten, die Weser zu überqueren, gibt es nicht so viele Möglichkeiten. Entweder quer durch die Stadt zurück oder sehr viel weiter südöstlich über die Erdbeerbrücke und dann hinterm Flughafen entlang – oder man fährt nach Westen und nimmt dann in Vegesack die Fähre. Dafür entschied ich mich. Der Weg führte mich hinter der Mülldeponie durchs Blockland, noch an unserer Halle vorbei und schließlich auf dem Lesumdeich bis … zum gesperrten Fähranleger. Der befindet sich auf der Karte im Linken Drittel der Route, wo die beiden Strecken auf beiden Weserseiten sich am, nächsten kommen. Aufgrund von Bauarbeiten fällt diese Fähre bis Ende April jedoch aus. Ganz großes Kino, wenn man eigentlich schon Heimweh hat. Also radelte ich noch fünf Kilometer weiter bis zur nächsten Fähre (Blumenthal) und dementsprechend auch die Strecke auf der anderen Seite wieder zurück. Was sind schon zehn Kilometer Umweg mit dem Fahrrad? Für manche Leute ist das schon die ganze Radtour, ich hatte auf diese Weise im Laufe des Nachmittags 70 Kilometer runtergerissen. Das ist ganz okay, da schafft man schön viel vom Hörbuch.

