Skip to content

Rosa Rauschen am Monitor?!

Vom Fernseher kannte man es früher: Nach Sendeschluss gab es den berühmten "Kampf zwischen schwarzen und weißen Ameisen" auf der Mattscheibe zu sehen.

Wie das bei einem PC passieren kann, ist mir ein Rätsel. Ich hatte den Rechner in meinem Arbeitszimmer über Nacht unbeaufsichtigt stehengelassen und am nächsten Morgen zeigte einer der drei Monitore dieses Rauschen an. Die anderen beiden funktionieren wir immer und man konnte daran völlig normal arbeiten.

Nach einem Neustart (Kaltstart) des Systems war alles wieder in Ordnung. Ziemlich sonderbar … Wenn ihr sowas schon einmal erlebt habt oder eine Ahnung habt, wie so etwas passieren kann, ich bin für jede Info dankbar. :-)

(Eigentlich war das Rauschen etwas weniger langsam. Ich hatte neben einem Video in Echtzeit auch noch dieses mit der Zeitlupenfunktion erstellt. Wo die andere Datei abgeblieben ist, kann ich beim besten Willen nicht erklären …)


Regenwurm an der Wand

Ein Kompostwurm, der aber zu den Regenwürmern gehört, klettert bei Regen an unserer Hauswand lang. Erstaunlich, wie das kleine Kerlchen sich da überhaupt festhalten kann. Ich vermute, da spielen vor allem die Adhäsionskräfte des Wassers eine Rolle. Arme und Beine, mit denen sich der Wurm an der Wand festhalten könnte, hat er ja nicht. :-)

Das scheinen diese Würmer offenbar öfter mal zu tun, wie man mit kurzer Recherche im Web leicht herausfinden kann. Kurios ist es aber irgendwie dennoch …


"Ziemlich schnell gefahren!"

Gestern Morgen auf dem Weg zur Firma bin ich auf dem Radweg neben einer Hauptstraße gefahren. Aus einer Seitenstraße von rechts kommend, die Einmündung ist sehr übersichtlich gestaltet, wartete ein Kleinwagen noch vor dem Radweg. Ich stellte mich darauf ein, problemlos durchfahren zu können. Dabei behielt ich natürlich das Fahrzeug und dessen Fahrerin, die nicht ein mal nach links guckte, im Blick. Als ich noch etwa fünf Meter von dem Auto entfernt war, rollte sie plötzlich, immer noch den Kopf nach rechts gedreht, langsam vor.

Es war also theoretisch gut, dass ich so aufmerksam war und als erfahrener Verkehrsteilnehmer für alle Leute vor mir, mit denen ich in Konflikt geraten könnte, halbwegs mitdenke. Was ich nicht auf dem Schirm hatte, war die Straßenglätte gestern Morgen und so riss es mich zu Boden, als ich gleichzeitig bremsen und ausweichen wollte. Abgesehen vom Schreck und der Aufregung gab es erstaunlicherweise keinen Sachschaden. Weder an meiner Kleidung noch am Fahrrad. Die Daten der Autofahrerin hatte ich dennoch vorsichtshalber notiert.

Putzig jedoch, wie sie beinahe reflexartig geäußert hat, dass ich ja auch "ziemlich schnell gefahren" bin und ich Augenblicke vorher noch nicht für sie zu sehen gewesen sein soll. Da ich bekanntlich jede Fahrt mir Runtastic (aka Adidas Running) logge, möchte ich diesbezüglich nur kurz anmerken, dass ich meiner Sorgfaltspflicht sehr wohl nachgekommen war. Ja, ich fahre auf grader freier Strecke im oberen 20er-Bereich, hatte aber vor der Einmündung schon deutlich das Tempo gedrosselt. Das ist der grüne Bereich im Screenshot; ich kam von links.

Man sieht also, dass es fast egal ist, wie vorausschauend man fährt. Wenn die Situation nur blöde genug ist, wird es zu einem Unfall kommen. Dieser "Knoten" in der Strecke entstand übrigens an der Unfallstelle, weil ich dort mehrmals hin und her gegangen war, unter anderem, um Fotos zu machen.


Mit dem Nachwuchs auf der Sommerrodelbahn

Während eines Wochenend-Trips nach NRW haben wir mit der Kleinen auch die Sommerrodelbahn in der Erlebniswelt Eifeltor in Mechernich besucht. Es war etwas nass an dem Tag, aber die Anlage war geöffnet. Ganz alleine hat sie sich nicht getraut, aber insgesamt ist sie dann jeweils mit Ines oder mir gut zwanzig Mal da runtergefahren. Anfangs noch etwas zögerlich, schließlich mussten wir die Anlage ja erstmal kennenlernen, und dann irgendwann komplett ohne überhaupt noch auf der Strecke abzubremsen.

Da züchten wir uns schon so einen Adrenalinjunkie ran, ganz die Eltern. :-)


Bremer Hafen in der Abenddämmerung

Blick in der Abenddämmerung von der Nordspitze der Werftinsel (die kleine Insel hier in der Weser neben der Waterfront) in Richtung Stromabwärts.

Die hohen Gebäude rechts gehören zu Avangard Malz, der 250 Meter hohe Schornstein dazwischen steht ein paar hundert Meter weiter entfernt und ist Teil des Kraftwerks Bremen-Hafen.


Auch dieses Jahr: SPAR-Tannen-Kekse :)

Da sitze ich ganz in Gedanken vertieft bei mir im Arbeitszimmer vor den Bildschirmen und plötzlich geht die Tür auf und meine Kleine bringt mir diesen Keks rein. Sie war den ganzen Nachmittag mit Ines in der Küche und hat die unterschiedlichsten Leckereien vorbereitet und – natürlich – musste der Tannenbaumkeks auch wieder mit dabei sein. :-)