Da sitze ich ganz in Gedanken vertieft bei mir im Arbeitszimmer vor den Bildschirmen und plötzlich geht die Tür auf und meine Kleine bringt mir diesen Keks rein. Sie war den ganzen Nachmittag mit Ines in der Küche und hat die unterschiedlichsten Leckereien vorbereitet und – natürlich – musste der Tannenbaumkeks auch wieder mit dabei sein.
"Nein, geh weg! Du bleibst draußen. Ich mache jetzt auch die Tür zu, bei dem Krach kann ich einfach nicht arbeiten und ich muss mich hier wirklich konzentrieren!
Einer der drei Treppenaufgänge an der Nordseite des P+R-Parkhauses am Sielhof. Ist jetzt kein perfektes Foto, aber das Licht- und Farbspiel fand ich cool:
Ich wollte schon verzweifeln, immerhin war ich ganz, ganz sicher, eine Gurke für zu Haus eingepackt zu haben. Und da stand ich bei uns in der Küche und dann habe ich gesucht …
Meine Anordnung mit den beiden eingeklappten Monitoren ist ein sehr effizientes Werkzeug für mich. Aus alter Tradition habe ich auch auf meinem neu installierten Windows wieder den Matrix-Bildschirmschoner aktiviert. Ich mag ihn einfach. Nicht nur irritierend, sondern geradezu schwindelerregend ist er allerdings, wenn man sich genau vor dem 3er-Set Displays befindet und das grüne Heruntergeriesel von allen Seiten zu sehen ist. Aber tendenziell sitzt man ja meistens nicht vor dem Rechner, wenn der Bildschirmschoner losgeht.
Das Schlimmste an der Zeitumstellung ist, dass die Uhr im Backofen plötzlich wieder richtig geht und man nicht immer mehr eine Stunde draufrechnen muss.
Zum wiederholten Male hatte ich da leichte Anflüge von Panik.
(Obwohl wir ja in den letzten Monaten überhaupt keine wirklich "Pool-Saison" hatten. Es war ja nie mal mehr als ein paar Tage am Stück hintereinander halbwegs warm …)
Lebende Austern haben wir während einer Wanderung durch das Watt vor Cuxhaven nicht gefunden, wie auch ansonsten kaum lebende Tiere, da die sich ja alle im Meeresboden eingraben, aber dafür etliche leere Schalen in den kuriosesten Formen. Hier sieht man noch eine Hälfte einer Herzmuschel-Schale, die irgendwie von der Auster assimiliert wurde. Im Gegensatz zu den Borg wurde hier die Herzmuschel vermutlich nicht aufgrund ihrer Bereicherung für die Gemeinschaft dem kollektiven Bewusstsein hinzugefügt. Wer weiß, warum das so passiert, darf sich gerne in den Kommentaren äußern.
Unser Kater hat sich in meine weiche, warme Tastaturunterlage verliebt und kombiniert nun die Nähe zu mir mit einem gemütlichen Liegeplatz. Meistens irgendwie so halb auf der Tastatur. Das ist zwar total lieb von ihm, aber behindert ganz geringfügig meine Produktivität.
So ein Kaminfeuer zaubert immer wieder spannende Anblicke und Farbenspiele zu Tage. Außerdem beruhigt es (solange es im Ofen bleibt) und wärmt dabei Haus und Seele.