Ein Foto, das noch aus der vergangenen Woche übrig geblieben ist: Am Donnerstag Abend fand das traditionelle Nikolauslaufen statt und auch wir waren natürlich wieder mit dabei.
Und damit ist hier im Blog auch die alljährliche Diskussion eröffnet, wie ein ordnungsgemäßes und historisch korrektes Nikolauskostüm auszusehen hat.
Nachtrag: Das Dunkle bei den Augen ist keine Sonnenbrille oder Panzerknackermaske, sondern der Schatten von der Kapuze.
Es ist erstaunlich wenig los heute und dümpelt so vor sich hin. Eine Kollegin berichtete, dass sogar in der Pappelstraße (benachbarte Einkaufsstraße) kaum was los sei. Sonderbar …
Jajaaa, jetzt geht die olle Diskussion in den Kommentaren wieder los, dass das kein Nikolaus sondern ein Weihnachtsmann ist, aber wisst ihr was? Das interessiert die gedichteaufsagenden Kinder herzlich wenig, die freuen sich über die Massen an Süßigkeiten, die wir unters Volk werfen.
Etliche Weihnachtsmänner und Kalender hat unser Nikolaus bereits verteilt. Dazu kommen etliche Nüsse, denn den "Bin ein kleiner Kater…"-Spruch hat gefühlt jedes zweite Kind gebracht. (Die beiden auf dem Foto übrigens nicht!) Ich hatte ihn vorgewarnt, dass es so kommen und er die Nüsse brauchen wird, aber mir glaubt ja nie einer was…
Auf geht's! Die Lieder und Gedichte vortragenden Kinder können kommen. Wir haben Schokoweihnachtsmänner und Adventskalender im Sack. Und ein paar Walnüsse für die "Bin ein kleiner Kater, hab kein Vater, hab kein Mutter, gib mir Futter"-Fraktion.
Darf ich vorstellen: Meine Frau. Hat quasi über Nacht plötzlich ganz schrecklich starken Haarwuchs bekommen. Hoffentlich erschreckt sich das SPAR-Kind nicht, wenn sie später mit Mama kuscheln möchte.