Schnelles Spenden

Eine ältere Frau betrat den Laden und ging mit einer Flasche in der Hand zur Leergutannahme. Ich war zufällig gerade in der Nähe der Lagertür beschäftigt und nachdem sie die Flasche in den Automaten gesteckt und den Pfandbon in Empfang genommen hatte, fragte sie mich, ob es eine Möglichkeit bei uns gäbe, den Pfandwert zu spenden. Ich bejahte und verwies auf die Spendenbox rechts neben dem Automaten.

Sie bedankte sich, steckte den Bon rein und verließ den Laden.

Der Pfandbonfummeler

Für 60 Cent macht sich jemand die Mühe, mit diversen Hilfsmitteln einen Leergutbon aus der Spendenbox für den Kindergarten zu angeln. Zuerst mit den Fingern, dann mit einer Bankkarte, schließlich fädelte er den Stecker eines USB-Kabels durch den Schlitz und als letzten Versuch zückte er noch eine Bürste für Wimperntusche.

Wir haben das zwar erst hinterher entdeckt, da der Schlitz der Box mit schwarzer Farbe beschmiert war, aber so sind wir auf diese Person aufmerksam geworden, die wir auf jeden Fall wiedererkennen werden. Inzwischen ist mir der Mann mit seiner auffälligen Erscheinung sogar schon mehrfach hier im Stadtteil über den Weg gelaufen, aber es ergab sich noch nicht die Gelegenheit, ihn mal auf die Tat anzusprechen. Aber das wird schon noch …



Verräterische Spuren …


Abgestellte Papiertüten

Ein Kunde brachte sein Leergut in zwei Papiertüten mit, die er nach der Abgabe nicht einfach in den Müllsack stopfte, sondern säuberlich nebeneinander auf den Boden stellte. Ob das nun einfach nur Faulheit, ein Sinn für Ordnung oder tatsächlich sogar ein Angebot zur Weiterverwendung für nachfolgende Kunden war, werde ich wohl nie erfahren … :-)


Kann man so hinterlassen …

Man kann seinen Müll nach dem Abgeben des Leerguts natürlich wieder mitnehmen. Oder gerne auch hier in den Müllsack stopfen, der für solche Zwecke und Kartoffelsalat extra von uns bereitgestellt wurde.

Alternativ kann man seine Tüten, die mit Altpapier und unbepfandeten Flaschen gefüllt sind, auch einfach schön verteilt auf dem Fußboden im Bereich vor dem Automaten stehen lassen …

Hier fehlen das Kopfschüttel- und auch das Augenverdreh-Emoticon.


Zuckerzange

Aus einer der leeren Bierkisten, die wir hier in letzter Zeit mal angenommen haben, fiel mir beim Umräumen auf eine Palette eine Zuckerzange entgegen. Wenigstens mal keine ekelige Fundsache im Leergut. :-)

Wem die Zange jedoch gehört/e lässt nicht mehr herausfinden. Die Kiste stand hier bestimmt 1-2 Wochen in der Ecke mit dem Stapel und gemeldet hat sich bislang auch niemand und danach gefragt. Kosten ja kein Vermögen, die Dinger und diese kommt nun nach einer Runde in der Spülmaschine mit in die Besteckschublade im Aufenthaltsraum.

(Navy CIS: Ranzoomen und scharfstellen und dann in der vergrößerten Reflexion der Augen erkennen können, welche Zigarettenmarke der Mann am Fenster im Nachbarhaus gerade raucht.)


Schwerer Sack voller Leergut

Ein junger Mann schleppte mühsam einen gut gefüllten und auch relativ schweren Müllsack voller Leergut hier in den Laden. Vor der Leergutannahme blieb er stehen und da "Traudl" gerade wegen eines Technikereinsatzes nicht in Betrieb war, nahm ich das Leergut von Hand an.

Als ich den Sack anhob, staunte ich selber über das Gewicht. Das ganze Ding wog bestimmt 15 kg und ich stellte mich auf viele Bierflaschen ein. Jedoch klapperten keine Glasflaschen in dem Müllsack. Letztendlich waren es ausschließlich PET-Einwegflaschen, von denen viele noch mehr oder weniger mit Mineralwasser gefüllt waren. Damit meine ich nicht kleine Getränkereste am Boden, sondern teilweise waren Flaschen noch bis zu 3/4 gefüllt.

Ich nahm ihm alles ab, musste aber schmunzeln. Hätte er das ganze Zeugs zu Hause ausgekippt, hätte er das komplette Leergut buchstäblich mit einem Finger tragen können. :-D

Von vorne bis hinten voller Flaschen

"Der Automat ist kaputt", beklagte sich die ältere Dame. "Eben ging er noch und jetzt macht er gar nichts mehr. Blöde Technik.

Die gute Frau hatte das rote Licht und die Klagelaute Pieptöne der Maschine einfach ignoriert und in einem Affenzahn die Flaschen vorne in den Annahmeschacht gestopft, bis einfach überhaupt nichts mehr ging.


Abgerauchter Kistenrechner

Es ist Samstag, der Leergutautomat hat eine Macke. Immerhin ist es diesmal "nur" die Kistenannahme. Wir haben für einen Markt in unserer Lage zwar ein immens hohes Aufkommen an Leergut in kompletten Kisten, aber das ist dennoch (heute mal glücklicherweise) nur ein Bruchteil von dem, was hier an losen Gebinden abgegeben wird.


Medion-Fernbedienung

Diese kleine Fernbedienung von Medion liegt seit ein paar Tagen im Leergutraum auf dem Fenstersims vor den Glasbausteinen. Sie gehört(e) wohl zu einer Kompaktanlage, so einem Modell in der Bauart eines Ghettoblaster-Nachfolgers, genauer gesagt einem P65104 Bluetooth CD-Party-Sound-System. Dass die Fernbedienung dort überhaupt liegt, finde ich kaum verwunderlich. Die Leute verlieren und vergessen ja ständig irgendwelche Dinge hier im Laden. Geradezu erstaunlich ist jedoch, dass sie noch nicht wieder von irgendjemandem mitgenommen wurde … :-P


Fünf Mal

Ältere Kundin fluchte vor dem Leergutautomaten, während sie wutentbrannt eine zweite Flasche zu ihrer ersten in die Öffnung des Gerätes nötigte: "Das wird mir zu blöde, fünf Mal hat er die jetzt schon wieder ausgespuckt."

Ja. Sie hatte die Flasche auch fünf Mal mit dem Deckel voran reingeschoben.

Mit Hilfe vom Profi klappte es dann aber. ;-)

Verweigerte Annahme

Ob diese Flasche nun mutwillig mit einem Edding bemalt wurde oder ob sich der schwarze Farbklecks zufällig so ausbreitete, kann ich nicht sagen. Aber dass "Traudl" das DPG-Logo nicht finden konnte, versteht wohl jeder. :-P


Halbliterbierflaschenstau

Zum Jahresende waren uns mal wieder die leeren Bierkisten ausgegangen, so dass wir die Flaschen, wenn wir sie überhaupt mal vom Flaschentisch des Rücknahmeautomaten abräumten, in Gemüsekisten zwischengeparkt haben. In der Halle hatte ich vom einst riesigen Vorrat noch 40 Logipacks stehen, die nun den Weg in den Laden gefunden haben. Wenn die alle sind und wir weiterhin nur schleppend (über die Feiertage konnte ich diese Vorgehensweise seitens der Lieferanten zumindest nachvollziehen) mit leeren Rahmen versorgt werden, wird es hier wortwörtlich mächtig eng.


TOMRA R1

Leergutautomatenhersteller TOMRA hat ein neues Gerät am Start, das eine außergewöhnlich pragmatische Lösung zur Leergutrücknahme anbietet: Klappe auf, Leergut reinkippen, Klappe zu. Theoretisch genial! Entgegen erster Vermutungen kann das Ding sogar Glasflaschen wohl verarbeiten. Zumindest wird im Video auf dem Display auch die Option "Glas" angezeigt:



Interessant wäre jetzt mal zu wissen, was passiert, wenn da nicht ein Sack voll sauberer "Laborgebinde" in dem Gerät landet, sondern der aus unserem Laden bekannte, durchschnittliche Flaschensammler sein Geraffel dort hineinkippt: Plattgewalzte Dosen, Glasflaschen, unbepfandete PET-Flaschen, Flaschen ohne oder mit beschädigtem Etikett, Konservengläser, eine halbe Weinflasche, dazwischen Zigarettenkippen, Korken, Taschentücher, Erde und am Schluss noch zum krönenden Abschluss einen Liter stinkende, vergorene Getränkereste aus dem Tütensumpf hinterher.

Hey, Kommentator "TOMRA", heißt du nur hier im Blog so oder arbeitest du auch tatsächlich bei / für Tomra? Sag du doch mal was zu diesem Gerät. :-D


Zählen mit Traudl

Ein Kunde gab Leergut ab, begutachtete seinen Bon und betätigte schließlich den Knopf unserer Klingel, um einen Mitarbeiter zu rufen. Ich ging hin und der Mann erklärte mir, dass er zwar eine vollständige Mineralwasserkiste in den Automaten geschoben, dieser ihm aber nur neun statt zwölf Flaschen gutgeschrieben hat.

Beides war richtig. Da habe ich Traudl wohl noch etwas Mathematik-Nachhilfe zu leisten. Oder wir fangen mal ganz vorne bei den Grundlagen an. Dass wir hier nicht nur neun Flaschen haben, sollte ja sogar ein blinder Pfandflaschenrücknahmeautomat mit Krückstock erkennen. :-P


Wo man gerade steht …

Nachdem man sein Leergut in den Leergutautomaten gegeben hat, kann man die Tüte ohne großen Aufwand in den bereitgestellten Mülleimer werfen. Oder man macht es wie dieser Zeitgenosse und lässt seinen Scheiß einfach dort fallen, wo man gerade steht …