Exotisches Leergut (216)

Im recht vollen Mülleimer vor dem Leergutautomaten fiel mir wortwörtlich im Vorbeigehen eine leere PET-Flasche auf, auf deren Frontetikett ein dickes SPAR-Logo prangte. Natürlich musste ich diese erst mal begutachten und entschied dann auch, dass das ein schöner Kandidat für meine exotischen Leergüter sei.

Irgendwie kam mir die Flasche jedoch bekannt vor. Nach kurzer Suche hier im Blog stieß ich schließlich auf diesen Beitrag aus dem vergangenen Jahr. Die Flasche war eine der gleichen Marke, nur mit einem anderen Kohlensäuregehalt. (resp. überhaupt mit Kohlensäure, denn dieses Exemplar hier ist "koolzuurvrij", also ohne Kohlensäure,)


Getränkereste-Schild

Das handgeschriebene Schild mit dem Hinweis auf Getränkereste, eigentlich nur als kurzes Provisorium gedacht, hat tatsächlich ein paar Jahre an der Wand neben dem Leergutautomaten überdauert und sah inzwischen alles andere als hübsch aus. Okay, hübsch war es noch nie, seit längerer Zeit schon kamen aber auch noch Schmutz und Beschädigungen dazu.



In einer ruhigen Minute werde ich noch einmal darüber nachdenken, dort ein vernünftiges Ausgussbecken zu installieren. Bis dahin muss der Eimer reichen, der nun schon seit Mitte 2015 einen ganz passablen Job erledigt. Nur das Schild sieht ab sofort etwas ordentlicher aus. Laminiert dazu, so dass man es auch mal abwischen kann:


Eiliges Leergutabgeben

Eine Kundin kam mit einer Flasche in der Hand zur Leergutannahme, steckte die Flasche in den Automaten, drehte sich um und ging, ohne das Ende der Annahme abzuwarten oder gar den Leergutbon zu ziehen.

Eine Kollegin hatte das aus dem Lager mitbekommen. Sie drückte sie auf den Knopf und suchte die Kundin, die schon auf dem Weg zur Kasse war. Die hatte es sogar so eilig, dass sie kaum ansprechbar war. Aber letztendlich konnten die 15 Cent doch immerhin wieder korrekt zugeordnet werden. :-)

Viel Altglas

Da fährt man die Tonne mal ein paar Tage im Auto spazieren und schon haben sich auf dem Leergutautomaten schon wieder zwei volle Einkaufskörbe mit Altglas angesammelt. Es ist wirklich erstaunlich, welche Massen das sind und vor allem auch, was die Leute alles (versehentlich oder unwissentlich) hier bis zur Leergutannahme schleppen: Weinflaschen, Konservengläser aller Art, Marmeladen- und Nutellagläser und was es eben noch alles gibt.

Zum Glück wird das Zeug bei uns zu Hause vor der Tür abgeholt, so muss ich das nicht alles auch noch in einen Altglascontainer werfen – aber dass das so viel ist, war mir nie aufgefallen und ich bin froh, dass wir diesen Schritt in die ökologisch richtige Richtung gegangen sind.


Milch und Leergutsud

Eine Kollegin kam genervt und mit offensichtlich nasser Hose ins Lager. Sie bemerkte wohl meine irritierten Blicke und erklärte: "Ich habe mir da Milch aus einer kaputten Packung drüber gegossen. Mal gucken, ob ich das wieder trocken kriege."

Ich antwortete: "Was gäbe ich dafür, mir auch mal frische Milch über die Hose zu kippen. Bei mir ist das immer nur stinkender Leergut-Sud."

Situation gerettet, die Kollegin lachte wieder. :-)

Exotisches Leergut (212)

Diese Flasche Hertog Jan hat es aus Breda im Nachbarland bis vor unseren Leergutautomaten geschafft. In Holland sind die Flaschen zwar mit 10 Cent bepfandet, hier gab es für den Kunden nichts, da wir die Flasche selber auch nur im Altglas entsorgen können.

Ach, in Breda gibt es jährlich einen Rothaarigentag. Müsste man ja mal hinfahren, so lange ich überhaupt noch Haare habe. :-)


Kopfrechnen

Der Techniker für unseren Leergutautomaten war im Haus, da das Gerät eine kleine Wartung benötigte. Ein Kunde kam mit einer großen Tüte voller gemischtem Leergut an und erfuhr vom Monteur, dass es "noch fünf Minuten" dauern würde. Der Kunde stellte die Taschen in die Nähe des Automaten und fing an, seinen Einkauf zusammenzusuchen.

Da ich das mitbekommen hatte, schnappte ich mir die Tüte, verräumte den Inhalt, druckte einen Bon mit unserer Leergutkasse aus und brachte sie dem Mann, den ich vor den Tiefkühltruhen antraf. Der war sichtlich überrascht: "Haben Sie das jetzt im Kopf zusammengerechnet?"

Ja, nun, das ist mein Job.

(Und die Kasse hat ein bisschen geholfen.)

Exotisches Leergut (209)

Diese Flasche Eistee der italienischen SPAR-Eigenmarke wollte ein Kunde bei uns abgeben. Wir sind zwar kein SPAR mehr, aber auch dann hätten wir sie nicht angenommen.



Schmunzeln musste ich jedoch bei diesem Aufdruck auf der Rückseite der Flasche. Hier in Deutschland steht ja immer "Serviervorschlag" neben den kunstvoll arrangierten Produktfotos. Hier ist man noch deutlich ehrlicher: "L'immagine ha il solo scopo die presentare il prodotto", oder kurz auf Deutsch: "Symbolfoto". :-)