Defekte Truhen im Keller in Findorff

Im Keller/Lager des Marktes in der Münchener Straße haben wir insgesamt drei alte, defekte Kühltruhen stehen: Eine alte AHT-Kühltruhe (ach, die gibt es auch in kaputt?), auf dem Foto links daneben zu erahnen eine offene Stolpertruhe (sowas) und natürlich auch die alte Fleischtruhe.

Bis auf die Fleischtruhe stehen die Dinger da schon seit unserem Einzug herum. Eigentlich habe ich zwar mit unserer Modernisierung in der Neustadt genug zu tun, aber nachdem ich vor ein paar Tagen mal durch das Lager in Findorff geschlichen war, überkam es mich einfach, dort auch ganz massiv Hand anzulegen.

Erste Amtshandlung: Die Dinger müssen weg. Mal gucken, wer sowas übernimmt und was das kostet …




Gittertische zu Metallschrott

Unsere vier großen Gittertische sind ein Überbleibsel aus dem Markt in Achim. Wir hatten damals mit der alten Penny-Ladenausstattung noch einige mehr von diesen Tischen bekommen. Ein paar weitere standen seit über elf Jahren (mitsamt dem ganzen Büromaterial aus dem Laden) bei einem Bekannten in einem Kellerraum in einem größeren Gewerbeobjekt.

Irgendwann zwischendurch ist der Keller durch starken Regen mit Wasser vollgelaufen. Nicht nur einmal, sondern mehrfach. Mittlerweile ist der Kellerraum gekündigt und ausgeräumt. Unterm Strich war alles schrottreif. Auch die Tische, die dort standen, haben inzwischen den Weg auf den Schrott gefunden. Irgendwie schade, andererseits hatte ich auch nie den Platz oder die Notwendigkeit, diese Tische noch bei mir im Laden in der Neustadt unterzubringen.

Also was soll's…


Kassenkabeleinfädelung

Derzeit sind wir dabei, das heute morgen gelieferte Kabel entsprechend zu verlegen. Das Stück im Keller ist schon fertig, da bin ich vorhin rund eine dreiviertel Stunden hin und her gekrochen und habe die Leitung auf den Kabeltrassen bis zu unserem neuen Verteilerschrank geführt.

Jetzt kommt der Teil hier oben im Laden und wenn das fertig ist, kann endlich wieder das ganze Gekröse an Video- und Netzwerkkabeln wieder in den Kanal.


Ausreichend großer Durchbruch

Die drei aufgerollten Leitungen im Lager führen natürlich auch schon bis zum neuen Verteiler im Keller. Spannend war die Frage, was für Löcher der Elektriker dazu im letzten Jahr gebohrt hatte. Gerade passend oder ausreichend dimensioniert, so dass auch die zukünftigen Leitungen (Büro, Personalraum) dort durchgefädelt werden können.

Frage beantwortet: Da kann man eine ganze Kabeltrommel durchwerfen. Naja, fast. :-)


Klopf, klopf, klopf! (Fortsetzung 3)

Das war's. Die gemauerte Ecke mit den Ventilatoren ist komplett weg. Da liegt zwar jetzt noch ein kleiner Haufen mit zerbröseltem Schaumstoff aus dem Innenleben der Schallschutzplatten, aber alles mineralische ist weggestemmt und liegt im Anhänger.

Als nächsten Schritt kann nun das große Pumpenmodul geliefert und eingebracht werden. Sagt sich so leicht. Das Teil wiegt 400kg, ist ausgesprochen unhandlich uns muss durch die Kellerwand. Aber auch das werden wir hinbekommen.


Klopf, klopf, klopf! (Fortsetzung 2)

Habe die überschüssige Energie genutzt, im Keller noch weiter den Vorschlaghammer zu schwingen. Ein Teil der Schallschutz-Einbauten ist weg und auch die Mauer ist etwas kleiner geworden. Ansonsten habe ich vor allem ganz viel Schutt in meinen Anhänger gebuckelt.



Memo an mich: Ich brauche bessere Staubmasken:

Dudel, die Drecksau

Klopf, klopf, klopf! (Fortsetzung 1)

Übrigens: Auch wenn es um diese Baustelle im Keller aufgrund der Maßnahmen rund um die Getränkeabteilung und den Aufenthaltsraum in den letzten Wochen etwas ruhiger geworden ist, bin ich zwischendurch immer mal dabei, an der Ecke herumzuklopfen.

Bis da mal das Pumpenmodul für unsere neuen Kühlanlagen stehen wird, ist es aber noch ein ziemlich weiter Weg, fürchte ich …


Dienstag, 03.10.2017 (7)

Die Ecke ist gesäubert, die beschädigten Stellen in der erst am Sonntag gestrichenen Wand sind schon wieder ausgebessert. Da kommt später noch Farbe drauf, dann ist davon auch erst mal nichts mehr zu sehen.

Genau unter dem Loch läuft im Kriechkeller, darum sitzt es ja auch an genau dieser Stelle, eine der Ende letztes Jahr installierten Kabelbahnen. Da wird demnächst (primär) das Kabel für den neuen Kassentisch langlaufen.

Mal gucken, ob ich es gleich noch schaffe, da mit dem senkrecht verlaufenden Kabelkanal weiterzumachen. Etwas Zeit ist ja noch, bis die Malerarbeiten im Aufenthaltsraum erledigt sind. ;-)


Dienstag, 03.10.2017 (5)

Da ist ein Guckloch in den Kriechkeller! Das ging schnell, aber leider nicht ohne Sachschaden. Die neu gestrichene Wand hat ein paar Macken abbekommen und ein Stein der Sockelblende ist gleich mitsamt Putz aus der Wand gerissen. Ist aber langfristig alles nicht so dramatisch, da diese Ecke später ohnehin nicht mehr frei zugänglich, sondern hinter einem Holzkasten in der Ecke zwischen zwei Regalen versteckt sein wird.


Kernbohrer

Zwischendurch habe ich mir ein Kernbohrgerät mitsamt Bohrkronen ausgeliehen, denn morgen will ich hier das erste Loch in den Kriechkeller bohren. Durch das Loch, das für morgen auf dem Plan steht, soll vor allem die dicke Leitung mit den sieben Adern gezogen werden, das dereinst mal den neuen Kassentisch mit Strom versorgen soll.

Man hat ja am Feiertag nichts anders zu tun. Ach, doch: Den Aufenthaltsraum streichen, aber die Fotos werden morgen folgen … :-)


Ventilatooooh!

Die beiden großen Ventilatoren (60cm Durchmesser!) sind ausgebaut und warten auf Entsorgung weitere Verwendung. Keine Ahnung wofür genau, aber die werde ich nicht wegwerfen. Die haben so elendig viel Leistung, da lässt sich bestimmt irgendwann mal was sinnvolles spaßiges mit anfangen. ;-)



Die Rahmen, in denen die Propeller steckten, sehen ein wenig aus wie Bullaugen. Statt auf's blaue Meer guckt man aber in einen dunklen, dreckigen Verschlag hinein, in dem sich ein System aus mit irgendeinem (inzwischen zerbröselndem) Dämmschaum verkleideten Brettern befindet. Das sollte wohl mal ein Schallschutz sein. Im Laufe von (keine Ahnung wie) vielen Jahren hat sich da auch noch sehr, sehr viel Dreck drin angesammelt. Das wird noch eine spannenden Aufgabe, das alles abzubrechen …


Ausgemistete Kabel

Mittlerweile ist es im Maschinenraum deutlich übersichtlicher geworden. Ein fast 50kg schweres Kabelbündel liegt auf dem Boden, eine Sammlung aus alten (lange toten) Leitungen, den Zuleitungen für die beiden alten Ventilatoren und auch sämtlichen Strippen, die für den Tiefkühlschrank notwendig waren.

Ist eine anscheinend unnötige Arbeit gewesen, aber viele Kabel lagen in Kabelkanälen, die an diesem gemauerten Kasten hinten links in der Ecke befestigt waren. Da die Ecke aber freigeräumt werden soll, musste ich irgendwie auch die daran befestigten Kabel umsortieren. Bei der Gelegenheit habe ich sie natürlich gleich ausgedünnt, damit nicht zentimeterdicke Kabelstränge als Affenschaukeln von der Decke hängen …