Skip to content

Das Loch in der Kellerwand

So sieht's derzeit noch in unserem Maschinenraum aus. Das große Loch ist mit der Holzplatte abgedichtet, die übrigens die Nacht problemlos überstanden hat. Keine Einbrecher, keine parkenden Autos und auch nicht zugemauert. :-)

Jetzt warten wir auf die neue Technik und die Einbringkolonne …


Jetzt haben wir ein Loch!

Die Handwerker sind weg, die Treppe und die Teile vom Mauerwerk liegen auf einem Haufen auf dem Hof und warten darauf, von mir in den frisch geleerten Hänger geschaufelt zu werden.
Eine dicke Holzplatte ist an der Wand befestigt und sollte ausreichenden Einbruchschutz bieten. Selbst WENN sich einer die Mühe macht, hat er davon nichts, weshalb ich da ganz entspannt bin.

Morgen früh kommt das langersehnte Pumpenmodul!


Treppe und Loch

Die Treppe wird weniger, dafür ist das Loch in der Kellerwand bereits größer geworden. Am Ende muss es ca. 1x1,50m groß sein, damit wir das Pumpenmodul da morgen durchbekommen.

Der Sturz kommt noch raus, dafür wird die Kellerdecke vorsichtshalber mit Stahlstützen gesichert. Es sollte eigentlich nichts passieren, aber das Risiko soll ja dennoch minimal bleiben.


Das Gitter ist schon mal weg

Das alte Lüftungsgitter zum Keller-/Maschinenraum ist schon demontiert und ein Teil des Mauerwerks fehlt schon. Aktuell sind die Handwerker dabei, die Treppe wegzustemmen.

Mal gucken, ob ich davon zwischendurch ein Foto erhaschen kann …


10 Paletten im Keller

Als vorbereitende Maßnahme für die Einbringung des Pumpenmoduls für unsere neuen Kühlanlagen haben wir nun zehn Europaletten in den Keller runtergewuppt.

Am Dienstag soll das Modul ebenerdig mit der Pflasterung vom Hof durch den (am Montag zu schaffenden) Mauerdurchbruch geschoben und zunächst auf den Paletten abgelegt werden. Dann werden die Paletten Stück für Stück entfernt, bis die schwere Einheit auf dem Boden steht.


Am 23. kommt das Pumpenmodul

And now make we finally nails with heads! :-)

Am 23. Januar wird das Pumpenmodul für unsere neuen Kühlanlagen geliefert und in den Keller eingebracht. Dazu wird am 22. schon ein Stück der alten Treppe zur ungenutzten Rampe entfernt, die Decke im Keller abgestützt und das Loch in den Keller entsprechend vergrößert.

Anschließend wird das Loch (und die der anderen Lüftungsgitter) vollständig zugemauert und verputzt.

Wenn das Ding da unten steht, ist schon mal viel gewonnen!

Pumpenmodulgröße

Wir werden das große Pumpenmodul wir hier schon mal angedeutet definitiv durch die Keller-Außenwand in den Maschinenraum bringen.

Inzwischen ist mir aufgefallen, dass ich bei den Planungen die ganze Zeit immer das komplette Verpackungsmaß im Auge hatte. Wäre natürlich sicherer für die Technik, das Gerät mitsamt der großen Holzkiste in den Keller zu bugsieren, aber wenn wir die Box entfernen, sparen wir in jede Richtung eine kleine zweistellige Zahl an Zentimetern ein.

Ich sehe der Einbringung nun noch gelassener entgegen … :-)

Bestellt: Pumpenmodul

Weiter geht es hier. Das schon häufiger angesprochene Pumpenmodul für die irgendwann neu zu installierenden Kühlregale ist verbindlich bestellt.

Die Lieferung könnte zwar theoretisch noch dieses Jahr erfolgen, aber eine Woche vor Weihnachten mache ich da bestimmt nichts mehr. Dann kommt Silvester, Mitte Januar (Am 13., falls wieder jemand mitmachen möchte!) ist die Inventur und danach kommt die Pumpe in den Keller. Unser Bauunternehmer, der die Wand öffnen und verschließen soll, weiß auch schon Bescheid, aber im Detail plane ich das dann erst im Januar.

In den nächsten Tagen ist hier noch ein Besichtigungsteam der Firma, die das Modul in den Keller einbringen soll. Die Leute sind auf Schwerlasteinbringungen spezialisiert und die 360kg werden dem vermutlich nur ein müdes Lächeln entlocken. Bei anderen Jobs dieser Firma verschiebt sich das Komma noch um drei bis vier Stellen nach rechts. ;-)

Sieben Kabel

So sieht es übrigens aktuell noch vor unserem Verteilerschrank im Keller aus: Die sechs Leitungen für Büro und Personalraum und auch die dicke Strippe für unseren Kassentisch hängen oben aus der Wand und warten drauf, irgendwann vom Elektriker im Schrank aufgelegt zu werden.

Zumindest die Büro-Zuleitungen sollten nicht mehr allzu lange warten, denn da rückt mein Umzug von Tag zu Tag näher. :-)


Anfrage Lieferdauer Pumpenmodul

Habe mal beim Kühlanlagenhersteller nachgefragt, wie lange wohl die Lieferzeit für das große Pumpenmodul ist, das unten in den Keller soll.

Das Gerät werde ich nicht länger als nötig draußen auf dem Hof stehen lassen, vorzugsweise überhaupt nicht. Das bedeutet, dass rund um die Anlieferung die Kellerwand geöffnet werden muss (inklusive aller Vorarbeiten wie Pflastersteine aufnehmen und Decke abstützen), es müssen Leute da sein, die das Ding in den Keller bugsieren und hinterher muss die Wand wieder ordentlich verschlossen und verputzt und dann muss noch das Erdreich wieder aufgefüllt und die Pflasterung neu verlegt werden.

Das wird wieder so eine Aktion, wo mehrere Firmen in einem perfekt abgestimmten Zeitplan miteinander arbeiten müssen. Sowas zu koordinieren macht mir immer Spaß. (Und das war jetzt keine Ironie!)

Wenn das Ding da unten steht, mach ich dennoch mehrere Kreuze …

Sonntag, 05.11.2017 (2/2)

Nachdem wir rund 360m von dem Kabel auf der Trommel abgeschnitten hatten, sah sie so aus:



Danach kam der anstrengende Teil: Gemeinsam mit einer Hilfe aus dem Bekanntenkreis war ich unten im Kriechkeller, während Ines oben die sechs langen Leitungsstücke durch das Loch im Fußboden gefädelt und dabei stets darauf geachtet hat, dass sich kein großer Knoten bildet.
Eine Stunde lang im Kriechkeller zu arbeiten, ist unglaublich anstrengend. Lauft einfach mal eine Stunde lang in der Hocke hin und her und macht dabei noch parallel ein paar leichte Kraftübungen mit den Armen.

Aber wir haben es geschafft: Die sechs Strippen liegen vom neuen Verteilerschrank auf den Kabelbahnen bis (momentan noch) oben auf den Regalboden bei uns im Lager, wo auch schon die aufgewickelten Kabel liegen, welche der Elektriker Ende letzten Jahres dort hinterlassen hatte.
.
In den nächsten Tagen müssen die insgesamt neun dort liegenden Leitungen im Kabelkanal noch weitergeführt und jeweils in die Toiletten, mein Büro und den Aufenthaltsraum geführt werden. Gegen den Knochenjob von heute wird das aber eine geradezu entspannende Arbeit werden, die ich immer mal zwischendurch machen kann.


Sonntag, 05.11.2017 (1/2)

Aus irgendeinem vollkommen unerklärlichen Grund haben Ines und ich heute am frühen Nachmittag die Motivation gefunden, zur Firma zu fahren und die sechs neuen Zuleitungen für den Aufenthaltsraum und mein neues Büro abzulängen.
Erste Amtshandlung: Die rund zwei Zentner (!) schwere Trommel mit 500m Mantelleitung mit Hilfe einer Schaufel und einer Stehleiter abrollbar machen:



Anschließend haben wir den langen Hauptgang vom Lager zur Kasse (und wieder zurück) genutzt, um mit Hilfe eines 50 Meter langen Maßbands jeweils drei 57 und drei 62 Meter lange Stücke abzuschneiden: