Als wir heute Mittag mit dem Klempner Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik durch den Keller gekrabbelt sind, ist zwischendurch noch dieses Foto entstanden. Es ist immer wieder schwierig, Außenstehenden die Räumlichkeiten dort unten zu beschreiben, aber diese Ansicht ist ziemlich bezeichnend. Einzelne Räume, die mit kleinen Durchgängen verbunden sind, nicht annähernd Stehhöhe, aber überall Leitungen und Rohre, die den Hindernislauf noch vervollständigen.
Irgendwann vielleicht werden wir dort mal Ordnung schaffen. Überflüssige Installationen entfernen, Schutt und Müll entsorgen. Aber das kann vielleicht später auch mal die Juniorchefin angehen.
Jetzt holt der gute Mann aus dem Keller gerade neues Material aus der Firma, die Chance habe ich für ein Foto genutzt. Hier der Weg unter unserem Lager von der Backstube bis hinten zur Außenwand, vor der sich oben die Toiletten befinden. Dort ist auch der Abwasserkanal, so dass wir jetzt parallel zu der dicken Gasleitung (Das dicke Rohr in der Bildmitte oben) noch ein langes HT-Rohr legen werden:
Der Klempner Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist nun schon eine Weile im Keller zugange und hat jetzt den Punkt erreicht, wo die neu angebrachten Kanalrohre an das bestehende Rohrsystem angeschlossen werden müssen. Dazu sind hier oben sämtliche Toiletten abgeklebt. Sicher ist sicher, bevor er da unten eine unangenehme Dusche bekommt.
Ich habe mir mal wieder die große Bohrmaschine ausgeliehen. Diesmal mit einer 110mm-Bohrkrone, womit ich in unserer neuen Backstube zwei Löcher schaffen möchte. Sowohl für den Backofen als auch für den Bereich mit der Arbeitsplatte brauchen wir nämlich jeweils ein Abwasserrohr (50er HT), Frischwasserzuleitung und natürlich die entsprechenden Stromversorgungen, vor allem jeweils 32A (Backofen und Durchlauferhitzer).
Ich mich dazu HEUTE noch motivieren kann, weiß ich noch nicht …
(Diese Handwerker liefern wirklich super Leistungen. Mit der Firma arbeiten wir inzwischen seit knapp vier Jahren zusammen und jede Baustelle wird absolut zufriedenstellend erledigt!)
Nachdem statt der beiden verrosteten Träger ein neuer (Kalksandstein-)Sturz eingebaut und alles wieder sauber verputzt wurde, sieht unsere Tür in den Keller nun so aus. Noch keine Schönheit, aber zumindest technisch wieder hergerichtet.
(Das Rohr mit dem Kabel lässt sich derzeit nicht verhindern, verschwindet aber ebenfalls im Rahmen der Neuinstallation der kompletten Elektrik hier im Gebäude.)
Das Mauerwerk über der Tür in unseren Maschinenraum hat einige Risse und Frostschäden. "Sollen wir das noch eben mit erledigen? Jetzt sind wir gerade hier und haben alles Material da", lautete die Frage. Die Antwort war: "Ja!"
Die Maurer sind vor ein paar Minuten hier aufgeschlagen und kümmern sich nun darum, dass das Loch zum Maschinenraum wieder verschlossen und anständig verputzt wird.
Ist ja nun eher nicht so spektakulär, aber auch nicht ganz unwichtig.
Kurz und schmerzlos. Zwischen An- und Abfahrt lag nicht mal eine Stunde. Zwischendurch haben die vier Männer die Pumpenstation vom Anhänger geladen, ausgepackt, in den Keller bugsiert und aufgerichtet. Die eigentliche Arbeit hat gerade mal eine halbe Stunde gedauert.
Aber: Das Ding steht unten, das Brett ist erst mal wieder davor und die Maurer klöppeln morgen die Mauer wieder zu. Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.