So sieht die neue Eistruhe übrigens fertig bestückt aus. Richtig fesch, um mal Ines zu zitieren. Jetzt fehlen nur noch hochsommerliche Temperaturen, um das Sortiment auch an den Mann und die Frau und vor allem natürlich auch das Kind zu bringen.
Okay, "nigelnagelneu" ist die Eistruhe nicht. Beschwere ich mich? Wir bekommen sie immerhin kostenlos gestellt und nach einem Jahr sieht auch eine neue Truhe so aus. Aber es hat die Vorfreude etwa sehr getrübt.
Es hat nun doch ein paar Tage länger gedauert, aber heute wurde die neue Langnese-Eistruhe geliefert. So schön in Folie verpackt könnte es diesmal ein nigelnagelneues Gerät sein.
Möge sie lange halten und einen guten Job verrichten.
Vorgestern hatten wir uns mal intensiv um die Kleineistruhe vor der Kasse gekümmert. Abgetaut, von innen saubergemacht, neu mit Ware bestückt. Die alten Preisschienen haben wir von der Truhe entfernt, stattdessen hängt nun wieder die aktuelle Preistafel mit unserem Sortiment darüber. Alles chick.
Vorhin kam eine Kollegin zu mir, die gerade Ware nachfüllen wollte: Das gesamte Eis in der Truhe ist aufgetaut, alles ist pipiwarm. Mein erster Gedanke war, dass eventuell jemand den Stecker nicht richtig wieder eingesteckt hatte oder vielleicht sogar dabei die Sicherung rausgeflogen war. Der Strom war jedoch an. Also habe ich den Stecker rausgezogen, kurz gewartet, ihn wieder reingesteckt – und freute mich. Das Licht in der Truhe ging an und nach ein paar Augenblicken wieder aus. Der Motor verhielt sich genauso. Die hat wohl eine Macke.
Also gibt es hier jetzt in den nächsten Tagen kein Eis am Stiel und dafür bekommen wir demnächst eine komplett neue Truhe. Da unser Gerät zu alt ist, wird es nämlich nicht repariert sondern ausgetauscht.
(Und während ich diese Zeilen schreibe kam gerade die Info, dass die Truhe gerade wieder runterkühlt. Aber nein, die kommt weg, das ist mir zu heikel.)