Skip to content

Geliefert: Neuer Cruncher

Der neue Cruncher wurde heute geliefert. Dann ist in den den nächsten Tagen zwangsläufig natürlich wieder eine (mehrstündige) Einbau-Aktion notwendig.




In diesen Stunden werden wir das Leergut wieder manuell annehmen, Mehrweg wie Einweg. Und danach darf sich wieder mal ein Mitarbeiter (oder mehrere, den Job übernimmt ja immer derjenige, der gerade nichts Wichtiges zu tun hat) stun-den-lang vor den Automaten stellen und den Inhalt dieser (wirklich großen) Säcke mit Dosen und Einwegflaschen durch den Automaten schieben.


Da, guck, ein Bedienteil!

Nachdem ich nun mehrere Wochen mehrfach vertröstet worden bin, kam heute vollkommen unerwartet tatsächlich das Bedienteil für die Smokythek an, das ich über die Ebay Kleinanzeigen gekauft hatte:



Naja, zumindest kam ein Bedienteil hier und nicht das, was auf dem Foto in der Anzeige abgebildet ist. Dort sieht man nämlich das "Handy" für die sogenannte Tandem-Smokythek mit einem kleinen Kippschalter und zwei Leuchtdioden – genau die Version, die ich gebraucht hätte. Bekommen habe ich die "Single"-Version, die ich ohnehin schon von der alten Smokythek aus Findorff gehabt hätte.

Okay, egal. Ich reg mich nicht auf, der neue Kassentisch mitsamt neuer Smokythek ist schon so gut wie bestellt und immerhin haben wir jetzt eine Seite zum Laufen gebracht. Das ist immerhin um vieles besser als der momentane Zustand, die ganzen Zigarettensorten irgendwie noch im Kassentisch zu lagern und auf Kundenwunsch rauszusuchen…


Geschirrspüler-Einbau

In das leere Fach in der Küchenzeile passt die Spülmaschine perfekt rein. (Ist ja klar, hat ja beides eine Breite 60cm.)

Jetzt noch justieren, Kabel und Schläuche anschließen, das Gerät an der Arbeitsplatte befestigen und (größte Herausforderung), die Frontplatte anbauen. Wird die alte passen? Werden wir sehen…


Gelieferte Spülmaschine

Frisch geliefert: Die neue Spülmaschine.

Wird der Einbau problemlos klappen? Wird sie funktionieren? Wird die alte Küchenfront an das neue Gerät passen?

Fragen über Fragen, die wir später klären werden…


Wieder Bio-Brot vom Barkenhof!!!

Während unseres Urlaubs hat sich übrigens etwas getan: Unser Bio-Bäcker hat nach dem schlimmen Großbrand Mitte März den Betrieb wieder aufgenommen. Eine nicht durch den Brand in Mitleidenschaft gezogene Remise auf dem Hof wurde technisch und hygienisch so hergerichtet, dass dort bis zum geplanten Neubau des Hauptgebäudes eine ordentliche Bäckerei betrieben werden kann.

Ich freue mich für Famile Barkemeyer und alle Mitarbeiter!

Und die angekündigte Verkostung werde ich auch noch durchführen! Aber erstmal muss wieder alles in normalen Bahnen laufen.


C284 in Findorff

Im Markt in der Münchener Straße haben wir nun übrigens auch einen A3-Drucker stehen. Da die Platzsituation im Büro dort ähnlich besch…eiden wie hier in der Neustadt ist, haben wir auch dieses Gerät ins Lager verbannt. Man fragt sich ja immer wieder, was für Star-Architekten solche Geschäfte mit 4qm-Büros ausstatten… :-(


Mein Mustereinkaufswagen

Hurrah, noch eine Lieferung: Ich habe endlich den Mustereinkaufswagen bekommen, der mit allen Dingen ausgestattet ist, die in die engere Auswahl gekommen sind.

Anthrazitfarben lackiert, rote Kunststoffelemente, eine vordere Kleinteilablage, ein zur Kleinteilablage umbaubarer Kindersitz, leise laufende Rollen und eine Lupe für Kunden mit schlechten Augen. Sieht doch edel aus, oder?



Hier der Kindersitz mit Kleinteilablage. Wenn man die rote Klappe nach unten drückt, kann man die Beine seines Nachwuchses durch die Löcher stecken. Klappt man sie nach oben, kann man das Fach für kleinere oder empfindliche Waren nutzen.



Alternativ dazu ein Kleinteilkorb im vorderen Bereich des Wagens. Nachdem wir den Einkaufswagen nun im Kollegenkreis schon ausführlich begutachtet haben, steht der Entschluss fest, dass wir auf diese Körbchen wohl verzichten können. Richtig kleine Teile (z.B. Kosmetikartikel) habe ich hier nicht im Laden und außerdem vertrauen wir dem Kunststoffkorb irgendwie nicht. Ich will das nicht mutwillig ausprobieren, aber ich glaube, wenn ein Kunde schwungvoll eine Getränkekiste in den Wagen wuppt und damit den Korb touchiert, bleibt das nicht ohne Folgen.



Ja, nein, ja, nein, ja nein... Lupen am Wagen. Sicherlich könnte sich da der eine oder andere Kunde drüber freuen. Andererseits habe ich kein großes Vertrauen darin, dass die Dinger lange halten werden. Abgebrochen, verschmiert, verklebt, verkratzt – das sehe ich in deren naher Zukunft.