In einem frisch gelieferten Karton mit Jelzin-Wodka befand sich neben fünf vollen auch eine fast leere Flasche, in der sich nur noch ein kleiner Rest befand. Offenbar war das ein Problem bei der Abfüllung, denn die Flasche war augenscheinlich nicht zerbrochen und der Deckel mitsamt Siegel war unversehrt. Ich stellte die Flasche zunächst auf meinen Schreibtisch und beschloss, am nächsten Tag Fotos von fürs Blog zu machen und vielleicht auch schon den entsprechenden Beitrag zu verfassen.
Am nächsten Morgen fiel mir auf, dass die Flasche hier auf dem Tisch in einer kleinen Pfütze stand. Offenbar hat sie tatsächlich ein Loch – nur wo?
Nun: Ich vermute mal, es handelt sich dabei um einen Transportschaden. Vermutlich ist der Karton mit irgendetwas anderem zusammengestoßen. Die Folge war nicht so dramatisch, es gab keine Scherben und der Karton weichte wohl auch nicht gänzlich auf. Aber auf jeden Fall hat dieser Schlag gereicht, um der Flasche ein paar winzige und nur mühsam erkennbare Haarrisse im unteren Bereich zu verpassen. Haarrisse, aus denen Flüssigkeit austreten kann, aber die so dünn sind, dass dieser Vorgang kaum bemerkbar langsam passiert.
Und so sah es eben im ersten (und sogar zweiten) Moment tatsächlich so aus, als hätte sie sich irgendwie vor der Abfüllung gedrückt. Dieser Schlingel.
Die Ende Oktober bestellteWischmaschine Scheuer-Saug-Maschine wurde eben geliefert. Unsere Putzfrau hat sich gefreut, da sie mit diesem Gerät vertraut ist und so kann eigentlich gar nichts mehr schiefgehen.
Der obligatorische Spruch "Hab' ich jetzt eine Waschmaschine gekauft?" beim Unterschreiben des Lieferscheins war diesmal irgendwie gar nicht so abwegig.
Die fehlenden 300 Kalender sind mittlerweile auch geliefert worden. Dennoch sind das insgesamt irgendwie noch zu wenige. Wie schon im verlinkten Beitrag vermerkt: Nächstes Jahr mehr Kalender. Viel mehr Kalender.
Wir haben mal wieder Nachschub an herbst- wie weihnachtlicher Ware bekommen. In diesen Displays stecken zwar auch Süßwaren, aber vor allem auch Non-Food-Artikel wie Kerzen und LED-Dekorationen, bzw. Lichterketten. (WO SOLL ICH DAMIT NOCH HIN?)
Und noch einmal habe ich eine Lieferung an Kameras für den Laden bekommen. Diese einfachen Kameras von Jovision können nicht viel. Kein Zoom, nicht schwenkbar, keine einstellbare Brennweite. Aber sie machen ein vernünftiges Full-HD-Bild und sind einfach zu installieren, da sie ihren Strom über PoE bekommen. Kamera aufhängen, Patchkabel reinstecken, im Rekorder anmelden – fertig.
Die Bildqualität ist wirklich klasse und für unsere Zwecke vollkommen ausreichend.
Es gibt noch viel zu tun, kann mal bitte jemand für mich anfangen?
Irgendwas hatte mich geritten, vor ein paar Wochen in unserem monatlichen Bestellbuch mit Aktionsartikeln diese wandhängenden Flaschenöffner zu bestellen. Der Hauptgedanke war wohl, dass ich so ein Ding für unsere Terrasse zu Hause haben wollte. Die anderen elf könnte man ja mal hier im Laden zu verkaufen versuchen.
Inzwischen habe ich die beiden neuen Stempel bekommen. Die Stempelfläche ist im Grunde kaum größer als bei unserem alten herkömmlichen Stempel, aber durch die notwendige Mechanik und das integrierte Stempelkissen sind die Dinger schon überraschend groß. Aber okay, das ist nur ungewohnt.
Damit ist unser alter "SPAR"-Stempel nach nun etwas über 19 Jahren ab sofort offiziell außer Dienst gestellt und in Rente gegangen. Mit Abschiedsfeier, einer Schachtel Pralinen und der obligatorischen billigen, goldenen Armbanduhr.
Ein paar Tage nach Lieferung standen immer noch mehrere Kunststoff-Putzeimer im Lager. Zum Schutz beim Transport und um die zehn Eimer zusammenzuhalten, ist der ganze Stapel in eine dünne Folie eingewickelt. So standen sie neben der Leergutkasse.
Und dann hat irgendjemand absichtlich oder versehentlich irgendein Taschentuch dort hineingeworfen, was wohl die Initialzündung für diesen neuen Mülleimer war, der sich in der Folge noch weiter füllte.
Es gibt aus dem Hause Coca-Cola einen neuen Energydrink. Dass es so lange gedauert hat, bis sie auf dieses Produkt gekommen sind, ist eigentlich erstaunlich – aber nun gibt es Coca-Cola-Energy, einen Energydrink, der nach Coca-Cola schmeckt. Naja, jedenfalls ungefähr so wie Coca-Cola. (Ich mag ja Cola, aber bei diesem Gesöff reichte mir die eine Dose.)
Falls es jemand probieren möchte, das Produkt ist ab sofort bei uns im Sortiment.
Inzwischen haben wir übrigens auch die Produkte von Sodastream bekommen, die jetzt momentan noch "So da" im Lager herumstehen, woraus ich auch den Titel für diesen Beitrag abgeleitet habe.
Jetzt warte ich noch auf die Antwort vom Vertreter, ob wir das alles selber einräumen müssen, oder ob er das für uns erledigt. Wäre ja eigentlich das Mindeste, ist schließlich sein Job, seine Waren ordentlich zu platzieren. Zumindest für die Erstbestückung sollte das ja drin sein. Mal abwarten, ob er auf meine E-Mail reagiert. Würde er gerne machen, ist aber gerade im Urlaub. Wir werden das Regal also selber aufbauen und der Fachmann macht dann hinterher nur noch das Feintuning. Auch gut.
Eine Spedition hat uns eine kleine Palette hier in den Laden gestellt. Aus Zeitgründen noch nicht ausgepackt, aber darin dürfte sich das kleine Sodastream-Regal und vielleicht sogar schon die erste Ware befinden. Entschuldigt, aber mehr gibt es dazu jetzt nicht.
Die Lieferung unserer neuen Kameras, zumindest eines großen Teils davon, hat sich ärgerlicherweise leider insgesamt fast zwei Monate verzögert. Gleich zwei Lieferanten haben offenbar mit größeren bis ziemlich großen Lieferschwierigkeiten zu kämpfen gehabt, beim letzten wurde ich sogar mehrfach vertröstet, und selbst Reichelt brauchte ein paar Tage länger. Aber nun sind sie da und können nach und nach den Weg in den Laden finden und dann können wir irgendwann mal die beiden alten Videorekorder endgültig außer Betrieb nehmen.
Kopfsalat gehört zu den eigentlich Grundartikeln in der Gemüseabteilung, den wir seit etlichen Jahren schon nicht mehr haben. Wenn wir ihn mal hatten, landete er meistens in der Tonne und da auch nur selten mal jemand danach fragt, gab es ihn eben bei uns nicht.
Vor ein paar Tagen haben wir durch einen Fehler im Großlager doch eine Kiste bekommen. Kurzerhand in die Abteilung gestellt, Preisschild ran und die Überraschung folgte schon nach kurzer Zeit: Nach einem halben Tag war die Kiste leer. Kopfsalat wird es bei uns nun also häufiger (wieder) geben.
Mit den Rollenbahnen in unserem Kassentisch hatten wir nicht nur ganz am Anfang Kummer, in der Praxis und jetzt mit einem Jahr Erfahrung, hat sich herausgestellt, dass sie nicht ganz so praktisch sind. Die Artikel, gerade Flaschen und Gläser, rutschen dermaßen schnell darauf hinunter, dass dadurch sogar schon Bruch verursacht wurde. Also sind wir alle dazu übergegangen, solche Artikel immer vorsichtig ans Ende des Kassentisches zu legen, was natürlich aufhält – sofern man überhaupt daran denkt.
Vor einer Weile kam mir der Gedanken, diese Rollenbahnen durch ein paar passende Riffelbleche zu ersetzen. Diese gibt es vom Kassentischhersteller im selben Material wie die restlichen Oberflächen und wurden nun geliefert:
Perferkt.
Dachte ich.
Aber schon kam von meinen Mitarbeitern die erste Kritik: Nun rutschen nicht nur die Flaschen nicht mehr zu schnell, nein, nun rutscht überhaupt nichts mehr und man muss jeden Artikel manuell weiterschieben.
Es gibt leider nur diese oder jene Möglichkeit. Umbauen lässt sich das jeweils mit wenigen Handgriffen, aber welche Lösung nun die bessere ist, werden die nächsten Tagen und Wochen zeigen. Jetzt bleibt es erstmal so:
Seit heute ist unser Zeitschriftenregal auch endlich fertig. Das fehlende dreistufige Element wurde heute Vormittag geliefert und nun ist dieser komische Versatz auch aus dem Regal verschwunden. Die unterste Reihe werden wir doch noch etwas tiefer einsetzen, damit die hinten stehenden Magazine besser zu erreichen sind, aber das ist morgen früh schnell erledigt.