Skip to content

Andere Perspektive und Seitenwange

Hier noch mal die Roh-Teile für die neue Gemüseabteilung von der anderen Seite. Inzwischen sollte auch klar sein, warum uns das mit diesem alten Fliesen-Dekor an der Wand vollkommen wumpe war – das wird man einfach nicht mehr sehen.

Das Dekor der Holzrückwand und der Seitenwangen der neuen Abteilung seht ihr rechts auf dem Bild. Grobe Holzoptik, die farblich auch wiederum mit den Caparol-Farbtönen (in diesem Fall Malachit und Palazzo= harmoniert.

Das wird schon. ;-)


Rot-Blau-Schwäche

Nanu, was ist denn mit der Kamera im Lager passiert? Oder genauer: Was war denn mit der nicht in Ordnung? Sie zeigt ja (wieder) alle Farben, auch rot, korrekt an. Warum wird / wurde denn die rote Weste von Gregor auf dem Monitor in leuchtendem Blau dargestellt? Ob das ein Problem im Weißabgleich war, hervorgerufen durch die überstrahlte Stelle auf der weißen Tür?



Sehr seltsam. Ich versichere jedenfalls, dass hier niemand aus meinem Team mit einer blauen Weste im Laden herumläuft. :-)

Beim Blick aus der Bürotür seht ihr die originale Farbe:


Grüne Wand

Fertig, das Abendessen haben wir uns verdient!

Es sieht richtig gut aus. Das sage ich nicht, weil es mir jetzt gefallen "muss", sondern weil es uns allen einfach wirklich gut gefällt. Dabei ist die Wand, zumindest im direkten Vergleich der Bilder, bei mir sogar noch heller als in dem CONAD-Markt, den wir in Italien gesehen hatten und in dem ich die Idee für das Dunkelgrün überhaupt erst bekommen habe.

Planmäßig soll die neue Gemüseabteilung erst in zehn Tagen geliefert und aufgebaut werden, allerdings war nicht ausgeschlossen, dass das nicht eventuell doch früher klappen könnte. Auf jeden Fall habe ich der Ladenbaufirma eben eine E-Mail geschrieben, dass die neue Abteilung schon ab sofort installiert werden kann.

In der Zwischenzeit werde ich mich noch parallel darum bemühen, dass wir noch ein paar zusätzliche LED-Strahler bekommen, um das Obst und Gemüse richtig schön ausleuchten zu können.


Farben an der Wand

So sehen die beiden Farben (Malachit und Palazzo) nebeneinander auf der Wand aus. Rechts im Bild noch eine ungestrichene Stelle und bedenkt auch, dass das momentan noch der erste Anstrich ist.



Harmonieren wirklich super!

Und, ja, das pinke Klebeband kommt noch weg. :-D


Erstanstrich mit Malachit 5

Der erste Anstrich der grünen Fläche ist fertig. Es ist zwar teilweise noch etwas fleckig (zumal auch noch nass), aber die Wirkung und der finale Farbton ist schon gut zu erkennen.

Nix mit Panzer und Flecktarn, sondern richtig klasse!


Getrocknetes Grün

Von der grünen Farbe hatte ich gestern mal etwas auf ein Blatt Papier geschmiert und trocknen lassen. Aus dem "Popelgrün" ist tatsächlich ein sehr dezentes Dunkelgrün geworden, wie geplant.

Der genaue Farbton ist natürlich hier auf einem Monitor (vor allem auf euren vielen unterschiedlichen Geräten) überhaupt nicht richtig darstellbar, zumal ja auch die Kamera und die beim Fotografieren vorherrschende Beleuchtung schon unglaublich viel beeinflussen. Aber auf meinem großen LG-Monitor ist das so schon relativ echt.


Palazzo und Malachit

Wir haben vorhin schon mal die Farben für unsere Wand in der Gemüseabteilung gekauft: Jeweils einen 10-Liter-Eimer "Palazzo 150" und "Malachit 5". Angeblich soll die grüne Farbe noch dunkler werden und der kleine Klecks auf der Farbkarte sah auch ganz cool aus.

Ich habe eben mal ein Stück Papier bestrichen und lasse das gerade trocknen. Mein Gefühl sagt mir, dass das ganz und gar nicht gut wird.


Schrank und Wand

Der neue Garderobenschrank ist komplett montiert, die Wand dahinter (bzw. im ganzen Flur) ist neu gestrichen. Ein schönes Teilstück der Baumaßnahmen ist damit erledigt. Da fehlen akut noch ein paar Deckel für die Kabelkanäle, aber die werde ich alle "in einem Abwasch" erledigen und eventuell werden wir den Fußboden an Heiligabend streichen, wenn alle raus sind, dann kann das 2,5 Tage trocknen.

Bis dahin bleibt es erst mal so:


Wand hinterm Schrank

Nun haben wir den Garderobenschrank erst mal wieder von der Wand abgezogen, um Pinsel und Farbrolle schwingen zu können. Wenn schon neu, dann richtig.

Die restlichen Wände im Flur und der Fußboden kommen dann später mal dran, die Hauptsache ist, dass die Mitarbeiter wieder Platz für ihre Sachen haben …