Da hatte ein Kunde sein Leergut in einer Tiefkühltragetasche von "extra" mitgebracht und diese dann bei uns im Mülleimer vor dem Leergutautomaten entsorgt. Wäre sie nicht so komplett mit Getränkeresten vollgesudelt gewesen, hätte ich sie vielleicht sogar aus dem Müll geholt und aufbewahrt.
Das "extra"-Logo sieht man nur noch sehr, sehr selten, aber für mich ist diese Firma ein bedeutender Abschnitt in meinem Leben gewesen – immerhin hatte ich in einem "extra"-Markt meine Ausbildung gemacht und auch einen großen Teil der Zeit davor als Aushilfe die Welt des Handels kennenlernen dürfen …
Fundstücke an den Wänden in meinem alten Büro, die wir dort hinterlassen hatten, bevor die Trockenbauwand errichtet wurde: Ein "Fenster" (inkl. Schaltflächen an der oberen rechten Ecke) für den Blick auf Bäumen und Sonne – und an anderer Stelle der Text: "Björn? Der arbeitet im Kühlhaus."
Dass wir die alten Kritzeleien noch jemals mal wieder zu Gesicht bekommen würden, hatten wir damals vor knapp 12 Jahren auch nicht gedacht.
Ein Kunde suchte den Schmelzkäse Die lachende Kuh, der aus irgendeinem mir unbekannten Grund mal für eine Weile komplett aus unserem Sortiment verschwunden war, inzwischen aber wieder von mir bestellt wurde.
Während wir vor dem Regal standen und und wunderten, dass der Artikel gar nicht mehr da ist, erklärte der Mann bei ein wenig Small Talk, dass er den Käse ja so gerne kaufen würde, weil er ihn an seine Heimat erinnert.
Gut, der Käse kommt aus Frankreich und wird im Grunde weltweit verkauft – aber was daran den Herrn nun ausgerechnet an seine Ursprünge in Kroatien erinnern mag, wird nur er wissen…
Nachdem sich gestern sogar schon zwei Kunden nach meinem Alfons-Plakat erkundigten, habe ich beschlossen, erstmal ein Foto davon zu machen. Wer weiß, wie lange das da noch hängt - zu verkaufen habe ich nämlich keine.
Das Plakat ist ein Überbleibsel von seinen beiden Live-Auftritten bei mir im Markt.