Skip to content

Einwegflasche mit neuem Etikett

Ein Bekannter hatte mir dieses Bild geschickt und wollte wissen, warum der Leergutautomat seine Flasche nicht annimmt.

"Ernsthaft?" – "Ja. Wieso?"

War zwar in dem Fall nicht böse gemeint, das verlorengegangene Etikett mit dem Pfandlogo durch ein eigenes aus dem heimischen Drucker zu ersetzten, führte aber aus unterschiedlichen Gründen nicht zum gewünschten Ergebnis.

Die 25 Cent konnte er dann abschreiben. :-P


Werbeanruf Einweg-E-Zigaretten

Anruf einer Firma, von der ich noch nie etwas gehört habe. Der Mitarbeiter erklärte, dass sie der größte Lieferant für Einweg-E-Zigaretten seien und auch gerne bei uns ins Sortiment kämen.

Erstmal ist es so, dass Tabakwaren jeder Art bei uns nur Randsortiment sind. Dann ist es so, dass ausgerechnet Einweg-E-Zigaretten in den Elektroschrott gehören (Akku, Elektronik), aber von vielen Anwendern aus Faulheit oder Unwissenheit im Restmüll entsorgt werden. Das möchte ich nicht unterstützen, meine Antwort fiel folglich negativ aus. Vor allem aber, weil es keine Artikel für uns sind.

"Der Banker" hatte hier in einem Kommentar das sehr sehenswerte Video vom Miniatur Wunderland Kann EINE EINWEG-VAPE ein Auto antreiben?? verlinkt.

Wegwerfpuzzle aus Holz

Im Laufe mehrerer Tage kamen hier im Laden insgesamt drei Briefe mit Werbung für irgendeine Zeitarbeitsfirma an. In jedem Umschlag steckten außer dem Anschreiben noch mehrere Teile eines Puzzles aus Holz, das komplett zusammengesetzt das Werbemotiv für eben diese Firma darstellte.

Gut, es ist Holz und nicht auch noch irgendein Plastikmüll – aber dafür, dass ich es nicht weiter beachtet habe und an dieser Stelle nun nicht einmal mehr weiß, wie die Firma überhaupt hieß, war es dennoch einfach nur sinnlose Ressourcenverschwendung. Mit dem Aufdruck mag man das Ding ja nicht einmal mehr zu Hause in den heimischen Ofen stopfen. Also wirklich absolut vollständig nutzlos. Ab in den Restmüll. Für nix.


Einwegbesteck ZUM WEGWERFEN!

Zwei junge Frauen suchten Einwegbesteck. Jedoch ausdrücklich das ganze einfache Besteck zum wegwerfen und nicht die (etwas teureren) wiederverwendbaren Bestecke. Als sie erfuhren, dass wir damit nicht dienen können, verließen sie unseren Laden, nicht ohne ihn noch laut fluchend als "Scheißladen" zu titulieren.

Nach ein paar Minuten waren sie aber doch wieder hier und haben dann einen Berg Mehrweg-Plastikbesteck erworben. Spannend zu wissen wäre jetzt mal, ob sie das Material wie vorgesehen abwaschen und irgendwann wiederverwenden oder schlichtweg nach Gebrauch entsorgen werden. (Was ich ihnen (natürlich vooooollkommen vorurteilsfrei) durchaus zutrauen würde …)

Nicht ganz voll, aber …

Der Container ist zwar noch lange nicht voll, aber wenn wir uns schon die Mühe machen, den LKW hier durch die Seitenstraße zu lotsen, um den Behälter vom provisorischen auf den neuen Platz umsetzen zu lassen, kann er ihn auch einmal abtransportieren und ausleeren, so dass wir wieder ein paar Wochen Ruhe haben.

Ab jetzt schütten wir die geplätteten Dosen und Flaschen dann wieder lose in den Container hinein, was sich in der Praxis absolut bewährt hat. (Video kommt noch!)


Säckeweise in den Container

Seit gestern kippen wir nun umständehalber die zerdrückten Einweggebinde nicht mehr lose in den Container, sondern sammeln nun, wie andere Leute auch, das Zeugs in Säcken, die wir dann in den großen Container tragen und dort ordentlich hineinlegen. Ist man ja gar nicht gewohnt, das so zu machen. :-)


Auf die nächsten vier Wochen!

Auch heute haben wir wieder eine erfolgreiche Containerleerung hinter uns gebracht. Sommer wie Winter, mit oder ohne Covid-19 – ziemlich regelmäßig ist das Teil alle vier Wochen voll. 20 Kubikmeter geplättete Dosen und PET-Flaschen …


Schwerer Sack voller Leergut

Ein junger Mann schleppte mühsam einen gut gefüllten und auch relativ schweren Müllsack voller Leergut hier in den Laden. Vor der Leergutannahme blieb er stehen und da "Traudl" gerade wegen eines Technikereinsatzes nicht in Betrieb war, nahm ich das Leergut von Hand an.

Als ich den Sack anhob, staunte ich selber über das Gewicht. Das ganze Ding wog bestimmt 15 kg und ich stellte mich auf viele Bierflaschen ein. Jedoch klapperten keine Glasflaschen in dem Müllsack. Letztendlich waren es ausschließlich PET-Einwegflaschen, von denen viele noch mehr oder weniger mit Mineralwasser gefüllt waren. Damit meine ich nicht kleine Getränkereste am Boden, sondern teilweise waren Flaschen noch bis zu 3/4 gefüllt.

Ich nahm ihm alles ab, musste aber schmunzeln. Hätte er das ganze Zeugs zu Hause ausgekippt, hätte er das komplette Leergut buchstäblich mit einem Finger tragen können. :-D

TOMRA R1

Leergutautomatenhersteller TOMRA hat ein neues Gerät am Start, das eine außergewöhnlich pragmatische Lösung zur Leergutrücknahme anbietet: Klappe auf, Leergut reinkippen, Klappe zu. Theoretisch genial! Entgegen erster Vermutungen kann das Ding sogar Glasflaschen wohl verarbeiten. Zumindest wird im Video auf dem Display auch die Option "Glas" angezeigt:



Interessant wäre jetzt mal zu wissen, was passiert, wenn da nicht ein Sack voll sauberer "Laborgebinde" in dem Gerät landet, sondern der aus unserem Laden bekannte, durchschnittliche Flaschensammler sein Geraffel dort hineinkippt: Plattgewalzte Dosen, Glasflaschen, unbepfandete PET-Flaschen, Flaschen ohne oder mit beschädigtem Etikett, Konservengläser, eine halbe Weinflasche, dazwischen Zigarettenkippen, Korken, Taschentücher, Erde und am Schluss noch zum krönenden Abschluss einen Liter stinkende, vergorene Getränkereste aus dem Tütensumpf hinterher.

Hey, Kommentator "TOMRA", heißt du nur hier im Blog so oder arbeitest du auch tatsächlich bei / für Tomra? Sag du doch mal was zu diesem Gerät. :-D


Enttäuschende Leergutwegbringerei

Da sammelt man als Kunde ein knappes Dutzend Jogurtgläser (Nicht bei uns gekauft!) und trägt sie dann leer aber immerhin voller Erwartungen zum Supermarkt – nur um dann enttäuscht feststellen zu müssen, dass man sich die ganze Zeit den Almighurt in den unbepfandeten Einweg-Schummelgläsern gekauft hat.

Diese Gläser empfinde ich nach wie vor, vor allem auch wegen der großen Ähnlichkeit mit den gewohnten Pfandgläsern, als Verbrauchertäuschung. :-|


"Haake Beck"-Einwegflasche mit MHD 2002

In einer Getränkekiste fiel mir eine etwas unförmige Flasche auf, die viel schlanker war, als die bekannten "Steinie"-Bierflaschen. Bei genauerer Betrachtung offenbarte sie sich als eine alte Glas-Einwegflasche aus einer Zeit vor dem Einwegpfand. Das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum lautet Januar 2002, die Flasche ist also auf jeden Fall schon locker 18 Jahre alt.

Wenn ich mich richtig erinnere, kamen sie als Sechserträger daher. Ich bin der Meinung, dass wir sie damals auch im Sortiment gehabt hätten. Auf dem Bild von unserem Bier-Regal aus der Zeit vor der Eröffnung im Mai 2002, das ich euch im Rahmen der "Wie Björn zu seinem SPAR-Markt kam"-Serie in Teil 74 gezeigt hatte, ist dieses Produkt jedoch nicht zu sehen. Auch nicht in der großen Originalversion des Bildes.

Eigentlich auch egal. Ich überlege jetzt nur noch, ob ich die leere Flasche feierlich ins Altglas werfe oder als weiteren Staubfänger aufbewahre. Hmm …


Frage nach dem LgAtm-Video

In diesem Kommentar zu diesem Blogeintrag hatte Christian vor knapp zwei Jahren mal nach einem Video gefragt, wie der Automat funktioniert.

Ich hatte mir die Frage nicht ganz grundlos zu meinen Notizen gepackt. Aber dann kamen unsere ganzen Umbauvorbereitungen, dann ist ganz viel liegengeblieben und da ich nun gerade dabei bin, die ganzen Altlasten abzuarbeiten, ist nun dieses kleine Projekt in Arbeit.
Dazu habe ich nun erst mal einen ganzen Haufen Videos von allen möglichen Stellen des Automaten produziert, an denen man den Weg der Flaschen sehen kann. Bislang insgesamt knapp 5 Gigabyte Material. Da fehlt jetzt noch der Blick in den Cruncher und auch, wie es unten drunter aussieht (kommt noch), aber das wollte ich nicht mit meiner guten Kamera machen. In den Siff werde ich die Actioncam im wasserdichten Gehäuse stecken.


Pilz- und Flaschensammler

Ob diese Serviceleistung heute noch so angeboten wird, weiß ich nicht, aber vor einiger Zeit war es wohl so, dass es in vielen oder einigen Verbraucherzentralen die Option gab, gesammelte Pilze von einem Pilzsachverständigen durchsehen zu lassen, damit man sich nicht das eine oder andere versehentlich eingefangene giftige Schwammerl in die Pilzpfanne schnippelt. Vor sehr vielen Jahren habe ich mal irgendwo einen Artikel darüber gelesen und darin wurde ganz arg kritisiert, dass sich aus dieser Serviceleistung eine ganz blöde Angewohnheit bei vielen Pilzsammlern entwickelt hatte: Sie haben einfach alles abgeschnitten, was nach Pilz aussah und dann die gesammelten Werke beim Sachverständigen aussortieren lassen, wobei dann teilweise beachtliche Mengen an giftigen und ungenießbaren Pilzen im Müll landeten. So war das Angebot natürlich von den Verbraucherzentralen auch nicht gedacht gewesen.

An diesen Artikel musste ich denken, als ein Pärchen mit zwei großen Müllsäcken voller gesammelter Werke vor dem Leergutautomaten stand. Einweg, Mehrweg, unbeschädigt und eingedrückt, Glas, PET, Dosen, Konservengläser, Saftflaschen, Wodkaflaschen – gefühlt befand sich so ziemlich jede Art von Behältnissen in den beiden Säcken.

Wie bei den Pilzsammlern bei der Verbraucherzentrale hatten sie einfach diesen riesigen Haufen angeschleppt und ließen den automatischen Pfandsachverständigen aus dem Hause Trautwein aussortieren: Mööp, Annahme verweigert, das war ein Risspilz. Champignon erkannt, 25 Cent auf den Bon. Grüner Knollenblätterpilz, Gebinde unbekannt, Annahme verweigert. Fliegenpilz, Annahme verweigert. Morcheln, 8 Cent pro Stück, rauf auf den Flaschentisch gleich neben die Seitlinge. Oh, ein Satansröhrling, bitte Umdrehen. Ach, jetzt als ein Hexenröhrling erkannt; Annahme erfolgreich für 15 Cent das Stück.

So landete das meiste an Flaschen und Dosen im Leergutautomaten, jedoch füllte sich zusehends auch der Müllsack mit allerlei vom Gerät verweigerten Dingen.

Pilz- und Flaschensammler verbindet wohl eine lange Tradition. :-P

Neuer Cruncher im B500

Hier noch eingepackt auf der Palette ist unser neuer Cruncher nicht zu sehen. Inzwischen ist das Ding auch schon in unseren Automaten eingebaut worden, wovon ich ebenfalls keine Fotos machen konnte, da ich gestern mehr ab- als anwesend war.

Auf die nächsten zwei Millionen Flaschen …

Nachtrag: Wir haben ihn nicht erstmal eingelagert. Ein Kollege hatte das passende Argument: "Bei unserem Glück geht der Freitag Mittag kaputt und dann stehen wir da …" Mehr Worte brauchte es nicht.


Wohl doch die Kupplung

Ich wette, dass es eben doch die defekte oder zumindest sich kurz vor einem Ausfall befindliche Kupplung des Crunchers war, die unseren Leergutrücknahmeautomaten, aka Traudl, vor ein paar Tagen zum Stillstand brachte.

Da sich die gesamte Mechanik im Cruncher ohne Widerstand von Hand drehen lässt, dürfte die Kupplungsscheibe wieder ein mal das Zeitliche gesegnet haben. Ich schwanke noch, ob ich das Ding für eine Fehlkonstruktion oder eine den Rest der Technik schützende Sollbruchstelle halten soll. In dem Fall wäre es zumindest gar nicht so sinnlos, wenn wir hier vor Ort das Bauteil selber ohne großen Aufwand austauschen könnten.