Skip to content

Die Herren des Feuers

Nur weil hier bei mir am Laden irgendwann das blaue E statt der grünen Tanne prangt, wird dieses Blog sicherlich keine Edeka-Werbeplattform, wenngleich sich mit Sicherheit aufgrund der zentralseitig vorhandenen Werbemaßnahmen die Erwähnungen hier häufen werden.

Abgesehen davon: Das hier ist definitiv einer der am geilsten inszenierten Werbespots, die ich je gesehen habe. Chapeau!


Layout geht klar!

Heute war nun endlich der Termin mit dem Ladenplaner der Edeka. Wichtigste Erkenntnis: Ein Laden nach dieser Skizze und allgemein meinen bisherigen Planungen ist überhaupt kein Problem und absolut nach dem Konzept der Edeka umsetzbar.

Für die Kassentischproblematik hatte er leider ad hoc auch keine Idee. Moderne Tische sind einfach größer als unser alter, aber die Pfeiler hier im Markt sind leider nicht weiter auseinander gewandert.

Nach den aktuellen Vorgaben wird nun erst mal ein professioneller Plan gezeichnet, vor allem auch mit den Stellen, die ich bislang noch offen gelassen hatte. Aber prinzipiell ist alles okay und damit heißt es: Ab in die nächste Runde!

Edeka und Mars

Dass Edeka und Mars momentan im Clinch liegen, geht seit Tagen durch alle Medien. Entsprechend oft, haben mich auch irgendwelche Links erreicht.

Mit dieser Streiterei habe ich aktiv nichts zu tun und kenne auch den genauen Inhalt dieser Verhandlungen nicht, meistens geht es natürlich um Geld. Die Produkte sollen günstiger oder zumindest nicht teurer werden und als Druckmittel werden einige bis viele Artikel ausgelistet.

Das sehe ich immer gleichermaßen mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Natürlich ist es langfristig für die Kunden besser, da günstiger. Kurzfristig haben wir hier im Laden natürlich den Stress, uns mit unzufriedenen Kunden herumschlagen zu müssen.

Und manchmal trifft es einen auch sehr persönlich. Die Marke CATSAN gehört nämlich auch zur Mars Inc. und da wurde das "Ultra" in beiden Gebindegrößen ausgelistet. Und da es das einzige Katzenstreu ist, dass unser Dickvieh nicht verweigert, müssen wir dieses Produkt momentan bei der Konkurrenz einkaufen. Das ist dann natürlich schon bitter…

Nach Ostern: Ladenbauabteilungsboss

Nach Ostern habe ich einen Termin mit einem wichtigen Menschen vom Edeka-Ladenbau. Mit ihm werde ich alle meine Ideen und bisherigen Planungen besprechen und ggf. dahingehend anpassen, dass sie mit dem Konzept der Edeka konform gehen.

Und ich hege die Hoffnung, dass er mit seiner vielen Erfahrung eine Idee für unser Kassentischproblem hat.

Planmäßig soll er veranlassen, dass dann ein offizieller Ladenplan gezeichnet wird und dann geht es schon mit sämtlichen vorliegenden Angeboten zur Bank. Wir reden immerhin von Investitionen in Höhe von mehreren hunderttausend Euro und die Kohle habe ich gerade zufällig nicht mehr im Socken stecken. :-)

Harste goes EDEKA

Ohne die SPAR würde es meine Firma und meinen Laden hier an diesem Standort in der Gastfeldstraße wohl nicht geben. Die SPAR, genauer: unsere ehemalige SPAR-Großhandlung, hat mir nichts geschenkt. Überhaupt nichts. Aber sie kamen nach Empfehlung eines anderen Einzelhändlers im Rahmen der Suche nach neuen Ladenbetreibern auf mich zu und haben mir zumindest den Weg geebnet und mich viel beratend unterstützt. Das ist der Grund, warum mir die SPAR und das Logo mit der Tanne bislang immer so enorm wichtig waren. Es ist eine Erinnerung.

Und genau das hat mir vor einer Weile auch der Betriebsberater unserer EDEKA-Großhandlung gesagt: Mein Dank und meine Anerkennung in allen Ehren – aber es ist niemand mehr da, der das zu schätzen weiß. Es interessiert keinen mehr. Unsere ehemalige SPAR-Großhandlung gibt es nicht mehr. Die Leute sind weg. Entweder in Rente oder von der EDEKA übernommen.

Das ganze Hin und Her mit unserem ehemaligen Vermieter und den sich daraus ergebenden Verzögerungen mit den Mietverträgen ist der Hauptgrund für den Investitionsstau, der hier in den letzten Jahren inzwischen entstanden ist. Ich wollte einfach nicht eine größere Summe in die Ladenausstattung investieren, ohne zu wissen, ob und wie es hier weitergeht.

In der Zeit, die seitdem vergangen ist, konnte ich viel nachdenken: Möchte ich an der Marke SPAR festhalten? Ist das letztendlich nur noch eine Sache in meinem Kopf? Interessiert die Kunden das überhaupt? Also: Interessiert es die Kunden ernsthaft? Wäre es nicht sinnvoller, von der ganzen Werbung der EDEKA zu profitieren? Der großen Bekanntheit? Mit der vielleicht auch Kunden hier in den Laden kommen könnten, die mit "SPAR" nicht so viel anfangen können? Harste bleibt Harste. Die Mitarbeiter bleiben auch. Es ändert sich ja eigentlich nichts. Oder doch? Doch! Es wird für die Kunden sogar besser, da wir die günstigeren Preise der EDEKA mitmachen können.

Wenn ich jetzt hier ohnehin alles neu mache(n) möchte, wäre es dann nicht nur konsequent, diesen Schritt auch zu tun? Ich habe noch niemanden getroffen, auch ehemalige SPAR-Einzelhändler, der mir von diesem Schritt abgeraten hätte. Alle sind begeistert und niemand kann mein bisheriges Nicht-Umflaggen-Wollen nachvollziehen. "Mach das bloß, so schnell du kannst. Ist doch nur gut für dich!", habe ich erst letzte Woche wieder von einem Einzelhändlerkollegen zu hören bekommen.

Ich habe lange gezögert, wie ich mit der "feindlichen Übernahme" damals umgehen sollte. Es fühlte sich so übergebügelt an. Ich war SPAR-Kaufmann und wollte mit blau-gelb nichts zu tun haben.

Und wisst ihr was? Inzwischen freue ich mich darauf. :-)

Umbau? Hallo?

Da habe ich nun schon so oft davon geredet und immer noch gibt es keine keinen konkreten Infos, die ich zu der Thematik liefern kann. Wenn der Elektriker wieder arbeitet, wird es mit der Elektroinstallation weitergehen, aber alle Baustellen bzgl. Ladenmodernisierung liegen immer noch auf Eis. Es ist nun mal ein recht komplexes Thema, an dem mehrere Parteien beteiligt sind. Ich bin aber optimistisch, dass wir hier noch in der ersten Hälfte dieses Jahres schwungvoll durchstarten werden.

Warum das mittlerweile wirklich dringend sein muss, werde ich euch morgen anhand einiger Bilder etwas näher erläutern.

Skaten mit dem Einkaufswagen

Oder: "Warum es drei Gründe gibt, dieses Video hier einzubinden!"

1. Es handelt von Einkaufswagen. Alles, was mit Einkaufswagen zu tun hat, verlinke ich hier oder zeige Bilder davon: Grills, Stühle, "gepimpte", Barrikaden, Fundstücke, Kuriositäten. Also ist dieses Video ein Muss.

2. Am Ende ist die genialste Achterbahn zu sehen, die ich kenne (und ich kenne viele). Die Colossos im Heidepark Soltau. Lange Strecke, steile Abfahrt, eine relativ ruhige Fahrt und viiiiel Airtime.

3. Das ist Werbung von meinem Lieferanten.

Also: