Skip to content

Edespar

Diese kleine Morphing-Animation hatte Kommentator AvN gebastelt und hier verlinkt.

Ich wollte gerade schreiben, dass diese Animation unser 2018 ganz gut beschreibt. Aber andererseits, wenn man den Schnipsel in Endlosschleife betrachtet, ja irgendwie auch nicht, schließlich wechselt das Bild ja (auch) von Edeka zu SPAR. Gefällt mir. :-D


…was hat uns 2017 gebracht?

Im Laufe des vergangenen Jahres kamen ja immer wieder Anmerkungen, vor allem in den Kommentaren, die sich auf deie aktuelle Unterzeile "…was wird uns 2017 bringen?" bezogen.

Das hatte ich Anfang 2017 dort ohne Bezug zu diesem Blog eingetragen. Die Frage bezog sich auf alles, was hier passierte und noch passieren wird. Laden, Mietvertrag, Umbau, Zukunft. Viele Punkte waren vor knapp einem Jahr noch ungewiss, aber ich wusste, dass sie sich alle irgendwie klären würden und das ist ja auch passiert.

Wir machen hier weiter, der Umbau läuft (wenn auch jetzt in der Vorweihnachtszeit eher nur theoretisch bzw. im Hintergrund), die Finanzierung ist gesichert und ab spätestens Ende 2018 steht hier statt der grünen Tanne ein blau-gelbes E über der Tür, was mich aber auch nicht mehr weiter stört. Wichtiger als ein Symbol an der Ladenfront ist der Inhalt und der wird mit dem Umbau sogar noch besser. Das Team und die Sortimentspolitik ändern sich nicht – aber aufgrund der Gegebenheiten wird die Preisgestaltung etwas kundenfreundlicher, was vor allem die Eigenmarken betreffen wird.

Blog-Titel 2017

Ladenplan und Sortimentsplanung

Nach vielen kleinen Korrekturen haben wir inzwischen einen Ladenplan, der wohl mit "Version 4 Entwurf 2, Final Final Mk2" oder so bezeichnet werden könnte. Die Kühlanlagen, Regale, Kasse und alle anderen Dinge sind entsprechend eingeplant, die Wege sind gewohnt eng, aber insgesamt für unsere Verhältnisse vollkommen okay.

Der Edeka-Ladenbau hat meinen Entwurf auch abgesegnet und nun macht sich erst mal der Sortimentsplaner daran, alles zu bestücken. (Ist ein unumgänglicher Schritt, unabhängig davon, dass ich im Grunde schon alles geplant habe. Da werden wir uns nach der "Neuplanung" abstimmen und dann sieht es vermutlich wieder so aus, wie ich es jetzt schon haben will.)

Danach werden die Regale geplant, vor allem die Stücklisten, aus denen sich dann das endgültige Angebot zusammensetzt.

Ihr seht: Es geht weiter, wenn auch momentan viel im Hintergrund.

Nächstes Jahr sind wir das einzige "E" im Bereich LdW

Vor ein paar Tagen hat der einzige EDEKA-Markt hier im Bereich "Links der Weser" geschlossen.

Das bedeutet, dass ich hier im nächsten Jahr, wenn wir auf das blaue E umflaggen werden, der einzige Edeka-Außenposten im Bremer Stadtgebiet auf dieser Weserseite sein werde.

Auch irgendwie cool. :-)

Hausverbote und Umfirmierung

Markus hatte hier im Kommentar folgende Frage gestellt:

"Wenn auf Edeka umfirmiert wird, müssen dann die Hausverbote eigentlich neu ausgesprochen werden? Weil zumindest augenscheinlich anderer Laden?"
Nun, thoeretisch nicht, da wir schon seit Ewigkeiten den Leuten die Info mit auf den Weg geben, dass das Hausverbot für diesen Laden gilt, auch wenn da mal nicht mehr SPAR üeer der Tür stehen sollte.

Praktisch wissen wir doch alle, dass das anders laufen wird. Die Leute werden mit Sicherheit wiederkommen, viele Gesichter haben wir uns auch gar nicht merken können und entweder sind sie ehrlich geworden oder wir werden sie früher oder später erneut bei einem Diebstahl erwischen …

"Edeka in Delmenhorst schließt in zwei Jahren"

Artikel in der NOZ:

Der Edeka-Laden in der Cramerstraße wird schließen. Die Sorge um den Nahversorger macht bereits die Runde. Aber noch bleibt das Geschäft von Werner Fehner zwei Jahre bestehen.
Für die meisten Delmenhorster ist diese Meldung einfach nur eine Meldung über die drohende (temporäre) Schließung einer Einkaufsmöglichkeit.

Für mich beinhaltet dieser Artikel viel, viel mehr!

Einerseits begann in dem Gebäude vor über 26 Jahren meine Zeit im Lebensmittel-Einzelhandel, anderseits habe ich da später sogar meine Berufsausbildung gemacht. Durch meine vielfältigen Interessen war ich im Grunde immer so eine Art Mädchen für Alles (auch in technischen Fragen) und dadurch kenne ich das Gebäude mit all seinen Räumlichkeiten in- und auswendig.

Der jetzige Inhaber des dort ansässigen Edeka-Marktes, Werner Fehner, war damals als Marktleiter angestellt und in dieser Position viele Jahre mein Chef und Ausbilder und nachdem er sich später mit einem SPAR-Markt selbstständig gemacht hatte (und ich zu der Zeit gerade mein Intermezzo bei PLUS gab) war er es auch, der die SPAR damals zu mir schickte, um mich als potentiellen Betreiber eines Ladens zu akquirieren.

Und nun ist er kurz vor der Rente und der Laden soll abgerissen werden.

Oh, Mann, da stecken wirklich viele Emotionen drin. :-O

SPAR-Eis bei EDEKA

Vor ein paar Tagen habe ich von Robert dieses Foto bekommen, das er in einem größeren EDEKA-Markt hier im Stadtgebiet aufgenommen hat. (Ich habe ihn mal darauf angesetzt, bei seinem nächsten Besuch in dem Laden mal nachzufragen, wie die da wohl rangekommen sein könnten. Mit ziemlicher Sicherheit jedenfalls unbeabsichtigt.)

Tztztz … Da tut sich ein kleines schwarzes Loch auf. :-D


Logo und Buchstaben in 3D

Unser neues Firmenlogo. :-D

Okay, nicht ganz. Da hatten wir nur mal hingekritzelt, wie die Werbung draußen über dem Laden zukünftig aus technischer Sicht gestaltet sein kann oder sogar wird: Eine graue, unbeleuchtete Grundplatte und darauf jeweils einzeln beleuchtet das Edeka-Logo und in weiß die einzelnen Buchstaben meines Namens.

Inzwischen freue ich mich richtig darauf! :-)


E Harste

Wie die Gestaltung der Werbung an meinem Laden letztendlich aussehen wird, steht noch in den Sternen. Auf jeden Fall hätte ich gerne irgendetwas grau hinterlegtes und keinen knallgelben Balken über dem Laden. Dann wird das Edeka-"E" auftauchen müssen und natürlich der Name, vermutlich im Standard-Zeichensatz, den die Edeka dafür gerne verwendet. Das könnte dann in die Richtung wie in diesem schnell zusammengeklickten Entwurf gehen.

Muss man sich ja auch erst mal dran gewöhnen …



Den oberen Entwirf hatte ich irgendwann mal irgendwie erstellt. Tatsächlich wird's eher darauf hinauslaufen, dass die graue Fläche schmaler wird und der "E-Block" optisch hervorgehoben wird, eher so wie auf dem folgenden Bild. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto besser gefällt mir die Gestaltung und auch der neue Auftritt des Ladens. Aber bis das nun endgültig über dem Laden hängt, wird es wohl noch eine Weile dauern …



Nachtrag: Irgendwelche Tipps und Verbesserungsvorschläge könnt ihr natürlich hinterlassen. Nehmt aber bitte zur Kenntnis, dass das wirklich nur ein ungefährer Entwurf von mir war, um mal ein Gefühl davon zu bekommen, wie es aussehen wird. Die Details (Farbe, Maße, Proportionen etc.) entscheidet dann nächstes Jahr die Werbeabteilung der Edeka!

T–EDEKA

Johannes hat mir geschrieben und mir (unter anderem) dieses Foto geschickt. Ihm war aufgefallen, dass, nachdem Tengelmann-Märkte durch die EDEKA übernommen und diese entsprechend umgebaut / renoviert wurden, zumindest in einem Markt ein erstaunlicher Namens-Mix vorherrscht: Der Laden heißt zwar weiterhin "Tengelmann", der Einfluss, auch in der Gestaltung, der EDEKA ist jedoch nicht zu übersehen.

Was dieses Vermischen der beiden Corporate Identities soll, kann ich nicht sagen. Ich gebe aber zu, dass ich das persönlich schon irgendwie seltsam finde.

Johannes' Frage war, da die SPAR in Deutschland ja auch der EDEKA gehört, ob nicht so eine Lösung für unsere Tanne möglich gewesen wäre. Die Idee ist (gerade mit Blick auf Tengelmann heute) nicht uninteressant, aber auch dazu kann ich nichts sagen. Ich weiß nicht, was in den entsprechenden Abteilungen bezüglich der Markennutzungen geplant wird und damit habe ich auch nichts zu tun.


G…G…Gewürze

Gewürze gab es bei uns im Markt in der Gastfeldstraße immer nur von Teuto / Ostmann / Fuchs / Ubena / Wagner – zwar in entsprechender Qualität, aber auch mit den entsprechenden Preisen.

War immer etwas mühsam, da gegen die Discounter anzustinken. Aber das ist nun vorbei, denn seit heute haben wir eine Grundausstattung an Gewürzen, sowohl im Streuer als auch in einer Mühle, von der Edeka-Handelsmarke. :-)




Welche Arbeitsbekleidung?

Wenn hier irgendwann Edeka dran steht, soll auch Edeka drin sein. Die Farben rot und grün sollen, resp. müssen dann verschwinden.

Unsere Westen (egal ob alt oder neu) auch sind rot. Die können wir also theoretisch nicht behalten. Wobei die Arbeitsbkleidung eigentlich nicht Vorgeschrieben sein dürfte, denn ich könnte auch ausdrücklich keine Kleiderordnung haben und wenn dann jemand mit rotem Pulli hier ankommt, wäre es eben so.

Aber welche Alternativen gäbe es?

Blaue Westen? Neeeeeeeee! Wirklich nicht.

Weiße Kittel? Herr Doktor, bitte in den OP.

Graue Sweatshirts vielleicht? T-Shirts? Farbneutrale Westen? Hmm… Das wird noch ein langer Weg, da eine passende Lösung zu finden. Oder wir behalten die roten Westen, immerhin fallen die im Laden sofort auf und damit erkennt man uns zweifelsfrei als Mitarbeiter hier.