Skip to content

Plakat EDEKALENDER

Das offizielle Werbematerial der EDEKA für den EDEKALENDER.

Mit den Plakaten werde ich hier mal den Laden zupflastern, damit diese grandiose Werbemaßnahme auch tatsächlich von keinem meiner Kunden übersehen werden kann. Es wäre zu schade, wenn nur eine Handvoll Leute diesen Kalender hier im Laden für sich entdecken und die Gewinne dann letztendlich immer wieder nur an die gleichen Leute verteilt werden. (Für den Fall gäbe es natürlich die Möglichkeit für mich, die ganze Aktion hier im Markt abzubrechen.)


Unser erster EDEKALENDER

Seit wann die EDEKA den "EDEKALENDER" herausbringt, weiß ich nicht, für uns ist es in diesem Jahr auf jeden Fall das erste Mal, dass wir daran teilnehmen. Dieser zwei Meter hohe Pappaufsteller kommt pünktlich zum ersten Advent in den Laden und dann wird das erste Türchen auch schon geöffnet. (Okay, bei mir ist es schon offen, verdammte Neugierde …)

Hinter den täglich geöffneten Türchen befindet sich jeweils eine Abbildung dessen, was an dem Tag zu gewinnen ist. Wer mitmachen möchte, füllt eine Teilnahmekarte aus und steckt sie in die Box. Wer hier Glücksfee spielen wird, kann ich noch nicht sagen, das SPAR-Kind werde ich jedenfalls nicht jeden Tag nur für die Auslosung zur Firma karren können.

Zu gewinnen gibt es Haushaltsgegenstände, Elektrogeräte, Spielwaren und noch andere Dinge im Gesamtwert von über 1000 Euro! Bevor ihr mir jetzt schon alle die Bude einrennt: Das geht erst am ersten Dezember los. Und weil der Erste ein Sonntag ist, gibt es am Montag danach dafür eben zwei Gewinne abzustauben. Apropos Gewinne: Der komplette Inhalt der Palette rechts neben dem Kalender, die vielen großen Schachteln mit den Zahlen drauf, wird im Laufe der Aktion verteilt werden. :-)


Azubi-Werbespot

Es gibt wieder mal einen neuen Werbefilm der EDEKA, auf den ich in den letzten Tagen auch mehrfach durch euch hingewiesen worden bin: "KIDA RAMADAN – So laufen die Geschäfte wirklich"

Bis auf die Szene, als sich das Rolltor öffnet und dieses grausame Muzak-Gedüdel die finstere Ghetto-Atmosphäre durchbricht, finde ich diesen Clip zur Azubi-Suche nun ausnahmsweise mal ganz und gar nicht witzig. Ich finde ihn sogar nicht nur nicht witzig, sondern schon ziemlich zweifelhaft, sogar regelrecht unangenehm. Abgesehen davon, dass sich selbst deutsche Kinder und Jugendliche immer mehr diese gruselige Ghettosprache angewöhnen ("Isch geh Kino, weischt?!"), bin ich selber schon oft genug in Kombination mit diversen hässlichen Schimpfwörtern als "deutsche Kartoffel" mit einem anhängenden "Wallah" bezeichnet worden. Es ist tatsächlich nicht einfach, brauchbare Azubis zu finden. Aber haben wir selbstständigen Einzelhändler es dermaßen nötig, uns in diesem Milieu bedienen zu müssen? Der Film hier wirkt auf mich wie die reinste Verzweiflungstat. :'(


"E Harste" auf Westen / Testdruck

Langsam wird es bezüglich unserer neuen Westen ernst: Inzwischen haben wir alle Größen der Mitarbeiter für die neue Bekleidung zusammen und nun weiß ich auch, was hinten auf den Rücken soll: Der E-Block mit meinem Namen daneben, jedoch auf den Nachnamen gekürzt.

Das "E" wird gelb/blau, der Name weiß. Hier hatte ich das mal mit rotem Hintergrund ausgedruckt, um sich das einfach mal auf den noch vorhandenen Westen besser vorstellen zu können. Vor allem ging es dabei um die Größe des Aufdrucks.



Final natürlich ohne Rot. :-)


Call 911!

Die Telefonnummer für unseren "Anwenderservice", die Hotline für Notfälle und alle Fragen rund um unsere Kassen- und IT-Systeme, haben wir seit Ewigkeiten schon fest bei uns in der Telefonanlage, bzw. in den Mobilteilen gespeichert. Ziffer für Ziffer gewählt habe ich die Nummer schon seit sehr langer Zeit nicht mehr, möglicherweise sogar noch nie in all den Jahren. Wie auch immer: Ich kannte die Rufnummer nicht auswendig und bin nun eher zufällig wieder über den alten Infozettel gestolpert, auf dem die wichtigsten Nummern zu finden sind.

Seit dem rätsle ich, ob das einfach nur ein riesiger Zufall ist, oder ob sich da einst wohl wirklich mal jemand ganz bewusst für die Durchwahl -911 in Anlehnung an die Notrufnummer "nine-one-one" in Amerika entschieden hatte. Könnte ich mir aber gut vorstellen, viele ITler haben ja genug Humor für sowas. :-)


Morgendlicher Schnappschuss der Vorderseite

Ob SPAR oder nun seit rund einem Jahr schon EDEKA – ich freue mich immer wieder über den Anblick der Leuchtwerbung an unserer Ladenfront. Sie macht einfach was her. :-)


"Schlecht&Teuer"

Die Neueste Postillon-Meldung muss ich euch noch schnell verkünden:

Gute Nachrichten für Edeka-Kunden! Die Supermarktkette erweitert ihre Produktpalette um eine weitere Eigenmarke. Neben "Gut&Günstig" können Kunden künftig auch Nahrungsmittel der Kategorie "Schlecht&Teuer" erwerben.
Perfekt. :-)

Ein Herz für die Insel

Die Holzkisten mit dem "Wir lieben Lebensmittel"-Aufdruck, aus denen wir einen Teil unserer Gemüseabteilung gebaut haben, lassen sich auch (bei entsprechenden Mengen und/oder zum entsprechenden Preis) mit individuellen Texten und Beschriftungen versehen.

Marion hatte diese Kisten mit dem Text "Wir lieben Borkum" in dem Inselmarkt auf Borkum (der Hinweis kam jetzt vermutlich wenig überraschend) entdeckt. Eine schöne Idee, bei mir reicht es wohl erst mal, wenn wir die mit der tiefen Zuneigung zu Lebensmitteln weiterhin verwenden.

Vielleicht zukünftig mal mit "Wir <3 Bremen" und dann mit den anderen EDEKA-Märkten teilen, falls die dafür notwendige Menge zu groß für mich wäre. Da werde ich mal rumfragen, die Idee ist gar nicht mal so schlecht. Danke für die Inspiration. :-)


Lustige Strichcodes – 231

Fundstück auf einem 1kg-Eimer Sahnejoghurt unserer Eigenmarke: Ein Strichcode, der sich mir nicht so ganz erschließt. Irgendwelche organischen Gebilde sind das wohl. Gräser mit Blättern? Die gefiederten Blätter könnten auch plattgefahrene Schnabeltiere sein, aber das dürfte wohl eher nicht so gedacht gewesen sein. Falls da einer von euch kreative Vorschläge hat, immer rein in die Kommentare damit. :-)


Lustige Strichcodes – 230

Fundstück auf dem relativ neuen "Star Snack"-Kartoffelsnack unserer Edeka-Eigenmarke: Ein Strichchcode, auf dem sich passend zum Produktnamen ein paar Sterne (und auch Planeten) tummeln.

Sowas hatten wir hier bislang noch nicht dabei, wenn ich mich richtig erinnere. :-)


Taste: Kräftig

Wie viele andere EDEKA-Märkte auch, haben wir derzeit die "Feuerwehr-Salami" im Angebot. Pro Salami werden 50 Cent an die Landes-Feuerwehrverbände gespendet. Fragt mich aber nicht, wie das genau verteilt wird. Ich weiß es nicht. Aber so sehen die Würste aus:



Schmunzeln musste ich bei dem Preisschild, das der Kollege dort befestigt hat. Er hat ein Schild in dem Format gedruckt, das in die klemmbaren Schilderhalter unserer Gemüseabteilung passt und so einen hat er an der Kiste mit den Salamis befestigt. Etwas irritierend ist der gelbe Kasten in der Ecke. Normalerweise findet sich hier bei abzuwiegendem Obst und Gemüse die Nummer der Taste, die die Kunden auf der SB-Waage drücken müssen. Ich glaube (und hoffe!) jedenfalls nicht, dass "Taste" in diesem Fall für das englische Wort für Geschmack steht, der allerdings schon durchaus kräftig ist. Also auch wenn das ein Fehler ist, irgendwie ist es dann auch wieder richtig. :-D


Lustige Strichcodes – 227

Fundstück und Zusendung von Blogleser Jonathan, der diesen Strichcode auf einer Packung Zartbitterschokolade unserer Edeka-g&g-Eigenmarke entdeckt hat.

Was dieses tropfenähnliche Gebilde jedoch darstellen soll, hat sich uns allen nicht wirklich erschlossen. Vielleicht die Schokoladenmasse in der Conche oder der in dieser Sorte nicht vorhandene Schluck Milch? :-D


Lustige Strichcodes – 226

Auf den Schoko-Müsliriegeln unserer Edeka-Discountmarke (gut & günstig) ist dieser Strichcode mit Getreideähren-Verzierung zu finden. Nicht direkt am Strichcode, aber zumindest dennoch unmittelbar damit zusammenhängend ist die originelle Gestaltung mit dem kleinen Zettel und dem Nagel. :-)