Seit unser Dach vor einigen Jahren mal vernünftig abgedichtet wurde, ist ja endlich Ruhe. Dafür hat uns dieses Schicksal jetzt im Markt in der Münchener Straße eingeholt. Seit ein paar Tagen regnet es bei uns immer, wenn ein Bewohner unmittelbar über dem Laden seine Dusche nutzt. Hausverwaltung und Handwerker sind dran, aber das Problem ist wohl nicht von jetzt auf gleich in den Griff zu bekommen.
Mit dem jungen Mann in der Wohnung besteht jetzt die Regelung, dass er meinen Mitarbeitern immer kurz Bescheid sagt, bevor er duschen geht, damit dann entsprechend Tücher und Eimer unter der Stelle platziert werden können. Mit Humor nimmt man sowas wohl am besten …
Praktischerweise tropft es GENAU bei einer Revisonsklappe, das ist auch der einzige Grund, warum die im letzten Satz erwähnte Eimer-und-Lappen-Lösung akzeptabel ist. Würde sich das Wasser in der Deckenkonstruktion verteilen und überall unkontrolliert runterlaufen, wäre ich weniger entspannt.
Ich hasse diese Strohputzdecke, bei der man selbst mit guten Hohlraumdübeln schon eine gehörige Portion Glück braucht, um irgendetwas befestigen zu können.
(An dieser Stelle werde ich mein Glück mal mit einem Federklappdübel probieren.)
Mein neues Büro wird weiß. Danach noch einen zweiten Anstrich drauf, dann die Türzarge streichen, danach die graue Tapete ran und dann kann der Fußboden rein.
Zwischendurch die Elektrik rein und schon kann ich eigentlich umziehen.
Hier zwei Bilder aus einer Zeit, zu der "Web 2.0" und damit Blogs überhaupt noch nicht von Bedeutung waren. Ihr seht, auch damals schon hatten wir häufiger mal die Problematik, dass wir so viel Leergut hatten, dass wir die Kisten wortwörtlich bis unter die Decke stapeln mussten…
Blick durch eine der Revisionsöffnungen bei uns in der Ladendecke. Man blickt in den Hohlraum zwischen der Strohputzschicht und der Dachhaut. Wärmedämmung sucht man da vergeblich, aber ein paar Kabel unserer aktuellen Deckenbeleuchtung sind zu erkennen.
Das ist leider alles nicht dafür geeignet, um darin herumzukrabbeln und irgendwas zu installieren oder zu manipulieren. Die neuen Kabel werden aufputz in Kabel-/Brüstungskanälen liegen und wie wir da mal eine Dämmung einbringen, weiß ich noch gar nicht. Das wird vermutlich eine zusätzliche Schicht auf der vorhandenen Dachhaut werden.
Das neue Büro wird doch wahrscheinlich eine komplett neue Decke bekommen. diese alte Strohputz Styroporputz-Konstruktion hätte es uns schwer gemacht, eine vernünftige Verkleidung anzubringen.
Jetzt nutzen wir dafür direkt die Holzbalken, die auf dem unteren Bild gut zu erkennen sind. Schöner Nebeneffekt: Der Raum wird höher und dadurch wesentlich angenehmer.
Nach dem undichten Heizungsrohr haben wir nun in Achim ein ziemlich häßliches, braun umrandetes Loch in der Decke. Hoffentlich wird sich darum ein Handwerker kümmern, ohne daß ich ein weiteres Mal den Vermieter anrufen muß. Darauf habe ich nämlich nach den Schäden in dieser Woche keine Lust mehr. Daß die Außenbeleuchtung (Parkplatz) nicht funktioniert, hatte ich ja noch gar nicht erwähnt.
Aber Löcher in der Decke kennen wir ja schon aus der Gastfeldstraße...