Skip to content

Krosse-Kerle-Verkostung

Aus Platzgründen haben wir selten bis nie Verkostungsstände im Laden. Da unsere Aktionsfläche derzeit leer ist, kam mir vor ein paar Tagen der Gedanke, ob man da nicht mal etwas in Richtung Verkostung machen könnte. Nach kurzer Überlegung fiel meine Wahl auf die "Krossen Kerle" Kartoffelchips. Erstens laufen Chips bei uns immer gut, zweitens sind sie mehr oder weniger regional, drittens sind sie wirklich lecker, viertens sind sie ein sympathischer Gegenspieler zu den großen Marken und zu guter Letzt haben sie gerade mit ihrer Sorte "Tomate & Paprika" bei der Stiftung Warentest den ersten Platz erreicht. Auf unsere telefonische Anfrage hin bekamen wir gleich am nächsten Tag die Zusage für den heutigen Freitag.

In der ersten Tageshälfte hatten wir einen Mitarbeiter des Herstellers hier am Stand stehen, ab jetzt und bis Anfang der kommenden Woche wird der Aufbau hier ohne intensive Betreuung stehen. Wer sich aber mal durch alle Sorten durchprobieren möchte, hat natürlich weiterhin die Gelegenheit dazu.

Demnächst kommt ja auch schon die erste Osterware, dann hat sich das mit der freien Aktionsfläche ohnehin wieder erledigt.


Auch Crunchips sind "oft länger gut"!

Ich finde die Aktion "Oft länger gut" super. Ob man damit die Verbraucher dazu bekommt, Dinge nicht gleich wegzuwerfen, die sich einem aufgedruckten Datum nähern? Einige vielleicht schon, aber sicherlich nicht alle. Ich kenne Leute, die werfen sogar schon Lebensmittel weg, die sich noch ein paar Tage vor dem MHD befinden. Könnten ja jetzt schon tödlich sein …

Aber vielleicht bringt es den einen oder anderen ja damit zum Nachdenken.


Der verteilte Chipsaufsteller

Am Dienstag hatten wir einen Aufsteller mit verschiedenen Knabberartikeln von der Bio-Zentrale bekommen. Als ich das Display am Nachmittag unterbringen wollte, machte mir unsere Platznot hier einen Strich durch die Rechnung: WOHIN DAMIT? Ich hatte keine Ahnung.

Schließlich kam mir eine etwas ungewöhnliche, aber in allen Punkte gute Idee: Ich habe die einzelnen Ebenen des Aufstellers einfach in die leeren Fächer unserer wegen irgendwelcher Preisverhandlungen derzeit nicht lieferbaren Artikel gestellt. Drei bei den Chips und einen bei den Energy-Drinks. So ist die Ware untergebracht und die Leute gucken nicht in die komplett leeren Regale. Ist keine Dauerlösung und klappt auch nicht mit jedem Aufsteller, aber in diesem Fall passte das mal ganz gut:






Offene Chipstüte

Ein Kollege hielt mir eine Chipstüte mit einer aufgerissenen Längsnaht vor die Nase. "Hier, die war mir beim Packen aufgeplatzt", sagte er.

Ich zuckte mit den Schultern und erwiderte, dass er die hinten in den Aufenthaltsraum legen soll. Dann haben alle noch was davon, schließlich muss man die ja nicht wegwerfen.

Etwas später kam ich am Aufenthaltsraum vorbei und als mein Blick durch die geöffnete Tür auf die dort auf dem Tisch liegende Chipstüte fiel, hatte ich spontan Lust auf etwas Herzhaftes. Ich griff in die Tüte und stopfte mir eine Handvoll in den Mund.

Augenblicke später sah man mich über dem Mülleimer, die Chips(krümel) wieder ausspuckend. Ein paar Sekunden später flog auch die "vorhin" aufgeplatzte Tüte hinterher. Die war de-fi-ni-tiv nicht vorhin beim Packen kaputtgegangen. Die Chips waren dermaßen hart und pappig, dass sie einfach nur ungenießbar waren. Ich vermute mal, dass das schon direkt bei oder maximal sehr kurz nach der Produktion schon passiert war. Die Chips waren auf jeden Fall schon mehr als nur ein paar Stunden oder ein paar Tage offen. Brrr …

Superbon-Chips fest im Regal!

Die Superbon-Chips, die wir seit Februar immer als Aufsteller / Korb im Laden stehen hatten, haben nun ihren Weg in unser Chipsregal gefunden und sollen dort zumindest bis auf Weiteres bleiben. Aktuell erst mal nur die großen Tüten, aber sobald der nächste Fachboden frei ist, werden auch die kleinen Tüten folgen.

Ich denke, unsere Kunden werden sich freuen. :-)


Scharfer Ladenhüter

Als wir vor ein paar Monaten die Jalapeno- und Habanero-Kartoffelchips bestellt hatten, liefen sie phänomenal. Irgendwann war der Aufsteller einigermaßen abgegrast und da etwas Platz im Regal war, hatte ein Kollege die Reste dann ins Regal gestellt und den Aufsteller aufgelöst.

Chips / salzige Snacks sind bei uns eines der Sortimente, bei denen wir die Regalfläche vervielfachen könnten, um eine angemessene Warenfülle zeigen zu können. Kurz: Die laufen bombastisch bei uns. Aber seit diese scharfen Chips im Regal stehen, verkaufen wir von ihnen fast nichts mehr. Sehr, sehr sonderbar …


Oh, ein Tyrrell's-Aufsteller

Vor ein paar Tagen erst berichtete ich bei meinen Blogeintrags-Leichen, dass wir einen Aufsteller mit Tyrrell's-Chips hatten, dessen Verbloggung ich erfolgreich verpasst hatte. Ganz vergessen hatte ich zu dem Zeitpunkt, dass ich längst mal wieder so einen Aufsteller vorbestellt hatte, der auch prompt am vergangenen Freitag geliefert wurde. Sehr cool, die Chips sind nämlich richtig gut.

Daraus ergibt sich dann, dass die Ware hier nicht alt werden wird. :-P


Pringles mit Umkarton

Manche Dinge rattert man wie ein Mantra immer wieder runter. "Wir packen nach Möglichkeit alle Dinge aus und stellen nur dann Kartons mit ins Regal, wenn sie zur Stabilität nötig sind", gehört beispielsweise dazu.

Stapelchips stellen wir zwar für gewöhnlich mit den (auf dem Bild roten) Tray-Kartons ins Regal, aber diese hässlichen wie überflüssigen (sofern man die Kartons nicht übereinander stapeln möchte) Deckel darf man vorher schon entfernen. :-(


Lustige Strichcodes – 371

Fundstück von Honza auf einer Packung Kartoffelchips von Tayto: Ein Strichcode, der unter einigen Tier- und Freizeitparkelementen steckt. Das alles bezieht sich auf den Tayto-Park in Irland, unter der Marke Tayto scheinen sie ihre eigenen Produkte zu vertreiben. Falls da jemandem von euch ein anderer Zusammenhang bekannt ist, darf das gerne in die Kommentare.

Vielen Dank auch für diese Zusendung! :-)


DENK' SELBST!

(Ablösbarer) Aufkleber auf einer Chipstüte.

Das ist eindeutig die Abbildung eines Raumschiffs mit Photonen- oder DFD-Antrieb. Räumlich vom Rumpf des Fahrzeugs getrennt, um die Belastung für die Crew durch radioaktive Strahlung zu verringern. Die lange Spitze kann nur eine Antenne beinhalten, auf Aerodynamik kann man im Vakuum des Weltalls schließlich verzichten. (Die Spitze könnte dann dazu dienen, massebehaftete Teilchen an der Hülle des Raumschiffs vorbeizuführen.) "Denk' selbst!" kann in dem Zusammenhang nur die Warnung vor Raumreisen oder gar Außerirdischen sein.

Wahrscheinlicher ist aber, dass da jemand vor den Corona-Impfungen warnen möchte. Aber bitte nicht mit Aufklebern auf meiner Ware!


Scharfe und ganz scharfe Chips

Wir haben derzeit die scharfen Kartoffelchips von Puszta Peppers im Sortiment. Die Jalapeno-Variation ist recht würzig, aber super lecker. Die Habanero-Chips laufen bei uns deutlich besser, sind aber genau wie die Chips von Blair's irgendwie "nur" scharf. Da fehlt für mein Empfinden die würzige (aromatische) Komponente. Aber vielleicht brennen die 200.000 Scoville bei mir auch einfach nur jegliches Geschmacksempfinden davon.

Wer's versuchen will, findet aktuell noch ein paar Kartons davon bei uns. :-)


BAM!

Superbon ist eine Chipsmarke aus Spanien, von denen ich gerade mehrere Sorten als Aktionsartikel hier im Laden anbiete. Vier der fünf Sorten sind recht profan, eine Sorte ist mit Trüffeln gewürzt. SEEEEHR genial. Ich futtere davon jetzt auch nicht täglich eine Tüte, aber für mich als Trüffel-Fan sind die Chips eine bemerkenswerte Abwechslung!

Auf dem Bild seht ihr nicht die Trüffelsorte sondern die Chips mit Paprika und Cayennepfeffer. Wie das Comic-BAM! andeuten soll, knallen sie ziemlich, aber es gibt definitiv noch deutlich schärfere Chips auf dem Markt.



Das hat den Hersteller aber nicht davon abgehalten, einen kleinen Warnhinweis auf die Rückseite der Tüten zu drucken. Ist jetzt kein Kinderprodukt, aber so schlimm sind sie nun auch nicht. :-)


Krupuzifix

Eine Kundin suchte "Krabbenchips". Da auf den Tüten hier im Laden jedoch "Garnelenchips" steht, wollte sie das Produkt nicht kaufen.

Dass "Krabben" aber nur eine eher umgangssprachliche Bezeichnung für diese kleinen Krebse sind und beide Bezeichnungen das gleiche Produkt beschreiben, wollte sie nicht hören. Jede Diskussion war zwecklos.

Darauf erstmal ein paar Kroepoek knabbern. :-)

Wenn unten vorne wird!

Normalerweise sehen die Verpackungen der "Chips-Cracker" unserer EDEKA-Eigenmarke so aus, wie auf diesem Bild: Die Produktabbildung mit der Beschriftung ist vorne, die Unterseite ist schlicht weiß gehalten.



Wer das mit der weißen Unterseiten nicht glaubt, findet hier den Beweis. Irgendwie wurde die Folie wohl falsch in die Verpackungsmaschine eingefädelt und so haben zumindest wir hier einen Karton mit auf den ersten Blick buchstäblich nichtssagenden Crackerpackungen bekommen: