Skip to content

ANTI STRESS Bier

Fundstück auf dem Flaschentisch des Leergutautomaten: Eine Flasche (normale Bierflasche, 8 Cent Pfand) "Anti Stess Bier". Hergestellt für einen Geschenke-Vertrieb und leider ohne einen Hinweis auf die Brauerei dahinter.

Anti-Stress-Bier … Funktioniert das mit "Anti Stress" ab einer gewissen Füllmenge (Anteil Bier im Menschen) nicht sogar mit jedem beliebigen Gerstensaft? Also von Kölsch mal abgesehen. :-D


Die Kölsch-Box (Selbstversuch)

Eine der Blechkisten mit der Auswahl an 11 Kölsch-Bieren hatte ich selber mit nach Hause genommen und in den letzten Wochen zusammen mit Ines den Inhalt verkostet. Kölsch hat den Ruf, nicht besonders lecker zu sein und so hatten wir es von einigen bisherigen Versuchen auch in Erinnerung, aber wir wollten einfach mal die Gelegenheit nutzen, uns durch eine größere Auswahl zu probieren. Hier unsere Bewertungen:

Viking Kölsch 8/10
Peters Kölsch 6/10
Sion Kölsch 6/10
Gilden Kölsch 5/10
Zunft Kölsch 5/10
Gaffel Kölsch 3/10
Mühlen Kölsch 3/10
Schmitz Kölsch 3/10
Sünner Kölsch 3/10
Reissdorf Kölsch 2/10
Klare Erkenntnis: Für unseren Geschmack kommt Kölsch kaum über "mittelmäßig" hinweg, uns kamen die meisten Sorten irgendwie zu säuerlich vor.
Testsieger "Viking" ist zwar von Gaffel aber ansonsten mehr ein Craft-Beer und damit eigentlich aus der ganzen Nummer raus. Zu unserem Favoriten der eigentlichen Kölsch-Biere, nämlich Sion, hat ein echter Kölner folgenden Kommentar abgegeben: "Bääh!"

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. :-)

Stillleben mit Bier und ohne Papier

Ach, Leute, der Witz ist alt. Relativ zumindest. Aber auch mit dem Abstellen von "Corona Extra" im ansonsten komplett leeren Toilettenpapierregal wird die Liefersituation aktuell nicht besser. :-P


Corona aus dem Sortiment?

Eine Kollegin berichtete, sie hätte in einer Twittermeldung gelesen, dass ein EDEKA-Markt aufgrund der aktuellen Situation das Bier Corona aus dem Sortiment genommen hätte. Ist zu mir nicht vorgedrungen, fände ich aber auch unsinnig. Auch Pietätgründe oder Respekt gegenüber Infizierten oder Toten sehe ich nicht als Argument. Das Bier gibt es seit Jahrzehnten und hat vielleicht auch schon Menschenleben auf dem Gewissen, aber aus anderen Gründen.

Andererseits wundere ich mich im Jahr 2020 über keine Stilblüten mehr, die aus vermeintlicher Rücksicht oder aus politischer Korrektheit entstehen.

Apropos Corona: Unser Corona-Aufsteller ist seit ein paar Tagen abverkauft und somit schon wieder aufgelöst. Also zumindest hier läuft das Bier nach wie vor gut, wenn nicht sogar noch besser als vor der Pandemie.

"Corona Extra"-Aufsteller

Da will einer die Welt brennen sehen: Alles um einen herum versinkt im Chaos und der Harste stellt ausgerechnet einen Aufsteller Corona in den Laden. (Zumindest bei uns läuft dieses Produkt aber momentan mindestens genauso gut wie vor ein paar Wochen noch.)

Zu meiner Entlastung muss ich aber sagen, dass ich diese Ware schon vor einigen Wochen bestellt hatte und zu dem Zeitpunkt die aktuelle Entwicklung bezüglich des neuartigen Coronavirus überhaupt nicht abzusehen war.


Nasser Hund

Ein Kunde beklagte sich bei mir darüber, dass "sein" Bier, von dem er vor ein paar Tagen erst einen neuen Träger gekauft hatte, nach "nassem Hund" schmecken würde. Er schlug vor, dass wir das doch mal beim Hersteller reklamieren sollten.

Dass mal der Inhalt einer Flasche verdirbt, kann passieren. Bei mehrere Flaschen muss die Ursache eine andere sein. Große Qualitätsabweichungen sollten im Werk schon bemerkt worden sein. Darüberhinaus hat sich bislang kein anderer Kunde bei uns beschwert – und wir verkaufen wirklich viel von diesem Bier.

Meine Vermutung war dann, dass sich entweder sein subjektives Geschmacksempfinden verändert hat, entweder dauerhaft, krankheitsbedingt oder aufgrund irgendwelcher eingenommenen Speisen, oder dass das Bier eine geänderte Rezeptur bekommen hat, oder sich Geschmack oder Qualität der Rohstoffe (Hopfen, Gerste) irgendwie verändert haben.

Falls da keine weiteren Beschwerden kommen, werden wir das wohl nie erfahren …

Exotisches Leergut (222)

Auf dem Flaschentisch des Leergutautomaten stand eine recht auffällige Flasche India Pale Ale von der Braurerei Brouwerij't IJ saus den Niederlanden, die natürlich zwingend den Weg in diese Sammlung finden musste. Da kannste als Mann doch nicht anders. :-)


Bier im Kühlhaus

Da die Kühlräume inzwischen wieder problemlos funktionieren, haben wir nun auch eine seit fast 1,5 Jahren vergessene Serviceleistung wieder aktiviert. Vor allem natürlich während der warmen Jahreszeit, aber letztendlich ganzjährig finden die gekühlten Getränkekisten reißenden Absatz. Gerade an warmen Sommerabenden wird das Bier hier dann buchstäblich kistenweise rausgetragen. Das ist alles etwas eingeschlafen, aber die hier im Viertel wichtigsten Artikel stehen bereits wieder stapelweise in der Kühlung und spätestens bis zum Sommer hat es sich (mit etwas Plakthilfe am Schaufenster) auch wieder herumgesprochen:


Kölsch-Box

Ich hatte mich dazu hinreißen, drei Blechkisten mit jeweils 11 verschiedenen Sorten Kölsch und einer Kölschstange zu bestellen. Fand ich einfach mal einen interessanten Artikel für die Getränkeabteilung. Der Preis (22,99 €) ist nicht ganz knapp, der Hersteller selber verkauft die Kiste jedoch sogar für sieben Euro mehr in seinem Onlineshop. Ob hier in in der Beck's-Hochburg Kölsch läuft? Eigentlich ja. Wir haben nicht viele Sorten, aber die sind immer erstaunlich begehrt. Eine Chance haben die Kisten jedenfalls bei uns.



Schmunzeln musste ich über das Preisschild, das bei uns aus dem System kam: "3,55 kg Karton" stand da drauf und war so natürlich nicht zu gebrauchen. Solche Stilblüten entstehen nun mal, wenn solche Dinge automatisch generiert werden. :-)


Maibock-Saisonstart

Heute haben wir unser erstes Maibock (Jaaaaa, wie immer Anfang bis Mitte Februar) des Jahres bekommen. Hemelinger war hier immer nur "Nummer zwei", aber nach dem es nun das Haake-Beck nicht mehr gibt, könnte das wohl unser neuer Lokalmatador werden. Ganz persönlich ist das Verschwinden vom Haake-Beck kein Verlust, geschmacklich finde ich das Hemelinger Maibock nämlich deutlich aromatischer. :-)

(Da weiß ich ja, was es heute begleitend zum Abendessen gibt.)


Exotisches Leergut (221)

Eine Flasche Piwo Naturalne, die es irgendwie in unsere Altglastonne geschafft hat. Das mit Holunderblüte aromatisierte Bier stammt von Browar w Grodzisku und scheint auch immer noch produziert zu werden.

Wenn ihr genau hinseht, könnt ihr das Haltbarkeitsdatum erkennen: 20.08.2017. Die Flasche ist also schon etwas älter. Vielleicht wollte sie ursprünglich jemand aufbewahren und hat schließlich doch beschlossen, sich vom Staubfänger zu trennen … :-)


Das Bier sieht mitgenommen aus …

Die letzten Reste der ausgelisteten Beck's-Sorten haben wir nun mit nach Hause genommen und werden sie uns genüsslich wie wehmütig nach und nach einverleiben. Aber es werden ja auch neue Sorten kommen, verdursten muss hier bestimmt niemand. :-)


Biertrauer

Ich wollte gerade in den Feierabend gehen, als ein Sechserträger Bier, den ich ihn der Hand hielt, einfach aufgerissen ist und sich der Inhalt genau vor dem Leergutautomaten auf dem Fußboden verteilt hat. Die Putzerei war etwas Arbeitszeit für einen meiner Mitarbeiter (ich musste los, sonst hätte ich das auch selber gemacht), aber ein Ende auf dem Boden hat der gute Einbecker Winterbock echt nicht verdient. :-(