Skip to content

"Was noch so anliegt" / 2 Jahre später

Vor gut zwei Jahren hatte ich mal diese Liste veröffentlicht. Mal gucken, was sich da bis jetzt getan hat:

Offene Planungen:

· Neuanstrich Leergutraum Wände/Fußboden
Noch offen, folgt mit dem restlichen Anstrich.

· Neugestaltung Keller / Maschinenraum
--> Abbruch alte Ventilatoren

Inzwischen fast egal, da wir den Platz nicht für die neue Pumpe benötigen, da diese für den Keller ohnehin zu groß ist. Das Element passt nämlich erst gar nicht durch die Tür. Langfristig wird der Keller aber mal von mir komplett geräumt werden, damit man dort zusätzlichen Lagerplatz hat.

· Notausgänge / Brandschutz optimieren
--> Warten auf Angebot für den Umbau einer Nebeneingangstür
--> Angebot liegt inzwischen vor. Ich hadere, ob es nicht doch eine günstigere Lösung gibt.

Ist noch aktuell, wird mit dem Abriss des alten Büros umgesetzt.

· Neuer Kassentisch, inkl. Zigarettenspender
Ist noch aktuell, soll planmäßig dieses Jahr noch erfolgen. Inzwischen weiß ich, welchen Kassentisch ich haben möchte. Aktuell sind wir dabei, die Verlegung der neuen Strom- und Datenleitungen vorzubereiten.

· Komplett neue Kühlanlagen
--> Warten auf Angebote. (ggf. doch mit Türen?)

Angebot liegt vor. Die konkrete Planung war vom Abriss des alten Büros abhängig.

· Zusätzliches Kühlregal für Salate und empfindliches Obst
--> Abhängig von Umbau O&G-Abteilung

Die Abteilung wird planmäßig umgebaut, das Kühlregal wird kommen. Angebot liegt bereits vor.

· Alle Getränkekühler zu einem Regal zusammengefasst
Angebot liegt vor, ob ich das Gerät dieses Jahr noch bestelle, weiß ich nicht. Nötig wäre es, da unser alter Kühlschrank buchstäblich auseinanderfällt.

· Neue O&G-Abteilung
--> Altes Feinkostregal muss einen neuen Platz bekommen. Regalteile wurden inzwischen geliefert. Umbau steht noch an, da der Standort vom alten Regal renoviert werden muss.

Noch aktuell, Stand aber unverändert. Immerhin wissen wir aber jetzt, dass wir die geplante Gemüseabteilung mit dem bekannten fünfstufigen Regal bauen können.

· Komplett neue Elektroinstallation
--> Warten auf Angebot für Zählerschrank und Leuchten
--> Die Frage nach den Leuchten ist noch offen. Neu oder die alten wieder reparieren?

Mit "Zählerschrank" war die neue Unterverteilung im Keller gemeint, die inzwischen hängt und teilweise schon einige Verbraucher mit Strom versorgt. Der Rest wird folgen, inzwischen sind die Wege für die Leitungen bekannt.
Die Beleuchtung kommt komplett neu. Wird bei LED-Röhren bleiben, da die einerseits schon vorhanden und anderer leichter austauschbar als z.B. LED-Panele sind.

· Neue Videoanlage, LAN-Technik
--> Nach Neubau Elektroinstallation wg. Kabelkanälen

Die alte Technik wird durch IP-Kameras, die über PoE versorgt werden, ersetzt. Hat nicht die größte Priorität, wird aber kommen.

· Neugestaltung Getränkeabteilung, inkl. Regale
Konkreter Plan für die Abteilung inklusive Platzierungsplan liegt vor. Davor muss das Kassenbüro ein neues (Brandschutz-)Fenster bekommen.

· Neue Einkaufswagen wie unser Muster
Das Angebot ist noch gültig, wird aber erst nach dem neuen Kassentisch folgen, wenn wir den genauen Platz für die Einkaufswagenbox ermitteln können.

· Neuanstrich der Wände und der Decke
Wird sukzessive erfolgen. Inzwischen ist der Farbton der Wände und der Stil der Beschriftung aber festgelegt.

· Neugestaltung der Backwarenregale
Aktuell noch das größte Problem, da wir dafür wohl mehr Platz benötigen, als der Laden hergibt.

· Evtl. Anbau im Außenbereich für z.B. Leergutlager
Bleibt erst mal nur eine Idee, aber ist nur aufgeschoben, nicht aufgehoben.

· Komplette Beleuchtung auf LED umstellen
--> Teilweise schon erfolgt

Inzwischen zu einem noch größeren Teil erfolgt. Alles werden wir mit den alten Leuchten nicht umrüsten können, da nicht alle mit LED-Röhren ausgestattet werden können.

· Evtl. Wärmerückgewinnung aus den Kühlanlagen
Die neue Anlage wird diese Option haben. Lässt sich später jederzeit durch einen Kälteanlagenbauer nachrüsten.

· Gestaltung der Stützen im Verkaufsraum
--> Angebot ist in Arbeit
--> Ideensammlung schreitet voran. Spiegel doch nicht? Aber abwaschbare Oberfläche muss sein.

Immer noch mein Favorit: Bedruckte Kunststoffplatten, die Ecken aus Alu-Winkelprofil.

Neu dazu:

· Was tun mit dem Fußboden?
Die gesamte Fläche wird nicht komplett neu aufgebaut. Lediglich andersfarbige oder stark beschädigte Fliesen werden gegen neue ausgetauscht, die den im Laden vorhandenen sehr ähnlich sind.
Die sichtbaren Bereiche werden nach dem Aufbau der Regale und sonstigen Einrichtungsgegenstände von einer Fachfirma abgeschliffen.

Erledigt:

* Neuer Leergutautomat

Meinungen und Technik im Wandel der Zeit

Zufällig auf diesen alten Blogeintrag von Ende 2011 gestoßen, in dem ich mich noch über die LED-Röhren ganz böse ausgelassen hatte: Zu teuer, zu schlechtes Licht.

Fünf Jahre später hatte ich mich dann doch entschieden auf diese Technik umzusteigen und ich gebe zu, dass ich es bislang noch nicht bedauert habe! Der Preis ist zwar immer noch hoch, das gleicht sich über die Lebensdauer aus. Das Licht ist mittlerweile absolut topp, die Röhren sind selbst vom Fachmann nicht von klassischen Leuchtstoffröhren zu unterscheiden. Das Problem mit den "Zahnlücken" durch einzelne ausfallende Leuchtdioden ist bislang noch nicht aufgetaucht oder es fällt nur durch die matten ("gefrosteten") Oberflächen der Röhren nicht so auf.

2 Jahre LED-Röhren

Seit ziemlich genau zwei Jahren habe ich hier nun die LED-Röhren im Laden im Einsatz. Nicht alle seit Anfang an, ich habe tatsächlich die alten Leuchtstoffröhren immer nur wenn sie defekt waren gegen eine LED-Röhre ausgetauscht (und einige alte sind immer noch im Dienst) – aber bislang habe ich noch kein (!) Problem mit einer der Röhren gehabt.

Noch bin ich begeistert.

1,5 Jahre mit LEDs

Vor ziemlich genau 1,5 Jahren habe ich meine ersten Versuche mit den LED-Retrofit-Röhren unternommen. Die ersten waren noch mit relativ wenig Leistung aus dem Baumarkt, einige Wochen später habe ich dann den Großauftrag für anständige Röhren erteilt.

Bilanz bisher: Keine einzige defekte Röhre! Ich bin begeistert! :-)

Wir haben übrigens immer noch ein paar klassische Leuchtstoffröhren im Laden, die einfach nicht verrecken wollen. Früher oder später werden sie aber wohl auch im Sondermüll landen.

Defekte Rentiere

Was mir beim Aufbau der Weihnachtsdekoration gar nicht aufgefallen war: Irgendwie haben die Lichtschläuche an den Kunststoffrentieren in den Jahren des Auf- und Abbauens doch wohl etwas gelitten. Stellenweise leuchten die Lampen mittlerweile nämlich gar nicht mehr. Das finde ich sehr schade. :-(


Ode ans Werbelicht

"Schaltet sich das Licht nicht ein,
kann es nur die Schaltuhr sein.",
dachten wir, tauschten sie aus
und liefen schnell zum gucken raus.

Doch leider geht die Werbung nicht,
Nicht ein Lämpchen strahlt im Licht.
Da muß der Monteur wohl nochmal her -
Fehler finden ist halt schwer...

So darf er sich demnächst bemüh'n,
den Schaltschrank richtig zu versteh'n.
Und vielleicht, das wäre schön,
wird die Leuchtschrift dann ja geh'n.