Skip to content

Gespachtelte Backstubenwände

Inzwischen sind die Innenseiten der neuen Wände unserer zukünftigen Backstube von innen mehrfach gespachtelt und geschliffen. Nun muss nur noch alles grundiert werden und dann kann auch auch schon der Anstrich aufgebracht werden!


Zwei Kernbohrungskerne

Die Löcher sind drin, in dieser Woche werden die Malerarbeiten beendet, nächste Woche kommt der Installateur, danach der Elektriker, in vier Wochen die Arbeitsplatte und in sieben Wochen der neue Backofen. Dann kann die neue "Brötchenküche" offiziell eingeweiht werden.

Und dann … wird's hier richtig destruktiv!


Bohrung(sversuch)

Eigentlich fing das mit der Bohrung in den Keller ganz gut an. Aber nun hänge ich fest. Die Bohrkrone ist zwei Millimeter tiefer ins Loch gerückt, aber auch nur, weil sich die Zähne entsprechend abgenutzt haben. Ich bin begeistert. Und zwar ganz und gar nicht. Was haben die da irgendwann mal reingekippt? Woraus bestehen hier die Decken? Ist das etwa Stahlträgerbeton?

Naja, bis Montag habe ich noch Zeit, dann sollen die Klempner kommen.


Gespachtelte Innenwände

Die beiden neuen Wände unserer neuen Backstube sind im oberen Drittel nicht gefliest worden. Die Steine haben wir nun einmal gespachtelt. Da fehlt aber noch eine weitere Behandlung. Abschließend werden die Flächen mit weißer Latexfarbe gestrichen werden. Aber bis dahin dauert es noch ein paar Tage …


Das erste Licht in der neuen Backstube

Okay, nur eine per Verlängerungskabel in den Raum gestellte Leuchtstoffröhre, aber sie reicht aus, um in dem Raum bequem arbeiten zu können.

Was akut anliegt: Wände spachteln (in Arbeit), Kernbohrungen, Wände schleifen, grundieren und streichen, Decke streichen, Elektroinstallation, Wasseranschlüsse und Abflüsse installieren. Bis der Backofen geliefert wird, dauert es zwar noch etwa sieben Wochen, aber es wäre ja schön, wenn dann schon alles fertig wäre.


Kernbohrbohrgerät

Ich habe mir mal wieder die große Bohrmaschine ausgeliehen. Diesmal mit einer 110mm-Bohrkrone, womit ich in unserer neuen Backstube zwei Löcher schaffen möchte. Sowohl für den Backofen als auch für den Bereich mit der Arbeitsplatte brauchen wir nämlich jeweils ein Abwasserrohr (50er HT), Frischwasserzuleitung und natürlich die entsprechenden Stromversorgungen, vor allem jeweils 32A (Backofen und Durchlauferhitzer).

Ich mich dazu HEUTE noch motivieren kann, weiß ich noch nicht …


Fertiger Backstubenfußboden

Unsere Handwerker waren gestern übrigens auch wieder hier und haben inzwischen die kompletten Fliesen in unserer Backstube verlegt und auch der Fußboden ist schon fertig.

Montag werden noch die Innenecken versiegelt und dann ist der Rohbau fertig. :-)


Bodenfliesen für die Backstube

Jetzt erst gesehen: Die Fliesen für den Fußboden unserer neuen Backstube stehen ja bereits auch schon im Lager. Da werden die Handwerker wohl heute schon rangehen. Ob sie den Boden an einem Tag schaffen? Sind immerhin knapp 10 Quadratmeter, aber dafür auch relativ unkompliziert immer nur geradeaus.


Die erste geflieste Wand

Die erste Wand ist gefliest, der Rest wird genauso schnell erfolgen. Wenngleich das Projekt wohl erst Anfang nächster Woche fertig sein wird.

Inzwischen habe ich mal die Ladenbaufirma kontaktiert, damit wir einen Termin hier vor Ort vereinbaren, um die Details für die Arbeitsplatte und Schränke zu besprechen.

Schön zu sehen, wie es weitergeht. :-)