Hihi, der Fruchwein-Aufsteller, den wir im März hier im Laden stehen hatten, lief so gut, dass ich mich dazu hinreißen ließ, einen zweiten zu bestellen.
Läuft auch wieder super, aber an unsere Absatzzahlen dieses trinkbaren Nahrungsersatzproteinshakes mit dem Ypsilon im Namen wird der wohl nicht herankommen. Dabei schmecken die Fruchtweine besser und ab einer gewissen Menge ist einem auch egal, ob man was zu Essen bekommt.
Ich dachte, dass die blaue Fanta einen nicht näher beschriebenen Geschmack hat, den man als Konsument erraten darf. Was ich gar nicht so auf dem Schirm hatte: Raten darf man, aber es sind drei verschiedene Geschmacksrichtungen, mit denen die Kundschaft beglückt wird.
Zitat Coca-Cola-Außendienst: Auch wir können die drei nicht unterscheiden. Die werden bunt gemischt ausgeliefert und welche Sorte man gerade in der Hand hält, ist ein absolutes Glücksspiel. Selbst unterschiedliche Chargennummern sind keine Garantie für ein anderes Aroma.
Aha! Also habe ich mir eben einfach mal eine zweite Flasche vom Aufsteller genommen. Und dann noch eine dritte. Aus einer anderen Lage mit einer anderen Chargennummer (evtl. eine Minute früher in der Produktion). Ich hatte bei beiden wieder dieses Kotzfrucht-Aroma im Hals. Vermutlich habe ich bei beiden wieder die Sorte erwischt, bei der sich Coca Cola bei Ehrmann inspirieren ließ. Oder die Sorten schmecken alle gleich übel, ich weiß es nicht.
Selbst ein Kollege, der gerade ganz motiviert probiert hat, ließ ein eindeutiges "Bähhhh!" verlauten. Beide in den Ausguss, keine weiteren Versuche. Bähhhh!
Und wieder einmal ist ein YFood-Aufsteller leer. Ich staune immer noch täglich neu darüber, wie erstaunlich gut diese Produkte bei uns laufen. Ist einer der beiden (ja, inzwischen zwei als Dauerplatzierung!) Aufsteller halb leer, bestelle ich schon wieder nach und bis die Ware kommt, können wir dann die Reste auf den verbliebenen Aufsteller umpacken und auf dem gewonnenen Platz das neue Display unterbringen. In dem Tempo geht das mittlerweile seit fast einem halben Jahr so bei uns.
Komischer Zeitgeist, mal eben als Mahlzeit schnell eine Flasche zu exen, anstatt sich den Gaumenfreuden einer richtigen Mahlzeit hinzugeben. Wenn es mal eben schnell gehen muss, okay. Aber dass es dafür so einen Markt gibt, finde ich erstaunlich.
Vor ein paar Tagen erst berichtete ich bei meinen Blogeintrags-Leichen, dass wir einen Aufsteller mit Tyrrell's-Chips hatten, dessen Verbloggung ich erfolgreich verpasst hatte. Ganz vergessen hatte ich zu dem Zeitpunkt, dass ich längst mal wieder so einen Aufsteller vorbestellt hatte, der auch prompt am vergangenen Freitag geliefert wurde. Sehr cool, die Chips sind nämlich richtig gut.
Daraus ergibt sich dann, dass die Ware hier nicht alt werden wird.
Wir haben seit gestern einen Aufsteller mit der blauen Fanta-Sorte ohne konkrete Nennung des Geschmacks hier im Laden stehen. "What the Fanta?" lässt einen raten, welcher Geschmack sich in der Flasche verbirgt. In der Produktbeschreibung heißt es lediglich "Erfrischungsgetränk mit exotischem Fruchtgeschmack" – aber die Auswahl an exotischen Früchten ist in Gottes Garten bekanntlich recht groß. Nonis und Durians gehören übrigens auch dazu, womit ich andeuten möchte, dass ich den Inhalt der Flasche nach den ersten Schlucken in den Ausguss entsorgt habe.
Für irgendwelche Streiche und Aprilscherze lässt sich die blaue Brause aber bestimmt verwenden. Der Farbton ist dem von günstigen Glasreinigern nicht unähnlich.
Die EM läuft zwar noch bis Sonntag, aber den Pappaufsteller mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel haben wir jetzt schon entsorgt. Einerseits dürfte den meisten Leuten nach dem Ausscheiden Deutschlands ohnehin die Lust auf dieses Turnier vergangen sein. Da das Pappding inzwischen nach mehreren Wochen im Laden ziemlich unansehnlich geworden ist, hat sich das hiermit auch endgültig erledigt.
Ich bin ja auch eher nicht so der "süße" Typ. (Gib mir Kartoffelchips und ich kann nicht mehr aufhören, die Dinger in mich reinzustopfen.) Aber Marshmallows überm Feuer geröstet (bzw. geschmolzen) schmecken schon irgendwie ziemlich cool. Ich hatte mich vor ein paar Wochen mal dazu hinreißen lassen, einen ganzen Aufsteller Marshmallows zu bestellen. Bislang waren sie bei uns immer ein Renner.
Nur diese hier stehen wie Blei in der Gegend herum. Ich befürchte inzwischen, dass das an der Verpackung liegt. Sonst hat man die ja immer in durchsichtigen Kunststoffbeuteln, bei denen man nur Ware sieht. Im Vorbeigehen fallen diese hier leider kaum auf.
Zumindest bei uns ist der Wein von Bree (zwei Sorten Weiß und der Rosé) ein Renner. So hatte ich mich vor einer Weile dazu hinreißen lassen, einen Aufsteller mit den alkoholfreien Sorten zu bestellen. Alkoholfreie Weine habe ich schon viele probiert, die meisten mit wenig bis gar keiner Wiederholungsgefahr, aber ich dachte, dass die Bree-Alkfreien vielleicht trinkbarer sind.
Sind sie.
Habt ihr sie auch mal getestet oder könnt sonst von irgendwelchen Erfahrungen mit alkoholfreiem Wein berichten? Da gibt es ja gewaltige Qualitätsunterschiede.
Aktuell haben wir einen Aufsteller mit Fruchtgummi von Haribo in der Super-Mario-Ausführung hier im Laden stehen. Wenn das Wetter schon nicht zum Grillen oder Baden einlädt, kann man auch in der Bude hocken, zocken und standesgemäß naschen.
Seit heute haben wir einen Aufsteller mit den Super Dickmann's in der "Lemon Cheesecake"-Edition hier im Laden stehen. Erstes Fazit: Enormer Käsekuchenduft, aber viel zu süß.
Die rechtlich korrekte Beschreibung lautet übrigens ganz profan: Schaumküsse (Schaumzuckerwaren) überzogen mit weißer Fettglasur, Gebäckstückchen und Zitronen-Käsekuchengeschmack. Da bekommt man doch direkt Appetit auf irgendwas mit mehr Gehalt.
Derzeit haben wir einen Aufsteller mit Instant-Teegetränken in den Sorten Ginger Ale, Pina Colada und Cola hier im Laden stehen.
Es verkauft sich ja, sogar gar nicht mal so schlecht. Aber ich glaube, wer es einmal gekauft hat, ist dann auch erst mal bedient. Ich finde die Sachen gruselig, vor allem viel zu süß, oder zu wenig aromatisch, wenn man weniger von dem Granulat in sein Wasser rührt.
In der vergangenen Woche hatte Ines die Instagram-Follower mit folgenden Themen beglückt:
- Eine langjährige Kollegin möchte sich privat verändern, hatte deswegen gekündigt und nun zum Abschied an ihrem letzten Tag einen riesigen Haufen Schokolade für alle spendiert.
- Ein Aufsteller mit diversen Sallos-Lakritzvariationen, die wir leider nicht regulär bekommen können.
- Noch ein Aufsteller: Milchshakes zum selber anrühren von Krüger.
… und dann war da noch die Kundin, die ohne hinzusehen ihren Einkaufswagen mit Schwung gegen dieses Display mit Thomas-Henry-Limonaden gefahren hat. Kann ja mal passieren und der Sachschaden hielt sich auch in sehr überschaubaren Grenzen, PET sei Dank.
Aber sie hätte ja mal eben jemandem was sagen können, so dass nicht etliche Kunden mit ausgestreckten Beinen über den Haufen hätten staksen müssen.
- Ansicht des am LKW hängenden Einwegcontainers auf dem Hof, aus dem in einem dicken Schwall das gesammelte Regenwasser herausläuft. Da sind sicherlich auch Getränkereste dabei, aber die dürften nur einen winzigen Anteil daran haben.
In den letzten Tagen hat unser Leergutautomat immer wieder Flaschen umgeworfen. Das steigerte sich bis zu einer ausgesprochenen Lästigkeit, da der Tisch immer wieder mit umgefallenen Flaschen verstopfte:
Noch bevor ich den Kundendienst des Herstellers informieren konnte, bahnte sich gestern ein neuer Höhepunkt an, den ihr im Video sehen könnt. Der "Flaschenaufsteller" wollte gar nicht mehr so flüssig arbeiten und hat sich verklemmt, was das Timing versaut hat, und war teilweise sogar komplett blockiert. Jetzt hatten wir nicht nur umgefallene, sondern auch fliegende Flaschen.
Heute Morgen ging dann gar nichts mehr. Die beiden "Hände" zuckten maximal noch etwas hin und her, aber ihren Dienst hatten sie komplett quittiert. (Lob an Sielaff: Keine zwei Stunden später war ein Techniker hier und hat das Problem an den Lagern behoben!)