Anfang des Jahres hatte uns ein Vertreter die unterschiedlichsten Produkte angeboten, unter anderem diesen Aufsteller mit Verpoorten-Pralinen (inkl. einer kleinen Flasche Eierlikör) in der Sorte Pfirsich-Maracuja. "Das wird der Renner im Sommer."
Ich: "Nee, das läuft bei uns nicht.
"Sie haben auch kein Risiko, wenn was übrig bleibt, tausche ich das wieder um.
Ein Kollege stupste mich an und meinte, dass wir es doch mal versuchen könnten. Immerhin gibt es kein Risiko und das wäre mal eine interessante Bereicherung für unser Sortiment. Ach, komm, scheiß drauf, übergeredet. Und so haben wir Mitte Mai diese Ware bekommen und im Laden untergebracht.
Eine Lage von den beiden haben wir immerhin seit dem verkauft, also zugegebenermaßen kein kompletter Ladenhüter, der Rest läuft aber am 30. November ab. Ob sich der gute Mann von der Agentur von alleine an sein Versprechen erinnert oder ob wir da mal hinterhertelefonieren sollten?
Auf einem recht hohen (und daher selbst für mich im Vorbeigehen nicht zu entdecken) Aufsteller sah ich zufällig auf einem der Bilder unserer Überwachungskameras ein seltsames Stillleben: Eine Flasche Jim Beam und eine aufgerissene und zerfetzte Packung Alufolie. Was das werden sollte (oder ggf. auch schon geworden ist), kann ich mit hundertprozentiger Sicherheit sagen.
Leider ließ sich nicht mehr herausfinden. Die Ablagestelle der Gegenstände war von vorne quasi nicht auszumachen und daher fiel das alles eventuell tagelang nicht auf. Die Aufzeichnung reicht bei uns ganz DSGVO-konform nur 72 Stunden zurück und die Aktion, das an der Flasche angebrachte Sicherungsetikett mit Alufolie abzuschirmen, war nicht mehr nachvollziehbar. Damit leider auch nicht, ob der Täter seinen Versuch komplett erfolglos abgebrochen hat oder ob er vielleicht doch eine oder mehrere Flaschen auf diese Weise entwenden konnte.
Ich habe eine größere Menge Geschenkband in Eiknäueln bekommen können. Wir haben sie nun für 39 Cent pro 10-Meter-Rolle hier auf einem Aktionstisch liegen.
Würde mich wundern, wenn wir die nicht loswerden. Ein Händler verkauft immerhin bei Ebay die gleiche Ware (selber EAN) für stattliche 9,79 € pro 10er-Pack!
Ich möchte an dieser Stelle mal den absoluten Renner des Jahres küren. Kann ja nicht alles hier zum Ladenhüter verkommen.
Vor ein paar Wochen hatten wir einen Aufsteller mit mehreren Sorten Shim Ramyun Instant-Nudelsuppen bekommen. Schon nach wenigen Tagen dachte ich, dass die Dinger erstaunlich gut laufen und habe einfach mal versucht, sie über unsere Großhandlung nachzubestellen. Immerhin sind drei der vier Sorten bei uns auch regulär gelistet und seit dem bestelle ich pro Sorte und Woche etwa fünf Kartons nach. Machen wir den Aufsteller voll, ist er nach drei Tagen wieder leer. Es ist kaum zu glauben. Sind die Instant-Suppen wirklich so gut oder haben wir nur ein paar Freaks, die sich von nichts anderem ernähren? Kennt ihr die "Shim Ramyun"-Suppen?
(Dunkles Foto entstanden außerhalb der Öffnungszeiten.)
Von unserem Display mit Kalendern aller Art hatte sich ein Stammkunde, der ein paar Jahre jünger als ich ist, einen Bilderkalender mit Katzenbabys genommen. Als er an mir vorbeiging, entschuldigte er sich förmlich bei mir. Totaler Kitsch und so, aber sooo süß. Musste er einfach mitnehmen.
Zu 90% sind wir bei den Weihnachtssüßwaren ziemlich konservativ. Bekannte Marken, bekannte Produkte. Das funktioniert einfach. Aber dennoch muss ich einfach jedes Jahr auch mal Artikel ausprobieren, die wir noch nie hatten, z. B. Panettone, Asbach-Pralinen, Candy Canes, Shortbread oder Früchtekuchen mit Whisky. Manche Artikel liefen gut, andere haben sich als Flop erwiesen.
In diesem Jahr haben wir uns mal an einen Aufstellern mit Figuren aus Lebkuchen herangewagt: Pfefferkuchenmänner und -Frauen, Sterne, Rentiere und noch ein paar andere Artikel sind darauf zu finden. Preislich sind die Sachen absolut im Rahmen finde ich: Die großen Figuren unten sind mit 2,99 € nicht in einer Preisklasse, bei der ich lange über den Kauf nachdenken würde.
Wir haben seit ein paar Monaten einen Aufsteller von Meßmer hier im Laden stehen, auf dem sich die drei aromatisieren Sorten BeeLovely, BeeHappy und BeeSunny befinden, aus deren Verkaufserlös Bienenprojekte unterstützt werden. Als Produkt sind aromatisierte Tees nicht weiter hier erwähnenswert (Außer es wären jetzt eben keine Sorten wie Minze-Apfel oder Johannisbeere sondern Kartoffel-Gummibärchen oder Weingeist-Waldkräuter) und so stand das Display die ganzen Wochen und Monate hier eher unbeachtet im Laden herum.
Leider auch von den Kunden unbeachtet. Nach all der Zeit hier auf der Verkaufsfläche, dazu an verschiedenen Standplätzen, haben wir gerade erst ein paar Packungen von dem Tee verkauft. Wenn das in dem Tempo weitergeht, werden wir noch locker drei Jahre etwas davon haben. So lange werde ich den hier nicht stehen lassen, zumal wir sowieso vorher mit dem MHD in Konflikt kommen werden. Bis Ende des Jahres warte ich jetzt noch ab, aber das hier ist mein absoluter Favorit für den Titel Ladenhüter des Jahres 2021!
Überraschung beim Aufbau der Weihnachtsware: Ein Aufsteller mit Bio-Artikeln war wohl irgendwo zwischen Produktion und Supermarkt umgefallen. Das Chaos offenbarte sich beim Entfernen des Stülpdeckels. Man hat ja auch sonst nichts zu tun in so einem Laden …
Aktuell haben wir einen Aufsteller mit veganen Mayonnaisen von Heinz hier im Laden stehen. Außer der "normalen" Mayo gibt es auch jeweils eine Sorte mit Chili und mit Knoblauch.
Probiert habe ich sie selber noch nicht, aber sie laufen erstaunlich gut. War aber auch irgendwie zu erwarten, der Anteil an Veganern und Vegetariern ist hier bei uns relativ hoch. Selbst herangezogen: Immerhin haben gerade wir seit 20 Jahren eine große Auswahl an entsprechenden Produkten.
Derzeit haben wir einen Aufsteller mit Grillsaucen hier im Laden stehen, die leicht unterschätzt werden dürften. Die Marken Painmaker und Hot Mamas (ursprünglich von Hot Danas, inzwischen Händlmaier), haben teilweise ganz beeindruckende Schärfegrade und sind auch unter den Freuden der "etwas" würzigeren Esskultur sehr beliebt. Unsere Saucen vom Aufsteller sind die harmloseren Versionen, aber auch allesamt sehr lecker. Aber selbst die dürften manch einem Ottonormalkunden schon zu scharf sein.
Insgesamt drei große Aufsteller mit "Kratzeis", Wassereis-Zubereitung im Becher zum selber Einfrieren, hatte ich für diese Sommersaison vorbestellt. Das ist eigentlich DER Sommer-Artikel bei den Kids und Jugendlichen.
Mit Glühwein, alternativ Kinder-Punsch, hätte ich wohl mehr Erfolg gehabt.
Auch einen weiteren Monat später haben sich unsere Marshmallows vom Aufsteller noch nicht zu einem Renner entwickelt. Das könnte natürlich mit dem Wetter zu tun haben, das hier seit Wochen überwiegend nicht zu gemütlichen Runden an Grill und Lagerfeuer einlädt. Aber ziemlich sicher liegt es auch daran, dass unsere Kunden die Marshmallows einfach nicht als solche erkennen.
Vielleicht hilft ja diese kleine Zusatzinfo, die jetzt an der Ware hängt.
Wir haben derzeit einen Aufsteller mit, ähm, "Wintervogelfutter" hier im Laden stehen. Ob man ganzjährig füttern soll, scheint ja die Geister zu scheiden. Die einen sagen ja, weil es immer weniger Insekten gibt und die Vögel deshalb Unterstützung brauchen. Die anderen sagen nein, weil man damit nur die meistens ohnehin zahlreich in den urbanen Gebieten vorhandenen Arten durchfüttert und den wirklich gefährdeten Vögeln damit nicht geholfen ist.
Als wir vor ein paar Monaten die Jalapeno- und Habanero-Kartoffelchips bestellt hatten, liefen sie phänomenal. Irgendwann war der Aufsteller einigermaßen abgegrast und da etwas Platz im Regal war, hatte ein Kollege die Reste dann ins Regal gestellt und den Aufsteller aufgelöst.
Chips / salzige Snacks sind bei uns eines der Sortimente, bei denen wir die Regalfläche vervielfachen könnten, um eine angemessene Warenfülle zeigen zu können. Kurz: Die laufen bombastisch bei uns. Aber seit diese scharfen Chips im Regal stehen, verkaufen wir von ihnen fast nichts mehr. Sehr, sehr sonderbar …