Skip to content

Kein guter Start …

Mit unseren beiden steckerfertigen Kühlregalen für Salate und Getränke hatten wir keinen guten Start. Erst die Verzögerung durch den Unfall, dann fehlende Teile und dann insgesamt noch ein paar Probleme: Ein dicker Kratzer auf einem der Bleche, eine nicht (richtig) funktionierende LED-Leiste und ein Rollo, dass erst ständig von alleine runtergefahren ist und sich irgendwann dabei so schief aufgewickelt und verklemmt hat, dass es inzwischen schon gar nicht mehr funktioniert.

Aber darüber gräme ich mich nicht. Ab Montag sind die Kühlanlagentechniker des Herstellers ohnehin eine Woche hier im Haus und dann können sie sich darum gleich mit kümmern. Wird schon werden. :-)






(Falsch) bestückte Coolbox 1

Unser Rest-Sortiment aus den Molkereiprodukte- und Wurst-Kühlregalen hat nun einen neuen Platz, natürlich auch wieder nur temporär, in den beiden Coolbox-Geräten gefunden. Irgendwie niedlich, denn das sind beinahe alle Artikel einmal quer durch unser Sortiment - nur eben in kaum noch vorhandener Sortimentstiefe. Erinnert gerade an einen Tankstellenshop oder ähnlich geartete Verkaufsstellen. Ist jetzt auch nicht mehr zu ändern, im Maschinenraum gab es bereits den "Point of no Return", die komplette Verbundanlage ist ja nun seit gestern Nachmittag schon außer Betrieb.

Heute noch, morgen noch, dann ist das Thema endlich ausgestanden! :-)


Rücken an Rücken und Ecke an Ecke

Die ursprüngliche Planung sah mal vor, dass die beiden neuen Kühlregale zu einem großen Teil Rücken an Rücken stehen sollten.
Links ist das in der Gemüseabteilung, die beiden weißen Rückwände gehören zu den beiden Coolbox-Modulen, die mal das Getränke-Kühlregal werden sollen.

Pläne sind immer die eine Sache – und dann kommt die Praxis. In der Praxis ist es nämlich so, dass die beiden Regale im Grunde nur einen winzigen Berührungspunkt stehen. Genau an den Ecken berühren sie sich. Das war ja nun ganz anders geplant.

Ist aber auch okay, denn einerseits soll rechts neben das große Kühlregal, also vor die weißen Rückwände der kleinen Coolbox, noch ein Regal für glutenfreie Produkte. Rechts daneben, im Bild gerade nicht mehr zu sehen, wird die erste Regalgondel mit dem Lebensmittelsortiment stehen. Durch die unplanmäßig etwas lockerere Anordnung der beiden neuen Regale ist der ganze Bereich nun etwas weniger eng. Schöner Nebeneffekt.

Und das, was von der weißen Rückwand zu sehen ist, werden wir mit einem schönen Bild oder einer Holzwand kaschieren, aber das kann alles nach dem großen Rundumschlag erfolgen.


Coolbox 2: Läuft zur Hälfte!

Mööööööp! Das kleine neue Kühlregal läuft leider nur zur Hälfte. Da in dem Karton mit der Aufschrift "Verbindungselement" nicht das gewünschte Verbindungselement lag, können die beiden Teile nicht zu einem großen Regal zusammengeschraubt werden.
Da wir nur zwei Seitenwände haben, können wir das eine Gerät erst mal gar nicht nutzen. Wird nächste Woche, wenn die restlichen Teile kommen, korrigiert. Bis dahin haben wir nur drei von vier Coolbox-Elementen im Einsatz.

Aber immerhin: Funktionieren tun sie alle.


Coolbox 1: Läuft!

Da steht es, das neue große kleine Kühlregal, in dem zukünftig Salate und frische Snacks angeboten werden sollen. Bis zum Wochenende kommen nun erst mal die restlichen Artikel aus unserem großen Kühlregal dort hinein, wird schon klappen.

Einziger Wermuthstropfen bisher: Die Blende oben fehlt noch (bzw. eigentlich nur eine der Halterungen), so dass man die Wärmetauscher sehen kann. Ansonsten wäre das Regal nämlich vollständig verkleidet:


Coolbox 1: Finaler Platz

Das größere der beiden kleinen Kühlregale steht schon zusammengebaut am endgültigen Aufstellort. Nun werden gerade die Böden eingesetzt, anschließend kommen noch die Blenden davor und dann sollte das Gerät eigentlich schon einsatzbereit sein:


Coolboxrückseite

So sieht das kleine neue Kühlregal, hier noch in zwei nebeneinander stehenden Einzelteilen, von hinten aus. Wird natürlich noch umgedreht, dann von hier soll man demnächst an die gekühlten Getränke herankommen können:


"Coolbox" im Aufbau

Letztendlich hat nun doch noch alles geklappt und die beiden kleinen Kühlregale haben den Weg zu uns gefunden. Momentan ist nur zu sehen, wie die Dinger irgendwann mal ungefähr aussehen werden. Letztendlich stehen hier jetzt gerade noch vier einzelne Module, halb zusammengebaut und nicht ausgerichtet – aber die Monteure sind dabei!


Liefertermine für die Ladenausstattung

So geht es hier jetzt übrigens weiter:

06. September: Lieferung und Aufbau Regale Getränkeabteilung
07. September: Aufbau Regale Getränkeabteilung

12. September: Lieferung und Installation Kühlregale Salate und Getränke

16. September: Außerbetriebnahme alte Kühlanlage

17. September: Abbau und Entsorgung alte Kühlanlage
17. September: Anlieferung und Installation neue Kühl-Infrastruktur

18. September: Lieferung und Aufbau neue Kühlregale

19. September: Lieferung und Installation neue Tiefkühltruhen
19. September: Lieferung und Aufbau Regale Trockensortiment

02. Oktober: Lieferung und Aufbau Regale Drogerie / Süßwaren / Alkohol
04. Oktober: Aufbau Regale Drogerie / Süßwaren / Alkohol

Halteverbot in der 38. KW

Wieder einmal habe ich ein Halteverbot für den Parkstreifen hier vor dem Laden beantragt. Diesmal in der 38. Kalenderwoche von Montag bis Donnerstag, jeweils von morgens bis zum frühen Abend.

Kuriosum am Rande: Noch über den vor mir beantragten Zeitraum hinaus, nämlich die ersten beiden September-Drittel, ist auch der andere Parkstreifen hier mit einem Halteverbot versehen. Was da wohl passieren soll?

Sonntagsarbeit, 26.08.18 / Teil 2

Um Platz für unser "Tiefkühltruhenrücken" zu bekommen, mussten die beiden kleinen Eistruhen von "Ben & Jerry's" und "Häagen-Dazs" kurzerhand umziehen. Also schnell mit Verlängerungskabel und ein paar dekorativen Affenschaukeln eine Stromversorgung zu unserer neuen Freifläche gelegt und die rollbaren Truhen verschoben:



So sah es dann gestern Abend hier zwischendurch mal aus. Ausgesprochen praktisch, dass diese doch eher handlichen und vor allem steckerfertigen Kühltruhen sich schnell und relativ einfach (selbst voll beladen schafft man das mit 2-3 Leuten) verschieben lassen.


Bauplanungsstand

In den letzten Tagen hat sich hier viel getan. Damit meine ich gar nicht die demontierte Holzleiste mit dem rote Streifen, sondern es verdichten sich gerade die Termine und Angebote für die beiden größten Baustellen, also Regale und Kühlanlagen.

Fest steht: In der 38. Kalenderwoche (17-21. September) wird hier ganz viel passieren. So viel, dass wir in der Woche sogar die Kunden aussperren werden. Sprich: Wir haben mal eine Woche geschlossen. In der Woche werden die (bereits beauftragten) Kühlanlagen geliefert und am vorhergehenden Sonntag und Wochenanfang die alten Geräte demontiert.

Anfang nächster Woche werde ich die neuen Ladenregale beauftragen, da warte ich momentan noch auf einen aktualisierten Plan, der sich zur leichteren Nachvollziehbarkeit mit dem ebenfalls aktualisierten Angebot deckt. Die Regale sollen ebenfalls in der 38. Woche geliefert werden, denn es spielt im Grunde keine Rolle mehr, ob wir hier alles oder eben nur fast alles zerlegen.

Nur die geplante Getränkeabteilung werden wir so weit wir möglich diesem Termin vorziehen, denn das ist der einzige Bereich im Laden, in dem die Ware quasi am selben Platz stehen bleibt. So hätten wir schon einen nicht unwesentlichen Teil der Regale aufgebaut, ohne am Tag X noch unnötig viel Ware umschichten zu müssen.

Bis dahin muss noch viel passieren: Insgesamt müssen vor allem elf neue Drehstromsteckdosen und 17 einfache Schuko-Steckdosen installiert werden, dazu kommen mehrere Zuleitungen (z.B. zum Pumpenmodul), die später mal ohne Steckdose direkt aufgelegt werden. Sämtliche neuen Kühlmöbel werden mit Netzwerkkabeln an eine zentrale Überwachung angeschlossen, auch diese insgesamt rund 300 Meter Leitungen müssen verlegt werden. Netterweise brauchen wir für das Netzwerk keine Anschlussdosen, da die Leitungen in den Steuerungen der einzelnen Geräte direkt aufgelegt werden.

Insgesamt bin ich organisatorisch und den Zeitplan betreffend ziemlich entspannt, da ich diese komplette Baustelle im Kopf habe und entsprechend alles miteinander koordinieren kann.
Nur eine einzige Sache macht mir wirklich zu schaffen: Wo lassen wir nur die ganze Ware während wir die Regale umbauen? Wir haben einfach nicht den Lagerplatz, um den Inhalt sämtlicher Regale in Kisten verpackt irgendwo unterbringen zu können. Beim Kühlregal habe ich inzwischen entschieden, einen kompletten Ausverkauf zu machen, aber auch mit Abverkauf wird die noch unterzubringende Warenmenge im Rest des Ladens nicht ganz unerheblich sein. Vielleicht miete ich mir dafür einen 7,5-Tonner mit großem Kofferaufbau, den wir hier auf dem Hof an unsere Rampe stellen – aber das war gerade nur ein spontaner Gedanke, der mir beim Schreiben dieser Zeilen in den Sinn kam.

Nach den Kühlanlagen und Regalen bleibt noch eine Menge Kleinkram, der sich dann aber mehr oder weniger von alleine ergeben wird und der mich momentan noch nicht nennenswert tangiert.
Ab jetzt plane ich erst mal die weitere Elektroinstallation und nächste Woche geht es hier mit ganz großen Schritten weiter, zumal dann ja auch die Maurer kommen sollen und das, was mal mein Büro war, wieder ansehnlich zu machen. :-)

Geld ausgeben geht schnell!

Vorhin habe ich den Auftrag für die gesamte Neuinstallation unserer Kühlanlagen erteilt. Für die Kohle kaufen sich andere einen AMG GT mit Vollausstattung. Der ganz große Unterschied ist: Wir werden mit der Technik Geld verdienen und nicht sinnlos Erdöl verbrennen, um irgendwelche Leute zu beeindrucken, die wir nicht mögen. :-)

Planmäßiges Lieferdatum ist derzeit die 38. Kalenderwoche, also die vorletzte Woche im September. Bis dahin muss der Umbau der Ecke mit den alten Nebenräumen und meinem alten Büro vollbracht sein. Aber mit einem Ziel vor Augen kann man immer besser arbeiten. Das heißt, wir haben jetzt elf volle Wochen, um alles vorzubereiten!

Go, go, go!!!

Finale Besprechung: Kühlanlagen

Ich gebe ja zu, dass es hier im Blog momentan und vor allem im Bezug auf den Umbau etwas ruhiger geworden ist. Es passieren derzeit viele organisatorische Dinge, denn langsam wird es Zeit, die richtig großen Baustellen anzugehen.

Dazu hatten wir heute mit mehreren Mitarbeitern der Firma AHT einen Termin hier vor Ort. Das war zwar mindestens schon der zehnte Termin, aber das Angebot, das jetzt kommen wird, könnte man wohl ganz gut mit "Final, Final, letzte Version" beschreiben.

Es folgen insgesamt 22,5m Wandkühlregal (nur wenig mehr, als wir jetzt schon haben, allerdings ist in den neuen Geräten pro Meter mehr Ware unterzubringen), 12 Tiefkühltruhen mit einer Gesamtlänge von 27m (Aktuell 20m), ein vier Meter langes Regal für die Gemüseabteilung (Salate, Snacks) und das bereits erwähnte kleinere Kühlmöbel (2,5m) für Getränke.
Die beiden Kühlräume (TK und Pluskühlung) werden ebenfalls an den Verbund angeschlossen, aber das ist eine Veränderung, die hinterher nicht (für Laien) zu sehen ist und von der kein Kunde etwas mitbekommen wird.

Für den Gegenwert der Anlage kaufen andere ein mittelgroßes Einfamilienhaus. :-)