Skip to content

Große Kiste mit Kühlregalmaterial

Per Spedition wurde eine sehr große Kiste mit rund 300kg Brutto-Gesamtmasse hier angeliefert. Der Inhalt besteht aus Teilen für unsere Kühlregale, vor allem Material, das die bei dem Absturz des einen Moduls beschädigten Bleche und Seitenteile ersetzen soll:


Neue alte Kleineistruhe

Wir haben heute übrigens den Ersatz für die alte Eistruhe bekommen. Ist eine AHT-Truhe, damit eher leicht und filigran und nicht so ein behäbiger Koloss wie die alte Truhe. So weit so gut. Nur leider sind die Körbe in der Truhe so klein, dass man die größeren Eissorten, also z.B. Cornetto-Eiswaffeln, gar nicht vernünftig unterbringen kann. Das werden wir morgen mal zu klären versuchen.



Das die (kostenlos gestellte) Truhe deutliche Gebrauchsspuren hat, sorgte zwar im ersten Moment für lange Gesichter, aber nach ein paar Jahren bei uns würde sie auch so aussehen:


To-Go-Regal

Es war ein ganz schöner Wackelakt, das unhandliche, schwere und nicht für einen derartigen Transport vorgesehene Kühlregal-Modul vom Hof in den Sattelschlepper vor dem Laden zu bekommen. Aber mit vereinten Kräften hat es dann doch geklappt und wir haben auch kein parkendes Auto unter dem Kühlregal-Fragment begraben.

Jetzt wird das Teil 1000km durch Europa gefahren, um dann (hoffentlich) fachgerecht zerlegt zu werden. Für uns bedeutet diese Aktion, dass wir wieder etwas mehr Luft hier auf dem Hof haben.








Letzte Bilder vom Schrottkühlregal

Rund vier Wochen lag das abgestürzte Kühlregal-Element nun hier mitten auf dem Hof und hat die Fläche blockiert. Mal eben verschieben oder aufstellen konnten wir das knapp eine Tonne schwere und liegend rund acht Quadratmeter große Stück jedoch nicht. Mit unseren Schrott-Touren haben wir es nach und nach ausgeschlachtet, aber heute wird es endgültig abtransportiert und vom Hersteller zur Entsorgung übergeben.

Daher hier noch ein paar letzte Bilder:




Nur Wischwasser?

Das "auslaufende Kühlregal" hat sich nach ausgiebiger Begutachtung durch zwei Monteure (und schließlich auch mich) in jeder Hinsicht als ziemlich trocken herausgestellt. Keine Pfützen, keine Tropfen – weder am Möbel selber, noch an irgendwelchen Rohren.

Das ist so weit gut. Aber stellt die Frage in den Raum, woher das Wasser denn nun wirklich kam. Hat da jemand irgendwas ausgeschüttet? Ist das Wischwasser, das sich irgendwie dort gesammelt hat? Wollen wir es überhaupt wirklich wissen?

Wir werden das mal weiter beobachten.

Auslaufendes Kühlregal

Vor einem unserer neuen Kühlregale hatten wir am Samstag eine große Pfütze entdeckt. Das kann eigentlich nur durch ein Leck in den Abflussrohren für das Tauwasser gekommen sein, vielleicht sind da zwei HT-Rohre nicht korrekt zusammengesteckt worden. Ist auf jeden Fall keine große Sache und wird in den nächsten Tagen vom Servicepartner behoben:


Die große Coolbox

Unserer großen "Coolbox" beim Gemüse fehlen zwar noch die Scannerleisten und oben die Abdeckung für die Technik, aber dafür ist bislang auch kaum Ware drin. Ein paar Snacks, Salate und frische Säfte. Einfach nur reingestellt und noch ohne jeden Anspruch einer schönen Plazierung. Zukünftig soll dort aber mal eine schöne Auswahl an Produkten zum Sofortverzehr zu finden sein:


Coolbox, Bananen und die Eingangstür

Hier die Ansicht vom hinteren Ende der Gemüseabteilung quer über den Aufbau für Bananen und exotische Früchte (später mal) in Richtung Eingang. Rechts die große "Coolbox", noch reichlich leer:


Noch leeres Getränkekühlregal

Das zukünftige Getränkekühlregal ist in den letzten Tagen zusammengeschraubt und vollständig in Betrieb genommen worden. Nun steht das Ding erst mal da und kühlt Luft, in den nächsten Tagen werden wir uns aber Gedanken machen (müssen), was wir darin aber nun an Ware unterbringen wollen:


Aufstellen der neuen TK-Truhen

Die ausgepackten Sydney-Truhen werden hier unter den bereits mit den Länderspezialitäten bestückten Regalüberbau geschoben, angeschlossen und ausgerichtet:


Bestücktes Fleischkühlregal

Was für ein Unterschied zu unserer alten Fleischtruhe: Normalerweise habe ich einen Rollbehälter voll Ware. Davon kam, wenn die Truhe voll war, dennoch immer etwa die Hälfte zum nachpacken ins Kühlhaus.

Heute kamen zwei Rollbehälter, deren Inhalt im neuen Regal regelrecht verdunstet ist. Das ist schon krass. :-)


6 x Sydney mit Beleuchtung

Der erste Tiefkühltruhen-Block läuft. Darin werden zukünftig Pizza/Baguette, Gemüse und Fertiggerichte aller Art zu finden sein. Ich lasse die Bilder mal ohne weiteren Kommentar stehen. Der eine oder andere wird verstehen, warum ich diese kleinen zusätzlichen Scheiben, die ja nun an den Kopftruhen auch seitlich zu finden ist, wodurch diese Scheiben ein umlaufendes Band bilden, so cool finde: