Auch die Wand rund um unsere Klimaanlage, unter der zukünftig das neue Brotregal zu finden sein wird, hat gestern schon vorbereitende Maßnahmen für den Anstrich bekommen. Auch hier haben wir die Reste der rot-weißen Holzleiste inklusive Halterungen entfernt und die vorhandenen / entstandenen Löcher zugespachtelt:
Gestern Abend waren wir noch relativ lange hier und haben neben anderen Stücken auch die beiden Wände über dem großen Kühl- und dem Kaffeeregal noch für den Anstrich vorbereitet. In erster Linie haben wir sämtliche Fremdkörper (vor allem Nägel und Schrauben) entfernt und die entstandenen Löcher zugespachtelt:
Inzwischen haben wir noch mehr auseinandergebaut: Auf der rechten Ladenseite sind nun über dem Kaffee- und dem großen Wandkühlregal die alten rot-weißen Holz-Zierleisten verschwunden. An deren Stelle sieht man jetzt seit wohl Jahrzehnten nicht gestrichene Flächen und die paar Zuleitungen für die Videokameras in der Ecke hängen unmotiviert in der Gegend herum, aber ab jetzt wird wieder aufgebaut: Bis Sonntag sollen die Wände auf immerhin rund 20m Länge gespachtelt, gestrichen und mit Kabelkanälen bestückt sein:
Nicht erschrecken, ihr habt keine Zeitreise miterlebt. Dieses Foto, das ich euch nicht vorenthalten wollte, hatte ich einige Tage vor unseren Abbrucharbeiten gemacht, gleich nachdem wir das Wurst-Kühlregal von sämtlichen darauf stehenden Dekoartikeln befreit hatten.
Das war's. Alles weg. Seit Montag haben wir rund zehn Tonnen Material gelöst und abgefahren. Ein bisschen ist noch mit dem Stemmhammer an der Wand rechts im Bild zu erledigen, nämlich die Fliesen rund um die Glasbausteine, aber das erledige ich irgendwann mal in der nächsten Woche. Dann kümmere ich mich auch um die Stromleitungen, die aus der Decke hängen und die alte Fleischer-Stange, die da noch mitten im Raum schwebt.
Morgen ist dann mal wieder ein notwendiger Büro-Tag.
Wir nähern uns dem Ende der Abbrucharbeiten unserer alten Nebenräume. Die letzte Wand (hinter dem Wurst-Kühlregal und den Eiern) ist mittlerweile auch schon fast weg. Dann fehlen noch ein paar Quadratmeter Fliesen an der Außenwand und dann wird erst mal aufgeräumt.
In zwei Wochen kommen übrigens die Handwerker und dann wird es wieder wohnlich.
Da schau her … Da klopft man nur mal eben schnell eine Wand weg und dann findet man dahinter wie zufällig ein komplettes Kühlregal. Ist ja fast so, wie zu Hause mal das Sofa von der Wand wegrücken.
Wie gesagt, das reine Lösen der Kalksandsteine ist relativ schnell gemacht. Nach nur einer Stunde ist schon das obere Drittel der Wand hinter dem Kühlregal abgetragen.
Den Schutt müssen wir leider erst mal im Gebäude lagern, da mein Auto in der Inspektion ist und der Anhänger voll auf dem Hof steht. Jedoch hege ich die Hoffnung, den Wagen heute Abend oder morgen Vormittag noch wiederzubekommen, um dann eine große Entsorgungsorgie starten zu können …
Irgendwo auf diesem Bild versteckt sich meine Süße.
(Erstes Loch in der Wand hinter dem Bio-Kühlregal. Der Anfang ist immer schwer, hinterher die einzelnen Steine zu lösen, macht definitiv mehr Spaß und weniger Dreck.)
An der kurzen Wand über dem Bio-Kühlregal haben wir nun schon einige Dinge abgebaut. Vor allem die Deko-Artikel, die auf dem Regal standen, aber auch diese rot-weißen Deko-Bretter, die den kompletten Laden einst einrahmten (links am Bild noch zu sehen).
Ein paar Minuten später waren auch die restlichen Wände unseres Abbruchprojekts hinter der blauen Plane verschwunden. Morgen wird weiter geklopft und zerlegt …
In unserer alten Brötchenküche hat sich heute Nachmittag noch mehr getan. Wir haben bereits angefangen, die beiden Waschbecken und die Heißwassergeräte zu demontieren. Besonders der große Boiler mit seinen über 100 Litern Inhalt war spannend, da er ohne Druck durch das Frischwasser nur im Zeitlupentempo leer laufen wollte.
Morgen geht es an der Stelle weiter. Anschließend folgt noch der alte Lüftungskanal am oberen Ende der Wand und dann wird es eigentlich auch schon Zeit für die nächsten grobschlächtigeren Tätigkeiten.
Das war's mit meinem alten Büro. Mit dem Verschwinden der zweiten Wand ist nun gar nichts mehr von dem alten Raum übrig.
Inzwischen hat der Klempner die Leitungen zu und von den Waschbecken stillgelegt. Den Rest des Tages werden wir damit verbringen, Bauschutt zum Recyclinghof zu fahren und morgen werden dann die Feinarbeiten folgen, bevor wir die restlichen beiden Wände abtragen.
Ein paar knackige Schläge mit dem Vorschlaghammer und neben meiner alten Bürotür klaffte ein Loch. Alles klar, die Wand wird kein großes Problem werden.
Spannender werden dagegen die ganzen Kabel und Leitungen in den Wänden. Wohin gehen sie? Von wo wird die Drehstromsteckdose links neben dem Loch gespeist? Wir werden es noch herausfinden …