Skip to content

Das Eis-Problem im TK-Raum

Nachdem nun einen kompletten Nachmittag ein Techniker an unserer Dauerbaustelle Tiefkühlraum zugange war, gehören solche Anblicke wie auf dem Foto hoffentlich endgültig der Vergangenheit hat.

Was auch immer die Ursache für den Ärger mit unserer inzwischen knapp zwei Jahre alten Anlage ist, die von Anfang an Probleme hatte. Ich lebe in der Hoffnung, dass das irgendwann mal ein fachkundiger Kältemonteuer in den Griff bekommt … :-|


TK-Raum-Arbeiten

Die Vereisungs-Problematik im Tiefkühlraum zog sich coronabedingt etwas in die Länge. Termine waren teilweise schwer auszumachen und generell funktionierte ja alles – außer, dass die Eiskruste immer dicker wurde.

Es war wohl die Heizung für den Tauwasserablauf defekt, so verstopfte das Rohr nach kurzer Zeit und das Tauwasser konnte nicht mehr abfließen, sondern wurde von den Lüftern im Verdampfer direkt an die Kühlraumdecke gepustet, wo sich nach und nach ein dicker Eisklumpen bildete. Darunter auf dem Fußboden bekanntlich auch.

"Mal eben abtauen" endete nicht wie geplant. Irgendwann riss der verbliebene Eisklumpen nämlich ab und Teile der Decke des Raums gleich mit in die Tiefe:





Ganz großes Kino. Also musste auch noch unser Maurer ran und hat die Stellen überarbeitet. Noch ist der Raum außer Betrieb, da durch die Eisklumpen ein Verbindungsstück des Abflussrohres beschädigt wurde – aber in wenigen Tagen haben wir wieder frostigen Lagerplatz. Bis dahin ist die graue Stelle in der Decke auch wieder weiß gestrichen. Dass das mal so ein Dauerthema würde, hätte ich auch nie vermutet …


Eis im Tiefkühlraum

Das mit dem Eisklumpen im Verdampfer ist im laufe der letzten Monate noch eskaliert. Ich hatte das zwar wahrgenommen, aber es waren so viele andere wichtige(re) Dinge zu tun, dass mir das nach dem Wahrnehmung auch immer wieder erfolgreich entfallen war. Aber nun habe ich das mal an meinen Ansprecher bei der Herstellerfirma weitergeleitet und ein Techniker wird sich darum kümmern. Da sollten wir nämlich unbedingt mal reagieren, bevor sich hier ein kompletter Gletscher bildet – oder schlimmer noch, jemand könnte über das Eis am Boden stolpern oder darauf ausrutschen.




Auch die Kühlhäuser sind nicht DEF-ekt.

Wie auch schon bei unseren Tiefkühltruhen bedeutet "def" auf dem Display für die Kühräume lediglich, dass das Gerät gerade im automatischen Abtaumodus und ausdrücklich nicht "defekt" ist. Das beruhigte den Kollegen aus der Frühschicht wieder, der diese Meldung nicht kannte und schon voller Panik war.

Wenn da was defekt ist oder die Temperatur unplanmäßig vom Soll abweicht, geht der Alarm los und ich bekomme sofort eine Benachrichtigung.


Leere TK-Truhen

Der Ausfall des Tiefkühlraumes und unsere ausgesetzte Lieferung haben inzwischen auch sichtbare Konsequenzen. Mehr muss ich dazu nicht sagen, ein Blick in die Tiefkühltruhen mit Pizza reicht wohl aus. Aber wir müssen auch nur noch heute durchhalten, morgen kommt die Ware nämlich auf jeden Fall. :-)


TK-Haus läuft wieder!

Die großen Aggregate bei uns im Keller / Maschinenraum hatte ich bislang noch nicht geöffnet gesehen. Darin befindet sich einfach nur "klassische" Kältetechnik mit Kompressor, Wärmetauscher, Trockner und den anderen benötigen Komponenten. Den kleinen Kompressor (das hohe schwarze Teil rechts in der Kiste), der wohl nach dem Transport einfach nur zu früh in Betrieb genommen wurde, was sein Todesurteil war, hat der Techniker getauscht und das ganze System läuft sogar schon wieder und im Kühlhaus sind wir inzwischen schon wieder knapp an -18 Grad. :-)


Ausses TK-Haus

Keine drei Wochen hat die neue Techniker der Kühlhäuser funktioniert, da tut sich das erste Problem auf. Gestern Vormittag bahnte es sich bereits an, gestern Mittag kam der Kühlalarm. Zum Glück hatten wir nach wir vor keine nennenswerten Warenmengen in dem Raum stehen, so dass wir keinen Warenschaden zu bedauern haben. Keine zwei Stunden später war der Techniker da, der vermutlich sehr präzise diagnostiziert hat, dass das kleine Aggregat mit großer Wahrscheinlichkeit beim Transport einen Schaden erlitten hat.

Momentan ist der Kühlraum komplett abgeschaltet. Morgen schon soll das Ersatzteil oder sogar Ersatzgerät geliefert und eingebaut werden und theoretisch sollte der Tiefkühlraum morgen Abend schon wieder in Betrieb sein. Ich gebe zu, dass ich nicht daran zweifle. :-)


Eisklumpen im TK-Verdampfer

Seit der Inbetriebnahme bahnte sich hier einer meiner größten Albträume an: Der neue Verdampfer im Tiefkühlraum setzte sich langsam mit einem dicken Eisklumpen zu.

Bei der alten Anlage habe ich durch sowas im Laufe der Jahre viel Blut und Wasser geschwitzt, hier hat gestern ein Techniker das Ding einmal komplett abgetaut und dann die Einstellungen der Abtauung entsprechend angepasst. Wäre ja gelacht, wenn sich das alte Drama mit der Kühltechnik hier jetzt fortsetzte. :-P

(Nein, das Drama wird nicht weitergehen. Die Anlage von AHT ist eine der besten Investitionen überhaupt hier. Das System läuft und läuft und läuft und hat sogar in den letzten zwei Juliwochen des vergangenen Jahres (mit Außentemperaturen von 40 Grad im Schatten) keine dicken Backen gemacht!)


Verdampfer im TK-Raum

Im Tiefkühlraum nimmt das neue Innenleben auch Formen an: Der Verdampfer hängt bereits, es fehlen nur noch die Leitungen für das Kältemittel (moderne Technik ohne Klimakiller) und ein bisschen Dämmung rund um die Rohre, vor allem auch den beheizten Tauwasserablauf.

(Wenn die so weitermachen, könnte die Anlage heute noch laufen. Aber nichts überstürzen.)


Verdampfer TK-Raum

Hier liegt der Inhalt des großen Pappkartons: Der Verdampfer für den Tiefkühlraum. Ohne "Zoidberg"-Scharniere. Momentan sind die Monteure dabei, die Halterungen für das gute Stück im Kühlraum zu montieren und dann kann das Gerät auch schon aufgehängt und angeschlossen werden.

Kühlen wird er heute noch nicht, die Inbetriebnahme ist ja quasi die Kür nach dem Pflichtteil der Installation – aber morgen ist ja auch noch ein Tag. (Wenngleich hier vermutlich noch lange nicht Feierabend ist …)


Gelieferte Aggregate für TK

Momentan stehen zwei große Quader hier herum: Auf dem Hof eine Holzkiste mit dem großen Modul (ca. 250 kg), das in den Maschinenraum kommt und hier oben im Lager ein kaum kleinerer aber immerhin wesentlich leichterer Pappkarton, der den Verdampfer beinhaltet, der im Tiefkühlraum unter der Decke befestigt wird. (Ob das auch wieder einer mit Dr. Zoidberg ist?)




Wenn am Ende der Farbe …

… noch so viel Decke zu streichen ist. :-(

So viele Farbeimer haben wir hier im Keller stehen, aber alle beinhalten sie nur noch irgendwelche Palazzos, Malachits oder Granits. Der Eimer mit weißer Farbe enthielt nur noch einen Rest, der gerade noch gereicht hat, ein Stück der Decke im Tiefkühlraum dürftig mich einer dünnen weißen Schicht zu benetzen. Der gute Wille war da, aber gebracht hat es letztendlich gar nichts.

Also nachher noch zum Baumarkt und einen Eimer weiße Farbe besorgen …


Kühlräume fertig für die Monteure

Morgen früh werden wir die Decke im Tiefkühlraum noch ordentlich streichen, dann ist unsere Arbeit bezüglich Vorbereitungen für die Kältemonteure erst mal erledigt. Wann die Leute kommen werden, weiß ich nicht. Es ist wieder der Trupp aus Kroatien da, der hier im September 2018 nicht zu bremsen war. Teilweise hatten die Monteure hier ja von 7 bis 23 Uhr gearbeitet. Ich bin auf jeden Fall morgen früh um sechs Uhr hier in der Firma und kann helfen, falls noch Fragen auftauchen.

Das MoPro-Kühlhaus war ja schon mit dem Verdampfer ausgestattet (Das Zoidberg-Teil) und die Rohrleitungen in den Tiefkühlraum liegen auch schon. Der Rest der Arbeiten ist noch offen, aber das wird in den kommenden zwei Tagen nachgeholt. Es fehlt noch der Verdampfer für die Tiefkühlung, das dazugehörige Aggregat im Keller und noch einige Meter Kabel, die durch den Kriechkeller gezogen werden müssen.

Planmäßig soll Freitag alles funktionieren. 2018 hatten sie wahre Wunder verbracht und auch, dass wir die Ware schon bestellt hatten, ohne dass das Regal fertig war, ging zum Glück gut aus. Diesmal waren wir nicht ganz so optimistisch und werden erst die kühlpflichtige Ware bestellen, wenn die Technik sicher funktioniert.




Geschlossene TK-Raum-Decke

So, das Loch ist wieder zu. Ist unterm Strich keine Schönheit, die ganze Decke sieht etwas nach Flickwerk aus, aber darum geht es auch nicht. Es ist lückenlos dicht und wasserfest. Mehr wollen wir ja gar nicht. :-)