Skip to content

Schwedenfeuer als Türstopper

Unsere neue (inzwischen auch schon über ein Jahr alt…) Eingangstür hat eine Funktion, mit der man sie problemlos in offenem Zustand fixieren kann, so dass dafür keine Keile oder sonstige Türstopper benötigt würden.

Das Teil war in den letzten Tagen kaputtgegangen. Also "kaputt" in Anführungsstrichen. Letztendlich hatte sich nur eine kleine Schraube gelöst, aber ich wollte den Türschließer nicht selber auseinanderbauen. Nun war ein Handwerker der Firma hier, die die Türen und Fenster eingebaut hatte und somit ist auch unser provisorischer Türstopper wieder hinfällig. Das letzte große Schwedenfeuer aus der Palette hatte sowas rustikales. :-)


Stromausfall mit Folgen

Heute hatten wir mehrere mehrminütige Stromausfälle. Das ist ist der Praxis zwar lästig, hat aber normalerweise keine Kosequenzen. Selbst die kühlpflichtige Ware hält problemlos eine Weile durch. Aber schon ungewöhnlich, den Laden KOMPLETT dunkel zu erleben, das hatte ich in all den Jahren eher selten:



Wie gesagt: Das hat normalerweise keine Konsequenzen. Unsere neue Brandschutztür hat heute allerdings schon für einige Aufregung gesorgt. Ich hatte von Anfang an darum gebeten, dass auf BEIDEN Seite ein Drücker oder Drehknauf installiert wird. Durfte angeblich nicht gemacht werden, da im Falle eines Brandes niemand diese verschlossene Tür wieder öffnen können soll. (Womit ich zwar den Sinn der dahinterliegenden Fluchttür nicht mehr verstehe, aber, ähm, egal…)

Durch den Stromausfall bedingt ist vorhin aber die Tür zugefallen und kein Mitarbeiter war gerade im Lager und einen Schlüssel hatte ich auf der Ladenseite der Tür auch nicht und so gab es nur eine einzige Möglichkeit: Mein Nachbar, der zufällig einen Schlüsseldienst betreibt und Notöffnungen richtig gut beherrscht, hatte die Tür innerhalb einer Minute wieder auf. Und nun brauchen wir einen neuen Schließzylinder…

Den Schlüssel des neuen Zylinders werde ich dann jedenfalls unmittelbar in der Nähe der Tür befestigen.


Gehüpft wie gesprungen…

Der Fahrer eines Getränkelieferanten hat eine volle Palette mit Limokisten gegen den mittleren Flügel unserer Eingangstür gerammt, was nicht ganz folgenlos blieb.

Aber mit Glasbruch kennen wir uns hier ja aus… :-|


Männchen machen

Seit vorletzer Nacht klebt an meiner Eingangstür ein kleines Männchen. Es sieht zumindest so aus, als sei es nicht einfach nur lieblos "hingepappt" worden, sondern sitzt steht klebt relativ gerade und mittig auf der Scheibe.

Ich mach's lieber weg, bevor hier noch jemand meinen Laden für eine öffentliche Herrentoilette hält.


Shop-Art V

In dem Beitrag Warnhinweis erwähnte einer der Kommentatoren, daß die Kühlhaustür durchaus ein Fall für die Shop-Arts wäre.

Ohne den Zettel, quasi vollflächig, wirkt die Struktur gar nicht mehr so sehr ansprechend, finde ich. Leider sind auch die Lichtverhältnisse völlig anders.

Weiß eigentlich jemand, wie man diese Art der Oberflächenbehandlung nennt? Bin für jeden Hinweis dankbar. (Grün ist die Alu-Tür übrigens nur, weil da noch die Schutzfolie draufklebt.)