Ein weiteres 100-Jahre-EDEKA-Jubiläumsprodukt hat den Weg zu uns in den Laden gefunden: Küchentücher mit Ottifanten-Dekor. Sehr hübsch und fast zu schade, die einfach zum Aufwischen irgendwelchen Drecks zu verwenden.
Wir haben übrigens Toilettenpapier bekommen. Letztendlich waren es nur drei Rollcontainer voll (von theoretisch vermutlich mindestens 15 bestellten …) – aber wir haben zumindest wieder etwas Ware hier im Laden stehen. Einige Sorten davon haben wir bislang nicht gehabt, aber zumindest ist das Regal wieder halbwegs gefüllt.
Ich vermute jedoch, dass der Bestand bis morgen Abend wieder komplett abverkauft ist!
Trotz der derzeitig vielen Lieferengpässe hatten wir am Dienstag tatsächlich vier Kartons mit Desinfektionsspray bekommen. Immerhin 48 Flaschen. Mal gucken, wie lange die hier reichen werden. Wir haben die gestern Nachmittag ins Regal gestellt und der erste Karton ist immerhin noch halb voll.
Nein, sie werden nicht gegen iPhones oder Erstgeborene getauscht.
Es ist jetzt übrigens amtlich: Wir haben nicht mehr eine Rolle Toilettenpapier hier im Laden. Nachschub wird, wenn überhaupt, erst übermorgen wieder geliefert. Wie groß die Chance ist, dass wir überhaupt welches bekommen, kann ich nicht sagen. Bei den letzten Lieferungen wurden die Mengen konsequent gekürzt, teilweise bis auf Null runter.
Hamsterkäufe habe ich bei uns noch nicht im großen Stil erlebt. Aber dennoch gibt es bei einigen Artikeln spürbare Lieferengpässe: Toilettenpapier, Nährmittel, Fertiggerichte. Alles Artikel, die wir derzeit entweder gar nicht oder nur in geringen Mengen vom Großlager bekommen.
Nein, wir sind nicht zu blöde, vernünftig zu bestellen. Wir bekommen einfach nur nicht die Mengen, die wir eigentlich bräuchten und das steht dann leider nicht mehr in unserer Macht.
Als einmalige Aktion haben wir jetzt also sechs dieser Flaschen (zu jeweils 39,99€) hier stehen, zu finden in den Vitrinen an der Kasse. Mal gucken, ob sie ihre Abnehmer finden werden. Ich selber werde aber davon keine mit nach Hause nehmen, die Buddel ist zwar ganz witzig, aber mit Wodka kann ich nun überhaupt nichts anfangen.
Als wir Sesampaste nur von einem Lieferanten hatten, der mit seinen Länderspezialitäten ein eigenes Regal füllte, war die Frage nach der Platzierung von Tahin keine große. Das Produkt stand natürlich mit im Regal zwischen den anderen Artikeln dieses Lieferanten.
Inzwischen haben wir Tahina auch von anderen Herstellern (Eigenmarke, Alnatura) im Sortiment. Wir überlegten eine Weile, wo man die Sesampaste am besten platzieren könnte. Speisezutaten? Nährmittel? Brotaufstrich? Getreide? Die Paste wird so vielfältig verwendet, dass eine ganz eindeutige Zuordnung fast nicht möglich ist.
Wie haben sie jetzt beim Brotaufstrich stehen, dort im Regal zusammen in einer Ecke mit Erdnusscreme. Ist nicht die einzige Lösung für diese Aufgabe, aber auf jeden Fall keine falsche, denke ich.
(Mitlesende Einzelhändler: Wo steht die bei euch?)
Kurz nachdem ersten Aufsteller mit Volvic Coffee haben wir noch einen zweiten bekommen, den ich wohl eben falls vorbestellt hatte. Da war die Vorfreude auf den augenscheinlich heißbegehrten Artikel wohl zu groß bei mir. Das Gesöff findet wohl allgemein nicht so großen Anklang und somit nominiere ich vorsichtig jetzt schon mal dieses Produkt zum Ladenhüter des Jahres 2020 bei uns.
Vor Jahren hatten wir mal im Markt in der Münchener Straße ein Set mit vier kleinen (5 cl) Flaschen Whiskey aus Irland im Sortiment. Die Sets liefen eher bescheiden und irgendwann hatte ich mich erbarmt, auch eine Packung mit nach Hause zu nehmen, um mal die unterschiedlichen Sorten zu probieren. Erkenntnis 1: Es gibt bei Whiskey auch für Laien deutlich schmeckbare Unterschiede. Erkenntnis 2: Ich bin kein Whiskey-Trinker, aber Spirituosen sind ohnehin bis auf wenige Ausnahmen nicht mein Ding. Bei einem guten Rotwein sage ich dagegen nicht Nein.
Die leere Packung haben wir nun ebenfalls ein paar Jahre bei uns zu Hause im Schrank stehen gehabt. Die Flaschen stehen nun beim SPAR-Kind in der Duktig-Küche (welches Kind hat sie nicht?), der Rest ist im gelben Sack gelandet. Foto hier im Blog als Erinnerung:
Inzwischen sind auch die letzten Ostersüßwaren geliefert worden und stehen mittlerweile auf unserer Aktionsfläche im Laden. Das ist nicht so viel wie zu Weihnachten und diesmal kommt auch nichts nach, so dass diese Ware hier für fünf Wochen reichen muss. Als Händler hoffe ich natürlich, dass fünf Wochen reichen, das alles unter die Leute zu bringen.
Seit einer Weile schon angekündigt, nun auch bei uns zu haben: Die "Motorwelt", die Mitgliedszeitschrift des ADAC. Gegen Vorlage des Mitgliedsausweises bekommt man sie hier kostenlos. Mehraufwand für uns: Kein nennenswerter. Also alles gut und vielleicht noch den einen oder anderen Kunden zusätzlich bekommen.
(Dass ich nur noch Fahrten mit dem Auto mache, die sich mit dem Rad nicht erledigen lassen und dass ich mir niemals im Leben einen Neuwagen kaufen werde, hat mit dem Verteilen der Hefte ja nun überhaupt nichts zu tun.)
Was hat die Leute bei Eckes-Granini bloß dazu verleitet, die Tetrapaks der kleinen Trinkpäckchen so umzugestalten, dass sie nun eine nach vorne abfallende, abgeschrägte Oberseite haben? Wer die Pakete nun ohne Umkarton ordentlich ins Regal stapeln möchte, erlebt da eine kleine Enttäuschung in Schräglage …
Kurioses Kuckucksei in Form einer Clementine, das sich hier in einem Netz Bio-Zitronen versteckt hat. Das Netz ist ungeöffnet und augenscheinlich nicht anderweitig manipuliert gewesen. Da hat wohl einer auf der Plantage zu viel Limoncello konsumiert.
Ist zwar kein Eis am Stiel und auch nicht wirklich ein Produkt von Langnese – aber wenn man schon gerade einen freien Korb in der Truhe zur Verfügung hat und die Temperatur im zweistelligen Minusbereich sich förmlich aufzwängt, dann müssen eben mal ein paar Flaschen von den Jägermeister"-Kühlpacks zwischen dem Eis verweilen. Seit gestern hält sich der Verkauf dieses Produkts zwar in sehr überschaubaren Grenzen, aber morgen und übermorgen ist die Zeit für sowas. Abwarten.
Natürlich sind Röstzwiebeln nicht zwingend nur in den bekannten kleinen Bechern verfügbar. Für den großen Fan gibt es sie auch im handlichen 10kg-Eimer (natürlich nicht hier im Laden!), aber die 280g-Behälter mit Schraubverschluss, die wir momentan bei uns als kleines Display im Sortiment haben, sollten auch schon für längeren Genuss reichen.
Ich meine sogar, dass diese Verpackungsgröße fest bei uns gelistet ist. Wir könnten die großen Pötte also auch im Sortiment behalten, wenn der Aufsteller leer ist.