Neben anderen Weihnachtswaren (Ihr werdet "Herbstgebäck" nur dann von mir hören, wenn ich ausdrücklich darauf hinweise, dass ich diese Artikel nie "Herbstgebäck" nennen werde, wobei Schokolade ja nun ohnehin kein Gebäck ist. Ähm, zurück zum Thema …) haben wir nun auch von Hachez einen Aufsteller mit weihnachtlichen Schokoladen und Pralinen bekommen.
So weit nicht weiter erwähnenswert, aber ich finde das Design der Verpackungen einfach cool, vor allem mal festlich, aber ohne diesen typischen Weihnachtskitsch in allen Facetten. Eher schon etwas altmodisch. Mir gefallen die richtig gut:
Jetzt auch bei uns, wobei wir ja vermutlich mal wieder zu den Läden gehören, die als letzte mit diesen Artikeln anfangen. Auspacken werden wir die Paletten und Aufsteller aber frühestens übernächste Woche, wenn hier die neuen Regale stehen und wir das ganz große Chaos hinter uns gebracht haben.
Einer der wenigen Aufsteller, die momentan (Weihnachtsware mal ausgenommen) hier ganz mutwillig eintreffen: Kalender in allen Variationen für das kommende Jahr.
In den nächsten Tagen müssen wir uns mal wieder damit beschäftigen, Ware zu bestellen, deren Lieferung noch Monate in der Zukunft liegt. Wie mir jetzt schon der Sinn nach Hasen und Ostereiern ist, kann sich wohl jeder vorstellen.
In den letzten Wochen habe ich eine Aufgabe immer und immer vor mir her geschoben: Die Bestellung der Feuerwerksartikel für den Jahreswechsel 2018/2019.
Das ist nun aber auch erledigt, einige Neuheiten sind ebenfalls mit dabei und die Gesamtsumme liegt noch etwa 50% über dem Wert vom letzten Jahr. Ich bin aber optimistisch, dass wir die Sachen verkaufen werden und wenn nicht, beenden wir mit einem gigantischen privaten Feuerwerk dieses unglaublich anstrengende Jahr 2018 …
Oha, noch ein paar Aufsteller mit Osterware. Haben wir die wirklich alle bestellt?! (Ja, haben wir. Acht Stück insgesamt und nicht nur die im verlinkten Beitrag erwähnten fünf Displays.)
Ich staune über so viel Optimismus, den wir vor ein paar Monaten an den Tag gelegt haben. Vor allem auch unter der Prämisse, dass es hier ja mit dem Platz in diesem Jahr insgesamt etwas knapper wird.
Bei uns übrigens auch schon seit Dienstag wieder im Laden: Maibock!
Derzeit erst mal wieder nur von Haake Beck (ist nun mal der Platzhirsch bei uns), aber Einbecker und mindestens eine weitere Sorte sollen noch folgen.
Und wer im Mai Maibock haben möchte, geht wie immer leer aus – aber nach dem sich das Spielchen ja nun jährlich wiederholt (und, gerade nachgesehen, auch jährlich eine Erwähnung hier im Blog findet), sollten das inzwischen die meisten Leute wissen…
Durch unsere beiden Rollgondeln mit den Cornflakes und den Länderspezialitäten ist unsere Aktionsfläche deutlich geschrumpft. Im Wissen um die umbaubedingte Enge hatten wir letzten Sommer vorausschauenderweise nur ganz wenige Osterartikel bestellt – und so stehen hier jetzt sage und schreibe fünf kleine Displays mit Hasen und Eiern im Laden.
In anderen Läden sollen die Osterartikel bereits seit geraumer Zeit stehen, wir wurden heute von unserer Großhandlung mit den bestellten Aufstellern beglückt:
"Da ist Platz, da stelle ich die Bionade dazu. Fängt ja auch mit B an."
Anders kann ich mir nicht erklären, was der Kollege sich bei der Aktion wohl gedacht hat. Oder gibt es wirklich so viele Kunden, die Lebkuchen, Weihnachtsmänner und Stollen kaufen und sich dann denken, dass man bei der Gelegenheit ja auch noch mal eben ein Fläschchen Kräuterlimonade mit auf den Weihnachtsteller schütten könnte?
Mit der heutigen Lieferung kam auch ein großer Nachschlag an Weihnachtsware. Da heute auch etliche Schokoladenartikel dabei waren, ist "Weihnachtsware" diesmal auch der angemessene Begriff, so dass die Artikel sich nicht hinter dem Euphemismus "Herbstgebäck" zu verstecken brauchen:
Hab mal (soweit möglich) anhand der Aufzeichnungen hier im Blog recherchiert, wann wir in jedem Jahr die ersten Weihnachtssüßwaren in den Laden gestellt haben:
Auch wenn es jedes Jahr von etlichen Kunden behauptet wird, es wird bei uns definitiv nicht "jedes Jahr früher" mit den Weihnachtssüßwaren. Wir bauen die Artikel immer in der ersten Hälfte des Septembers auf. Eben so, wie wir sie geliefert bekommen und dann natürlich auch Zeit und Muße haben, uns darum zu kümmern.