Das Pfingswochenende haben wir für die obligatorische Bestellung der Weihnachtssüßwaren und "herbstlichen Gebäcke" genutzt. Diese Bestellung muss (auch zu SPAR-Zeiten schon) immer bis ca. Mitte Juni gesendet sein, diesmal war gestern der letzte Tag.
So haben wir uns wie jedes Jahr mit Tee und Kuchen ein paar Stunden gemütlich zusammengesetzt und uns Gedanken über Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius und Hohlfiguren gemacht; der strahlende Sonnenschein am Pfingstsonntag sorgte für gewohnt weihnachtliche Stimmung.
Aktuelle Version unseres Regals am Eingang. Unten war Platz für zwei "halbe" Paletten mit Kohle und Briketts vorgesehen, dummerweise passen die dort in der Praxis gar nicht nebeneinander rein. Eine Palette (also das Holzteil) ist zwar nur 60 cm breit, das Regal bietet Platz für 1,21 m – aber gerade diese Sackware ist nie mit den Außenkanten der Paletten bündig gepackt und selbst mit ganz viel Gewalt ließen die beiden sich nicht nacheinander dort hineinschieben. Also haben wir eine Europalette unter das Regal gelegt und die Ware umgepackt. Da kommt dann die nächste Überlegung: Wenn wir sowieso umpacken müssen, kann auch die olle Palette weg und wir können einen grauen Sockel dort einbauen, wie er standardmäßig zu diesen Regalen gehört.
Der obere Teil des Regals besteht schon aus Grillzubehör (da sind ja auch schon die Salzsteine zu sehen) und noch aus Vogelfutter und KfZ-Frostschutz. Natürlich könnte man Vogelfutter und Frostschutz schon komplett abräumen und das Regal einem Thema widmen, jedoch werden diese Artikel immer noch gekauft. Man kann es drehen und wenden, wie man will, so ganz glücklich bin ich mit dem Regal immer noch nicht.
Kaum nähert sich das Frühjahr, haben wir auch schon wieder Narzissen / Osterglocken im Angebot. Wie immer im Karton und ohne Wasser. Möge es diesmal klappen, dass nicht irgendein Kollege oder eine Kollegin sie ins Wasser stellt. (Dann gehen die Blüten nämlich viel zu früh auf.)
Ein Display von Lindt, eines mit Milka-Hasen, ein paar Schoko-Ostereier, ein gemischtes Display mit Bio-Ware von Alnatura und zwei Türmchen von Ferrero mit dicken Ostereiern bzw. den Pralinen. Damit haben wir eine bunte Sortimentsergänzung, wie auch immer wie da drangekommen sind.
Ich habe zugegebenermaßen nullkommanull Ideen, warum wir diese Aufsteller mit Ostersüßwaren heute geliefert bekommen haben – aber genauso muss ich zugeben, dass ich nicht unglücklich darüber bin. Hatten wir sie doch bestellt und nur noch in der Liste eingetragen? Das wäre sehr unwahrscheinlich. Hatte irgendein Mitarbeiter in der Großhandlung Mitleid mit mir und hat irgendwo noch Ware abgezwackt? Ich habe keine Ahnung, echt nicht.
Aber dennoch werde ich die Sachen nachher im Laden unterbringen.
Wir müssen in diesem Jahr mit der Osterware etwas improvisieren und so bestellen wir uns die unterschiedlichsten Artikel in Form einzelner Kartons. Neuester Osterartikel: Schokoladen-Küken, die wir in der Form so auch noch nicht hatten.
Wer weiß, vielleicht entwickeln die sich ja zum Renner.
Wir haben zwar gestern nicht ganz so viele Osterartikel bekommen, wie wir am Wochenende bestellt hatten, aber um zwei der großen Gittertische zu füllen, hat es dann doch gereicht.
Wir werden heute noch mal versuchen, zu Freitag ein paar weitere Produkte zu bekommen, aber so stehen wir schon mal nicht mehr ganz ohne da …
Wie gehofft wurde uns heute ein ganzer Haufen Osterware geliefert. Wir sind gerade noch dabei, den Rest der Lieferung zu verräumen, aber etliche Kartons habe ich schon entdeckt.
Wenn alles klappt, werden wir nachher noch die Hasen und Eier auf den großen Gittertischen unterbringen:
Dass wir die Vorbestellung der Osterwaren im Umbaustress vergessen hatten, wird vermutlich weniger dramatisch, als ursprünglich befürchtet. Komplette Aufsteller hätten wir ohnehin nur sehr wenige genommen und viele andere Artikel (Marzipan, Hohlfiguren, Zuckerwaren) können wir in einem gewissen Kontingent kartonweise über unsere Großhandlung bestellen.
Das haben wir zu morgen getan und wenn die Ware erst mal ordentlich auf drei Gittertischen steht, wird keiner mehr unseren kleinen Fauxpas bemerken.
Anfang Februar ist Maibock-Zeit. Kann ja gar nicht anders sein.
Diesmal macht übrigens Hemelinger bei uns das Rennen und steht zuerst auf der Fläche, in der Vergangenheit war es ja sonst eigentlich immer Haake-Beck.
Erkenntnis während der Feiertage: Bestellschluss für die Ostersüßwaren war Mitte September. Mitte September hatten wir hier wirklich alles im Kopf – nur keine Hasen und Eier. Ergo: Wir haben die Bestellung der Ostersüßwaren im ganzen Umbautrubel schlichtweg vergessen.
Abgesehen davon, dass das jetzt ohnehin nicht mehr zu ändern ist, gehen wir da erst mal ganz entspannt ran. Einige Artikel können wir immer auch ohne Vorbestellung über unser Großlager bestellen und da wir erfahrungsgemäß allgemein nicht sehr viele Ostersüßwaren brauchen, werden wir damit schon klarkommen.
Aktuell haben wir einen Aufsteller mit "Wintersalami" hier im Laden stehen. Vor allem die "Weihnachtsmann"-Geschenkedose ist winter-/weihnachtlich, die Salami selber ist augenscheinlich nur Salami (ohne Glühwein- oder Spekulatius-Aroma), wenngleich dennoch "sehr lecker" (Aussage einer Stammkundin, die gleich mehrere Dosen gekauft hat).
Ach, probiert die doch selber aus.
(Das Foto ist direkt nach dem Aufstellen des kleinen Displays entstanden, inzwischen fehlen schon einige Packungen.)
Fundstück von Blogleser Stefan in einem Rewe-Markt in Mannheim: Leibniz "Osterfarm"-Kekse. Da das Etikett von Mitte Oktober ist, würde ich einen "vergessenen Rest von Ostern" einfach mal ausschließen.
Irgendwelche Spaßvögel werden sich über diesen Artikel aber bestimmt freuen und ihn noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest einkaufen.
Alternativtext: Das wird auch jedes Jahr früher! [tm]
Das letzte Überbleibsel von den alten Regalen ist auch gleich das erste, was die Kunden beim Betreten des Ladens sehen: Ein kleines Regalstück, in dem wechselnde Saisonartikel zu finden sind. Grillartikel, Autofrostschutz, Vogelfutter etc.
Dessen Tage sind nun aber auch gezählt. Das neue Material (natürlich Puretech, glitzernd!) ist bereits bestellt. Das neue Regal wird etwas breiter als das alte, so dass wir zwei Paletten mit z.B. Kohle und/oder Blumenerde dort hinstellen können. Darüber werden sich zwei oder vielleicht auch drei Fachböden befinden, auf denen dann der Kleinkram untergebracht sein wird. Zum Schutz werden, wie auch in der Getränkeabteilung, zwei vordere Stützrohre montiert werden.