Skip to content

SPAR-Markt in Dorog / Ungarn

Diesen SPAR-Markt in der nordungarischen Stadt Dorog hatte Robert entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung des Fotos. :-)

Der Markt hat nicht nur in der Woche von 6:30 Uhr bis 20 oder (Samstags) 17 Uhr geöffnet, auch an Sonntagen ist das Geschäft regulär von 7-13 Uhr geöffnet. Robert wollte von mir in dem Zusammenhang wissen, ob ich auch gerne sonntags geöffnet hätte oder lieber wieder die strengeren Regelungen wie früher hätte. Bei den ausgedehnten Öffnungszeiten schlagen ja zwei Herzen in meiner Brust. Aus der Sicht der Kunden (und der bin ich woanders ja selber auch) ist es natürlich toll, so ausgedehnte Einkaufsmöglichkeiten zu haben. Aus der Sicht eines Mitarbeiters (oder in meinem Falle desjenigen, der den ganzen Zirkus organisieren muss) sind knappere Öffnungs- und damit Arbeitszeiten, die sich mehr am klassischen 9-5-Job orientieren, natürlich sehr viel angenehmer. Aber da haben wir es wieder: Wenn alle von neun bis fünf Arbeiten, wann sollen dann die, die im Büro oder in der Werkstatt hocken, noch selber einkaufen gehen? Meinetwegen kann die Zeit gerne wieder auf 20 Uhr begrenzt werden, das sollte auch reichen, damit die meisten Leute nicht verhungern – aber der Sonntag hat frei zu bleiben. Ein Tag, an dem man sich garantiert überhaupt nicht um die Firma kümmern muss (selbst auferlegte Arbeiten für Selbstständige / Unternehmer mal außer Acht gelassen), ist ausgesprochen wertvoll.

Robert war auch neugierig, ob mich so ein großer Markt reizen würde. Prinzipiell natürlich schon, alleine der finanzielle Anreiz wäre nicht zu verachten. Mit so einem Markt kann man zu jährlichen Einkünften im siebenstelligen Bereich kommen. Aber ich habe hier meinen Standort und auch wenn die Fläche eigentlich viel zu klein ist, so haben wir unser Auskommen damit. Hätte ich die Chance, hier in der Gastfeldstraße noch 1000 oder 2000 Quadratmeter dranzubauen, ich würde es sofort machen. Auf einen zweiten Markt habe ich aktuell keine Lust, die Möglichkeiten bieten sich bei uns intern immer wieder, und umziehen ist auch keine Option. Also bleibt alles so, wie es ist.

Zurück nach Ungarn: Wie so oft gibt es auch diesen Markt bei Google Street View zu sehen.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Strandkaufhaus in Kellenhusen (Ostsee) / 2

Dieses Bild zeigt das Strandkaufhaus in Kellenhusen an der Ostsee. Diesen, zumindest vermute ich, dass es sich um den selben Laden handelt, SPAR gab es hier 2017 schon einmal zu sehen. Dazu gibt es aber zwei Anmerkungen:

1. Ist das überhaupt ein echter SPAR-Markt? Auch auf dem Bild von 2017 ist das SPAR-Logo nur ähnlich dem originalen Logo nach CI und auch die Tanne sieht mehr wie ein verkrüppelter Weihnachtsbaum nach einer Sturmflut aus.

2. Der Schaufensterfront nach zu urteilen, ist es der selbe Markt wie 2017. Aber offenbar wurde das Gebäude gründlich erweitert. Während früher nur ein schlichtes Flachdach den Abschluss nach oben bildete, prangt dort nun ein ausgewachsenes Obergeschoss:



Ein Hinweis am Schaufenster weist übrigens darauf hin, dass das Geschäft nicht dauerhaft geschlossen ist und sich die Trostlosigkeit mit dem Saisonstart erledigt haben wird. Blogleser Luis hat mir übrigens diese beiden Bilder geschickt, vielen Dank dafür. :-)


SPAR-Markt in Nizza

Dieser SPAR-Markt in Nizza war hier vor 13 Jahren und hier 2016 bei Nacht schon einmal zu sehen, aber nun gibt es mal eine aktuelle Ansicht davon im strahlenden Sonnenschein. :-)

Auch dieses Lädchen gibt es wie so oft bei Google Street View zu sehen.

Vielen Dank an Blogleser Thomas für die Zusendung des Bildes.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

SPAR-Markt in San Pedro / La Palma

Diesen SPAR-Markt hatte Stephan während seiner Kanaren-Kreuzfahrt auf La Palma entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!


Auch dieser Markt ist bei Google Street View zu sehen.

Man merkt, aus welcher Hauptzielgruppe die Touristen auf den Kanarischen Inseln beseht. Neben Spanisch und Englisch war die Beschriftung auf der Tafel im Eingangsbereich das Marktes auch auf Deutsch vorhanden:


SPAR-Markt in Montpellier

Diesen kleinen SPAR-Markt hatte Micha in Montpellier unmittelbar am Place du Marché aux Fleurs entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung des Fotos. :-)

Ja, da hängen ein paar Tannengirlanden und Weihnachtskugeln und ja, das Bild ist schon ein paar Wochen älter. Ich schaffe sowas nicht immer zeitnah.

Hier ist der Markt bei Google Street View zu sehen.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

SPAR-Markt in San Pedro de Alcántara / Spanien

Diesen kleinen SPAR-Markt hatte Thomas in San Pedro de Alcántara entdeckt. Der Ort ist einer der südlichsten auf dem spanischen Festland und der kleine SPAR liegt nur rund einen Kilometer vom Mittelmeer entfernt. Da das Foto an einem Sonntag entstanden war, ist der Laden hier leider geschlossen.

Vielen Dank an Thomas für die Zusendung. :-)

Auch diesen Markt gibt es bei Google Street View zu sehen. Geöffnet. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

SPAR-Markt in Vals-les-Bains / Frankreich

Diesen SPAR-Markt hatte Christian in Vals-les-Bains in Südfrankreich entdeckt und auch gleich für mich fotografiert. Vielen Dank dafür. :-)

Im ersten Moment dachte ich, ihm war da ein Chicken Nugget mit ins Bild geraten, aber das braune Etwas in der unteren linken Ecke des Bilder ist doch etwas felliger. Zwischen Stofftier, Alfons' Puschelmikrofon und Fellkragen einer Jacke könnte das jedoch alles sein. (Hey, Christian, was war's denn nun genau?)

Auch diesen Markt gibt es bei Google Street View zu sehen.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Was ist eine "Dinkel-Dörte"

Zum Begriff "Dinkel-Dörte" gab es sogar mal einen Wikipedia-Eintrag. Wie lange der online war, kann ich nicht sagen, ist aber schon ein paar Jahre her. Spätestens bei der Rechtschreibung wäre der Beitrag zwar durch die Qualitätskontrolle geflogen, aber inhaltlich reichte es eben ohnehin nicht für ausreichende Relevanz.

Dinkel-Dörte? Noch nie gehört? Das ist eine spöttische bis beleidigende Bezeichnung für eine Frau / Mutter, die sich um die gesunde und ausgewogene Ernährung ihrer Kinder Gedanken macht. Vielleicht aus den Augen Dritter auch manchmal zu sehr, weshalb es irgendwann zu dieser Bezeichnung kam. Der Text im Wikipedia-Eintrag lautet wie folgt, die etwas krude Rechtschreibung und Formulierung habe ich 1:1 übernommen (Screenshot von 2021 sei Dank):

Dinkel-Dörte(synonym Quinoa-Milf) das sind Mütter die ihren Kindern ausschließlich Vollkorn geben, wo Zucker und Kuhmilch schon an Kindesmisshandlung Grenzen, welche selbst das Babywasser abkochen, weil dort noch Mikroschadstoffe drin sein könnten und wo Plastik nicht einmal in die Nähe der Kinder kommt. Diese drängen ihren Lebensweg, den sie für den einzig Wahren halten, jeder Mutter, die es ihnen nicht gleich machen, ohne Vorwarnung lang und breit auf. Zudem wird jede andere Mutter zur Schnecke gemacht, die ihre ökologischen Hanf-Windeln nicht selbst stricken.
Ist jetzt nicht unbedingt witzig, die Klischee-Muttis hätte man sicherlich humorvoller beschreiben können, aber ich wollte es hier zumindest noch festgehalten haben. Mein Blog hat ja auch eine gewisse Google-Relevanz. Wenn also mal wieder jemand nach diesem Begriff sucht, besteht zumindest eine Chance, hier zu landen. :-)

I TRIED A FOOD CHALLENGE …

Der komplette Titel des Videos lautet: "I TRIED A FOOD CHALLENGE IN A PACKED SUPERMARKET WHICH HAS NEVER BEEN BEATEN!"

Tatsächlich hat der "Professional Eater" BeardMeatsFood diesmal mitten in einem SPAR-Markt vor den anwesenden Kunden und Mitarbeitern sein Werk vollendet und ein XXXL-Baguette in 20 Minuten gegessen. Den Markt gibt es wirklich und ist hier bei Google Street View zu sehen.

Wer solchen Fressorgien nichts abgewinnen kann, sollte sich den Clip besser nicht angucken, allen anderen wünsche ich viel Spaß. Ich musste vor allem dabei lachen, als er sich abschließend noch wie selbstverständlich den Nachtisch einverleibt hat. ;-)

(Vielen Dank an Heiko für den Hinweis.)


SPAR-Markt in Wien

In der Schlachthausgasse in Wien, die als vierspurige Straße nur geringfügig an eine Gasse erinnert, gibt es diesen SPAR-Markt, den Roland für mich bei Dunkelheit fotografiert hat. Vielen Dank für die Zusendung. :-)

Auch den gibt es bei Google Street View zu sehen, da sogar bei Tageslicht.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

de SPAR-Markt in Venedig

Diesen kleinen SPAR-Markt hat Jens in Vendig in der unmittelbaren Nähe zur Ponte de la guerra, einer alten Brücke im San-Marco-Viertel. Das Gebäude ist auch bei Google Street View zu sehen, jedoch befindet sich auf den Bildern noch nicht der SPAR-Markt darin.

Vielen Dank für die Zusendung. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!