Das SPAR-Kind ist ja nun beinahe zwangsläufig sehr viel hier in der Firma und bekommt entsprechend viele Arbeitsabläufe auch mit und versucht teilweise auch, diese in ihr Spiel einzubeziehen.
Und da die Kleine in den Kindergarten musste, sollte der Elefant hier bleiben und Papa bei der Arbeit begleiten – natürlich mit Beweisfotos. Ich wäre ja nicht ich, wenn ich diese nicht mit euch teilen würde.
Inmitten von etlichen "Yellow-Press"-Magazinen wünscht sich der Elefant vermutlich, sein elefantöses Gedächtnis würde ihn nicht für alle Zeit an diesen Schund erinnern. Aber es kann nie mehr unvergessen gemacht werden.
So lässig sieht es mittlerweile aus, wenn die Junior-Chefin das SPAR-Kind den Chefsessel belagert. Die Lehne ist ja auch bequemer als die vollgekrümelte Sitzfläche.
Auch in diesem Jahr müssen die Weihnachtssüßwaren wieder bis Mitte Juni bestellt sein. Wir hatten die Bestellung am Wochenende bei den obligatorischen Begleitern Tee und Kuchen erledigt. Umbaubedingt werden wir eine deutlich kleinere (und vor allem nicht mehr rechteckige) Aktionsfläche haben, so dass wir uns deutlich zurückgehalten haben. Links seht ihr die Mengen vom Vorjahr, in diesem Jahr ist es nur noch rund die Hälfte. Mal gucken, wie sich das entwickeln wird …
Anekdötchen am Rande: 2017 waren noch die "Windmühlenkekse" spannend, in diesem Jahr wünschte sich das SPAR-Kind, dass wir das Minions-Lebkuchendorf (Lebkuchenhaus-Variation) bestellen. Haben wir aber dann doch nicht gemacht, da ich das Produkt nicht für einen Renner halte.
Kleines Video zu Ostern: Das SPAR-Kind krabbelte vor ein paar Tagen in die Kistenannahme unseres Leergut-Rücknahmeautomaten, um auf der dahinterliegenden Rollenbahn ins Lager zu rutschen.
Sag noch mal einer, dass nur Männer teure Spielzeuge haben.
(Nein, das Kind wurde nicht geschreddert. Nein, das ist nicht gefährlich. Nein, sie macht das nicht in anderen Läden. Nein, wir haben nicht den Pfandbon eingelöst. Ja, wir haben hinterher Hände gewaschen.)
Mir ist das eigentlich relativ egal, aber das SPAR-Kind hat unglaublich viel Spaß mit den Snapchat-Filtern. Manche sind aber auch zu genial, zum Beispiel der animierte Elefantenrüssel mit einer den Kopfbewegungen angepassten Kinematik.
Zack! Über eine der davor stehenden leeren Kisten ist unsere Kleine auf den Flaschentisch des Leergutautomaten geklettert und bewundert nun, wie sich die ankommenden Flaschen im "Karussell" des sogenannten Aufrichters drehen. Kurz darauf entdeckte sie noch, dass es Spaß macht, auf dem Förderband mitzufahren.
Da schleppt sie aber und dabei ist der kleine rote Korb noch nicht mal bis oben hin gefüllt. Aber wer "wie die Großen" einkaufen möchte, muss eben buckeln.
Ein weiterer Schritt für die Entkernung meines alten Büros: Ich hatte im Laufe der Jahre ein paar Ausdrucke (A4 und A3) von Bildern des SPAR-Kindes mittels Klebestift direkt auf die Tapete gepappt. Ich wusste zwar, dass das eine nicht wieder zu trennende Verbindung wird, aber ich hatte auch nicht vor, da jemals wieder was dran zu drehen. Hat sich ja nun alles anders ergeben.
Die Fotos waren zwar nicht zu retten, aber ich wollte sie auch nicht im Rahmen des Abbruchs mit einfach in den Müll werfen. So habe ich sie vorher einzeln herausgeschnitten und quasi kontrolliert entsorgt. Wer die Vorgeschichte nicht kennt, dürfte sich beim Anblick der Wand doch reichlich wundern:
Eindeutige Ansage vom SPAR-Kind, als sie diese Dose Rasiergel bei mir auf dem Schreibtisch entdeckte. Ich glaube, ich werde mich nie wieder rasieren können, ohne an diese Worte denken zu müssen.
Deutlich bemerkenswerter an dem Bild ist eigentlich, wie sie auf dem Einkaufswagen sitzt. Macht die Kleine bei mir hier übrigens immer so. Kindersitze sind schließlich für Warmduscher. Erst beim freihändigen Sitzen auf der Griffstange kommt der richtige Adrenalinkick. Übrigens auch für die Eltern.
Mit M$ Paint Herzen malen, in verschiedenen Farben ausfüllen, skalieren, löschen neu malen… Das klappt schon erstaunlich gut. Wenn ich dem SPAR-Kind jetzt noch zeige, wie man Blogeinträge schreibt, kann sie schon den ersten Teil hier von meinem Job übernehmen.
Es ist wirklich unglaublich faszinierend, so ein kleines Menschlein aufwachsen zu sehen. Gerade war sie noch ein kleines, brüllendes Bündel – und nun, nur vier Jahre später, sitzt sie hier bei mir am Schreibtisch und benutzt meinen Trackball mit einer Sicherheit, als hätte sie noch nie etwas anderes getan. Ich könnte auf wirklich auf alles auf diesem Planeten verzichten, sogar meine eigene Existenz - aber die Kleine möchte ich nie wieder missen, so lange ich hier sein darf …