Eine Seite ist schon mal fertig. Nach Aussage der Werbetechniker wird der weiße Spalt zwischen den Hauben noch geschlossen. Aber gut, ist nicht das einzige Bauteil, das hier während des ganzen Umbauprojekts bananenmäßig beim Kunden reift …
Heute ist der zweite von drei Schritten des Aufbaus unserer neuen Außenwerbeanlage dran. Aktuell bringen die Werbetechniker eine Arbeitsbühne in Position, um den (man sieht es ihm nicht an) 3,5m hohen Ausleger mit neuen Blenden auszustatten:
So sieht es momentan draußen am Laden aus: Der 3,50m hohe (sieht gar nicht so viel aus, oder?) Ausleger mit dem SPAR-Logo wird morgen ausgetauscht, der horizontale Balken ist schon geändert, aber auch noch nicht fertig. Die Buchstaben meines Namens werden noch um einzeln beleuchtete 3D-Buchstaben ergänzt.
Da liegt sie hinten auf dem Hof zwischen dem ganzen anderen Geraffel, unsere alte Werbeanlage. Die Kästen sollten ohnehin auf den Schrott kommen, die Hauben, zumindest die mit dem SPAR-Schriftzug und der Tanne, wollte ich eigentlich aufbewahren.
Eigentlich. Faktisch ist das alles Schrott, denn nach über 18 Jahren da draußen, ist das Material in einem erbärmlichen Zustand. Vor allem so mürbe, dass sich die (verklebten) Hauben kaum ohne Beschädigungen entfernen ließen und ausgerechnet beim "SPAR" ist auch noch eine große Ecke der Vorderseite herausgebrochen. Seid nicht traurig, selbst ich kann das Zeugs ohne Tränen zu vergießen entsorgen.
Langsam wird's ernst: Noch ohne die leuchtenden Einzelbuchstaben, die in den nächsten Wochen noch nachgerüstet werden, aber schon mal mit dem (unbeleuchteten) Namen und dem gelben Kasten mit dem blauen "E".
Dürfte nachher ein ganz spaßiger Anblick sein: Tanne und E auf einem Bild.
Die alte (horizontale) Leuchtwerbung ist fast vollständig demontiert und der Rahmen für die neue Werbung wird gerade befestigt. Da die LED-Buchstaben noch nicht fertig sind, wird also zunächst nur der gelbe Kasten mit dem blauen E leuchten werden.
Derzeit sind die Werbetechniker dabei, die alte Außenwerbeanlage zu demontieren. Nach 18 Jahren SPAR wird nun auch nach außen aus dem Markt hier ein Geschäft, in dem Lebensmittel geherzt werden.
Heute ist erst mal der horizontale Balken dran. Der senkrechte Ausleger oben rechts am Gebäude wird morgen mit Hilfe einer Hubarbeitsbühne umgebaut werden.
Hier ein letzter Blick auf die alte Ansicht des Ladens:
Inzwischen haben wir auch schon die Zuleitungen für die neuen Lichtbänder abgemessen und auf die richtige Länge abgeschnitten. Später werden wir noch den Brüstungskanal mit neuen Auslässen (8mm-Bohrungen) versehen und dann ist eigentlich alles vorbereitet. Das Einziehen der Leitungen werden wir am Mittwoch vornehmen, da wir dann hier ungestört die insgesamt elf Stück und zwischen 20 und 50 Meter langen Kabel auf dem Fußboden ausbreiten, sortieren und zu einem geordneten Strang zusammenführen können.
Habe soeben die neuen Einkaufswagen gemäß des mir vorliegenden Angebots von Anfang September bestellt.
Wurde auch langsam Zeit, ab dem 1. Dezember sind wir ein offizieller Markt mit E, dann dürfen wir die alten SPAR-Einkaufswagen nicht mehr weiter verwenden.
Mal ernsthaft: In dem Paket war Material für unsere neue Beleuchtung drin. Als Elektrogroßhändler liefern sie für gewöhnlich an die Elektriker oder eben direkt an die Baustellen, so ergab sich dann diese Adresse, die auch einzig als Versandadresse dient, abgerechnet wir das Zeugs dann später über unseren Elektriker.
(Lasst das bloß keinen wissen, dass wir hier ein Gasfeld haben. Sonst reißt RWE bald alles ab und dann steht hier ein Bohrturm statt eines Supermarktes auf dem Hof.)
Vor zehn Jahren hatten wir die Walkers-Chips zunächst in blauen Stapelboxen platziert. Irgendwann sind sie dann in ein eigenes neues Regal umgezogen, das dann im Laufe der Umbauarbeiten auch zweimal einen neuen Platz bekommen hatte.
Inzwischen sind die Walker's, Sensations und Dortitos im normalen Chipsregal integriert, haben da aber jeweils am Ende fast einen ganzen Regalmeter für sich alleine: