Skip to content

Lichtbandzuleitungen im Kunststoffrohr

Im der ganzen Planung war der Weg der Zuleitungen vom Kabelkanal / Brüstungskanal zu den Lichtbändern etwas in den Hintergrund gerutscht. Für uns war klar, dass wir die Kabel aus den Kanälen relativ weit oben herausgucken lassen (bleibt auch so, da wir die Löcher gebohrt haben), die Lichtbänder hängen jedoch relativ weit unten.

Ist nicht gerade die Lösung, mit der ich so richtig glücklich bin, aber wir haben jetzt den direkten Weg gewählt und die Leitungen mit etwa 40cm langen Stücken Kunststoffrohr ummantelt, damit sie nicht durchhängen. Das muss jetzt bei den beiden zuerst installierten Lichtbändern erst mal (!) so bleiben.



Für die Zukunft schwebt mir vor, eine Halterung ganz ans Ende der Tragschieben zu setzen und die Zuleitung dann im rechten Winkel erst rüber zur Leuchte und dann runter zu legen. Hier eine kleine Skizze, falls irgendjemand damit etwas anfangen kann. (Links der Kabelkanal, rechts angedeutet das Ende der Tragschiene mit der Halterung. Dazwischen die Zuleitung.)


Sonntagsarbeit, 11.11.18

Heute ist ein weiterer wichtiger Punkt erledigt worden: Die Pfeiler sind gestrichen! In der kommenden Woche werden hoffentlich die bestellten Edelstahl-Kantenschutz-Profile geliefert, mit denen wir einerseits die vielen abgeschlagenen Ecken kaschieren und andererseits die Pfeiler vor weiteren Beschädigungen schützen werden.

Morgen werden wir noch ein weiteres Kabel in unsere Brüstungskanäle einziehen, denn auch die Schranke am Eingang muss ja noch an den neuen Sicherungskasten angeschlossen werden und danach können wir direkt anfangen, die Kanäle zuzumachen. Dann ist wieder viel geschafft und das ist auch gut so, denn am 1. Dezember ist der offizielle Stichtag für unseren Wechsel von rot-grün-weiß nach blau-gelb-grau.


Die beiden neuen Lichtbänder

Fertig. :-)

Das könnte man eigentlich für den kompletten Supermarkt so bauen. Wäre dann aber leider nur eine Frage der Zeit, bis die Fernsteuerung kaputt oder komplett verschwunden ist.

(Also werden auch diese beiden Lichtbänder, wie alle anderen neuen auch, zukünftig über die noch zu erstellende Schalttafel per "Kabelanschluss" gesteuert werden.)


Noch mehr Leuchtenmaterial

Die Spedition hat vorhin noch mal eine Palette mit Teilen für unsere Lichtbänder geliefert: Einsätze, Reflektoren, Halterungen und, auf dem Bild nicht zu sehen, auch noch einige Tragschienen. Damit haben wir jetzt theoretisch das Material für die komplette neue Ladenbeleuchtung vollständig hier im Haus liegen.

So 'ne Arbeit für die langen Winterabende. :-P


Tragschiene zweites (1.) Lichtband

Das zweite Lichtband (in der Reihenfolge an der Decke eigentlich das erste) ist nun auch schon zur Hälfte montiert. Die Tragschienen sind dran, jetzt fehlen noch Stromanschluss, die Einsätze für die Lampen und die Reflektoren. Mal gucken, wie weit ich da heute noch komme …

(Genau hingucken auf dem Foto. Das neu installierte Lichtband läuft genau neben dem alten, das momentan natürlich noch in Betrieb ist.)


Lichtband 1 (eigentlich 2) – (fast) fertig!

Das von uns als erstes installierte Lichtband war übrigens gestern schon beinahe komplett fertig. Alle Lampen sind eingesetzt, die (zur Vermeidung von Discounter-Atmosphäre, aber ansonsten technisch irrelevanten) Reflektoren sind befestigt und Strom ist auch schon drauf. Wunderbar! :-)

Was daran nur "beinahe" fertig sein soll? Der Stromanschluss ist derzeit noch nicht schaltbar, die dazu nötige Infrastruktur folgt erst in den kommenden Wochen, so dass dieser Teil unserer Marktbeleuchtung derzeit 24 Stunden am Tag eingeschaltet ist.


Lichtband 1 – fast fertig!

Neben dem Tagesgeschäft hier auch noch die Lichtbänder für die neue Marktbeleuchtung anzubringen, ist schon eine gewisse Herausforderung – aber das erste Band ist im Grunde komplett fertig. Morgen werden wir das Teil mal mit Röhren und einem Stromanschluss ausstatten.

Ich bin gespannt. Aber da geht es leider erst morgen weiter.


Die erste komplette Tragschiene

Die Tragschienen für das erste Lichtband sind inzwischen vollständig montiert und miteinander verbunden. Nun fehlen noch die Einsätze für die Lampen und dann könnte ich eigentlich mal die ersten Röhren einsetzen und Strom draufgeben. (Letzteres allerdings erst mal nur provisorisch, um die Installation zu testen.)


Rote Line für das erste Lichtband

Heute wird's hier ernst: Der Laser ist im Einsatz und produziert eine (ausreichend) gut sichtbare rote Linie von einer zur anderen
Außenwand. Jetzt nur noch schnell ("schnell" …) Löcher anzeichnen, bohren, Dübel rein und dann können wir eigentlich schon das erste Lichtband aufhängen:


Regalteile-Nachlieferung

Wir haben mal wieder Material bekommen: Noch mehr Regalteile, vor allem die kurzen Elemente für unser Zeitschriftenregal und einige maßangefertigte Holzplatten, mit denen noch diverse Pfeiler und Hohlräume verkleidet werden sollen.



Eines dieser Elemente wird sich möglicherweise nicht aufbauen lassen, denn eine der Paletten kam hier mit einem Transportschaden an. Die abgebrochene Ecke ist nur von der als Transportsicherung über den eigentlichen Platten liegenden Spanplatte. Aber auch das eigentliche Baumaterial hat was abbekommen. Von einer Platte ist der Umleimer auf etwa 20cm Länge abgerissen, weitere Schäden habe ich durch die Folie noch nicht ausmachen können. Der Schaden ist pauschal reklamiert, um die Details sollen sich die Ladenbauer kümmern …


Feiertagsarbeit, 31.10.18 / Teil 3

Fertig! Die Zuleitungen sind allesamt eingefädelt, es war ein hartes Stück Arbeit, aber sie musste ja auch erledigt werden. In den nächsten Tagen werden wir anfangen, die neuen Lichtbänder zu montieren, aber das können wir auch relativ problemlos während der Öffnungszeit machen, da diese Arbeit, wenngleich augenscheinlich sehr aufwändig, sich zunächst auf etwa 120 Bohrungen für die Befestigungen beschränkt. Die eigentliche Montage der Leuchten ist dann relativ schnell erledigt und wird in kürzester Zeit zu deutlich sichtbaren Erfolgen führen.



Heute geht es erst mal mit Kabeln weiter, jedoch deutlich leichteren. Wenn wir schon auf den Kühlregalen herumrutschen, können auch endlich die neuen Zuleitungen für die Lautsprecher legen. Dann haben wir endlich wieder Musik im Laden. Diese Stille ist nämlich unerträglich und fühlt sich ganz schlimmen nach Discounter an.

Und dann werden auch endlich die Gerätedosen zum Einsatz kommen, in welche dann die vor Ewigkeiten bestellten Lautsprecher-Anschlussdosen gesetzt werden. Und dann können wir endlich mal darüber nachdenken, die Kabelkanäle zu verschließen, damit wir einen weiteren Schritt in Richtung Normalität gehen können.


Feiertagsarbeit, 31.10.18 / Teil 2

Um die insgesamt elf Leitungen mit Längen zwischen 21 und 55 Metern überhaupt halbwegs sinnvoll handhaben zu können, haben wir sie zu Beginn der Arbeiten erst mal vollständig im Laden ausgelegt. Das war der Hauptgrund, warum wir diese Arbeit nicht während der Öffnungszeit machen konnten.

So ausgelegt hatten alle Strippen einen gemeinsamen Anfang, an dem wir sie miteinander fixiert und schließlich von oben durch eine der Kernbohrungen in den Kriechkeller (und dort dann rund 15 Meter weit bis zur Unterverteilung) gefädelt haben. Die restlichen, unterschiedlich langen Kabel, haben wir dann Stück für Stück in unseren Brüstungskanal eingeführt und bei den geschaffenen Auslässen jeweils ein abgelängtes Ende zum Anschluss an die neuen Lichtbänder herausgucken lassen.


Feiertagsarbeit, 31.10.18 / Teil 1

Heute haben wir voll motiviert (*hüstel*) die Zuleitungen für die neuen Lichtbänder eingezogen. Hier sind alle Rollen und zwei bereits abgewickelte Kabel zu sehen.

Das Material verteilt sich auf elf einzelne Leitungen und hat ein Gesamtgewicht von knapp 120kg, ist also schon recht mühsam zu bewegen:


(Fast) fertige neue Außenwerbung

So sieht es jetzt und bis auf Weiteres draußen am Laden aus. Der Ausleger hat nur neue Lampen und neue Hauben bekommen (inzwischen auch ohne den sichtbaren Spalt) und der horizontale Balken wurde komplett neu gemacht. Dabei handelt es sich um eine graue Grundplatte, auf welcher der beleuchtete gelbe Kasten sitzt und rechts daneben mein Name in weißen Buchstaben. Aktuell sind sie unbeleuchtet, da lediglich aus weißer Folie aufgeklebt, aber da werden in etwa vier Wochen noch einzeln beleuchtete Buchstaben folgen.

Tzja – das ist kein Photoshop mehr. Sieht jetzt wirklich so aus:



Von Blogleser Uwe habe ich vorhin noch dieses Foto bekommen: